Eure dümmsten (Fotografen-)Fehler ...

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
paultutgut paultutgut Beitrag 46 von 457
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ein guter Freund - heute ein bekannter Mann in der Fotoszene - hat sich eine Leica M5 in Schwarz gekauft. Wir sind spazieren gegangen und X hat die Leica am Riemen haltend durch die Luft gewirbelt, der Riemen war scheinbar nicht richtig fixiert, jedenfalls hat sich die Leica gelöst und ist in einem schönen Bogen auf den Asphalt gedonnert.

Bei Begutachtung des Schadens hatte die Leica eine ziemliche Delle an der Ecke der Bodenplatte - und - o Wunder sie hat weiterhin klaglos funktioniert.

Ist eben eine Leica ....
Dirk Wallenstein Dirk Wallenstein Beitrag 47 von 457
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dietrich Kunze 28.05.13, 14:14Zum zitierten BeitragAus der analogen Zeit:

vor Sonnenaufgang von den Schlernhäusern zum Schlerngipfel, herrliche Licht- und Wolkenstimmung nach einer Gewitternacht. Ich fotografiere mit einer Canon T70 auf Stativ, kann eigentlich nix daneben gehen. Dann ist der Film voll, die Kamera spult selber zurück, den neuen Film eingelegt, nach Gefühl und ohne wirklichen Blickkontakt (weil noch etwa zu dämmerig) den Filmanfang bis zur Markierung vorgeschoben, Klappe zu, die Kamera rattert 3 mal auslösend den Film zum ersten Bild (so meine ich). Begeistert knipse und knipse ich. Bild 36, Bild 37 (geht fast immer), Bild 38 (geht auch manchmal), Bild 39 ... das ist doch etwas komisch, oder??? Bild 40 ... kann nicht sein! Voller Grausen die Kamera geöffnet - friedlich liegt der Filmanfang kurz vor der Markierung und wartet darauf, endlich belichtet zu werden ...
Inzwischen war es schon Tag ...


Das ist echt Ärgerlich ,...schade um die Bilder ,,wirklich
wur55 wur55   Beitrag 48 von 457
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Heute ist mir folgendes passiert:
Ich hatte mir ein kleines Tarnzelt zugelegt und wollte es heute ausprobieren. Bin extra mit dem Auto ein ganzes Stück gefahren und dann noch ein Viertelstündchen durch den Wald gelaufen bis zu "meinen" Buntspechten. Und dann wollte ich loslegen. Im Eifer des Gefechts stellte ich erst beim Auffalten des Zeltes fest, daß ich das Stativ zu Hause stehen gelassen habe. Und das bei Tele in den Abendstunden. Da habe ich mich vor Frust ein halbes Stündchen so ins Zelt gesetzt und den Spechten beim Füttern zugesehen. Wenigstens waren sie nicht ganz so scheu, wie ohne Zelt. Und morgen solls wieder regnen.
Und wenn es noch 2 Wochen regnet, sind die Spechte wieder ausgeflogen.
Gruß
wur55
bella bella   Beitrag 49 von 457
2 x bedankt
Beitrag verlinken
noch einer aus analogen Tagen ......
Freitagabend gemütlich die Duka vorbereitet ..... um Rollfilme zu entwickeln.
Die ersten Filme schon in der Jobodose, die Suppen angerührt. Alles Routine, jeder Becher sauber beschriftet.

Dann klingelte das Telefon. Nach einem längeren Telefonat wieder hoch und schon leicht hektisch, weil ich mir ein gewisses Pensum vorgenommen hatte.
Also die zwei Filme entwickelt, fixiert und gewässert ....... Und dann entsetzt festgestellt das nichts drauf ist!

