Drahtloses Blitzen mit Speedlite für alle EOS...

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Viele von Euch werden zu Ihrer EOS den einen oder anderen Speedlite (oder kompatibel) haben, der als Slave geeignet ist oder sogar als Master. Die neueren APS-C-Modelle können in einem gewissen Umfang diese Blitze fernsteuern.

Besitzer älterer EOS-Modelle bzw. 5D-Reihe musste bisher darauf verzichten. Es war nötig den