In der Hektik schlichtweg zuerst fixiert und dann Entwickler reingekippt :-((
Müßig zu erwähnen das es sich um unwiederholbare Aufnahmen handelte
Willy Brüchle Willy Brüchle   Beitrag 50 von 457
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Schon etwa 30 Jahre her. Mit der Pentacon Six + Zwischenringen lag ich auf dem Bauch an einer Böschung, um eine Libelle beim Schlüpfen aufzunehmen. Noch ein paar Zentimeter nach vorne - da brach die unterspülte Kante ab und ich war samt Kamera im Wasser. MfG, w.b.
Sternenfreund Sternenfreund   Beitrag 51 von 457
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Was ich hier bisher lesen durfte, lässt selbst mich (als Unbeteiligten) etwas mitleiden und tut teilweise in der Seele weh, da ich das meiste (z.B. Verlust von unwiederbringlichen Fotos) leider sehr gut nachvollziehen kann.
---
Im letzten Februar hat es der Wettergott mal sehr gut mit mir gemeint und eine Lichtstimmung über dem Bodensee gezaubert, welche ich längere Zeit nicht gesehen habe. Alle Vorzeichen wiesen auf ein Abendrot vom "Allerfeinsten" hin. So schnappte ich mir also die 5D (mit dem aufgepflanzten TS-E 17/4) und das Stativ, setzte mich ins Auto und fuhr zu einer meiner bevorzugten Stellen am See bei Bregenz/A. Dort angekommen (vom Parkplatz noch ca. 30 Minuten Fußmarsch) stellte ich das Stativ auf, bemerkte aber sofort, dass irgendwas fehlt. Es war der Kugelkopf! ... Der erfreute sich frisch gereinigt daheim bester Gesundheit. Normalerweise deponiere ich den Kugelkopf in der Stativtasche. Durch irgendetwas abgelenkt (Frau oder Telefon) hatte ich es aber versäumt, ihn nach der Reinigung direkt wieder einzupacken.
Da es Langzeitbelichtungen in der Abenddämmerung werden sollten, habe ich die Kamera gar nicht mehr ausgepackt. Ich setzte mich auf die Steine am Ufer, genoss das Schauspiel in der Stille der Natur und ging dann nach Sonnenuntergang mit etwas gemischten Gefühlen wieder heimwärts. Gemischt deshalb, weil ich die wunderbare Lichtstimmung zwar erleben, jedoch nicht auf der CF-Karte festhalten durfte.
In solchen Momenten (auf dem Heimweg) mach ich mir dann gerne selbst etwas vor, in dem ich mir sage, dass solche Momente wiederkehren werden. Wenn ich mich allerdings ganz ehrlich hinterfrage weiss ich jedoch ganz genau, dass jeder Moment einmalig ist und nicht wiederkommen wird ...

Gruß
Dieter
Sternenfreund Sternenfreund   Beitrag 52 von 457
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ach ja ... Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich an meinen Kameras und Stativen alles (z.B. die Schnellverschlüsse und Befestigungsplatten) auf die Nutzung eines Kugelkopfes/Getriebeneigers ausgerichtet habe, ich also an besagtem Tag nicht mal ganz schnell (ohne die nötigen Inbus-Schlüssel, welche leider an diesem Tag auch mit dem Kugelkopf zusammen daheim waren) die Kamera ohne diese auf das Stativ setzen konnte ;-).
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 53 von 457
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sternenfreund 29.05.13, 12:14Zum zitierten Beitrag(ohne die nötigen Inbus-Schlüssel, welche leider an diesem Tag auch mit dem Kugelkopf zusammen daheim waren)

... ja, das hatte ich auch mal, aber ohne größere Auswirkungen. Ich wollte einfach die Madenschrauben des Neigers an der Stativplatte lösen, um das Stativ in eine ansonsten zu kleine Tasche zu packen. Kein Schraubenzieher dabei und schon hatte ich statt einer Hand beide Hände voll ... und musste so den ganzen Tag durch die Gegend rennen. Seitdem begleitet mich ein sehr vielseitiges Schweizer Messer überall hin ...

Liebe Grüße

Ralph
Dirk Wallenstein Dirk Wallenstein Beitrag 54 von 457
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: bella 28.05.13, 22:29Zum zitierten Beitragnoch einer aus analogen Tagen ......
Freitagabend gemütlich die Duka vorbereitet ..... um Rollfilme zu entwickeln.
Die ersten Filme schon in der Jobodose, die Suppen angerührt. Alles Routine, jeder Becher sauber beschriftet.

Dann klingelte das Telefon. Nach einem längeren Telefonat wieder hoch und schon leicht hektisch, weil ich mir ein gewisses Pensum vorgenommen hatte.
Also die zwei Filme entwickelt, fixiert und gewässert ....... Und dann entsetzt festgestellt das nichts drauf ist!

In der Hektik schlichtweg zuerst fixiert und dann Entwickler reingekippt :-((
Müßig zu erwähnen das es sich um unwiederholbare Aufnahmen handelte


Ist mir ähnlich auch passiert ,,nur das ich nicht mehr wusste ob ich jetzt das Zwischenwasser oder schon den Fixierer drin hab ..Ich hatte jedoch Glück und es war erst das Zwischenwasser .
Sternenfreund Sternenfreund   Beitrag 55 von 457
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Ralph P. Obersteiner 29.05.13, 12:51Zum zitierten BeitragSeitdem begleitet mich ein sehr vielseitiges Schweizer Messer überall hin ...

Liebe Grüße

Ralph


Eine gewisse "Mc Gyver" Mentalität kann bestimmt nicht schaden, Ralph ;-)).

Liebe Grüße

Dieter
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 56 von 457
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sternenfreund 29.05.13, 14:37Zum zitierten BeitragEine gewisse "Mc Gyver" Mentalität kann bestimmt nicht schaden, Ralph ;-)).

... wieso, war das nicht der, der noch nicht einmal ein Schraubenzieher für das Problem gebraucht hätte ...? ;-)))

Liebe Grüße

Ralph
Holger L Holger L   Beitrag 57 von 457
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Habe so ziemlich alle Anfängerfehler mitgenommen, die es gibt, aber den schlimmsten habe ich gemacht, als ich meine erste DSLR erst neu hatte:

Ich hatte mit Freunden Urlaub in Dubai gemacht und ich habe mit viel Enthusiasmus mit meinem neuen Baby fotografiert. Als wir aber eines abends bei einer Wüstentour mitmachten, wollte ich das gute Stück "schonen" (wegen dem bösen Sand und so) und habe stattdessen meine alte Kompakte mitgenommen.

Als ich dann zu Hause die Fotos vom Sonnenuntergang in der Wüste angeschaut habe, habe ich meine Kompakte umgehend in ebay verkauft, damit ich nie nie nie wieder auf so eine blöde Idee komme...
Dirk Wallenstein Dirk Wallenstein Beitrag 58 von 457
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Holger L 29.05.13, 22:27Zum zitierten BeitragHabe so ziemlich alle Anfängerfehler mitgenommen, die es gibt, aber den schlimmsten habe ich gemacht, als ich meine erste DSLR erst neu hatte:

Ich hatte mit Freunden Urlaub in Dubai gemacht und ich habe mit viel Enthusiasmus mit meinem neuen Baby fotografiert. Als wir aber eines abends bei einer Wüstentour mitmachten, wollte ich das gute Stück "schonen" (wegen dem bösen Sand und so) und habe stattdessen meine alte Kompakte mitgenommen.

Als ich dann zu Hause die Fotos vom Sonnenuntergang in der Wüste angeschaut habe, habe ich meine Kompakte umgehend in ebay verkauft, damit ich nie nie nie wieder auf so eine blöde Idee komme...


Ist nichtmal Sicher ,ob deine neues Baby ,das Sooo viel besser gemacht hätte.
Ich kann mir gut vorstellen,das beide Kameras das gleiche Kontrastproblem haben..(Eigentlich Jede)
schnuffel91 schnuffel91 Beitrag 59 von 457
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Noch zu Analogzeiten: der Klassiker -> ich hab den (Farb)-film vergessen

http://youtu.be/RpWKrIxi2GY

aktuell: vor der Aufnahme noch die Einstellung vom letzten Mal nicht kontrolliert 8-)

und der worst case: Kamera nach der Benutzung aus Faulheit nur in den Kofferaum statt in die offene (!) Tasche gelegt (die im Kofferraum gestanden hat), wenige Meter weitergefahren, angehalten, ausgestiegen, Kofferraumdeckel geöffnet und quasi wie in Zeitlupe mit angesehen wie die Kamera rauskullert und auf den Betonboden vom Parkplatz knallt!!!! Meine geliebte KoMi D7D - direkt auf eine Ecke geknallt! Danke, das wars .... der Tag war gelaufen, Reparatur des Anti-Shake hat gnädigerweise "nur" 300 Teuro gekostet ... dafür hat´s die Beulen und Kratzer im Magnesiumgehäuse gratis gegeben und das Teil war danach richtig individuell .....
Frank Monemail Frank Monemail   Beitrag 60 von 457
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sternenfreund 29.05.13, 12:14Zum zitierten Beitrag
... Seitdem begleitet mich ein sehr vielseitiges Schweizer Messer überall hin ...

Liebe Grüße

Ralph


Ich führe aus ähnlichen Gründen einen Leatherman mit.
Leider vergaß ich diesen beim filzen vor dem Besuch des Reichstags abzugeben. Mann, Mann, Mann, die Security fand das nicht so lustig...

Ansonsten hatte ich auch mal die Idee möglichst viele Bilder auf einen Film zu bannen, daher habe ich mir einen Sport draus gemacht den Film so knapp wie möglich einzulegen.
Nach der 42. Aufnahme dämmerte mir, dass dies nicht meine preferierte Vorgehensweise sein wird.
Natürlich sollten die Aufnahmen für einen Bekannten sein. :(
Manche Fehler macht man nur einmal, aber sie müssen gemacht werden.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben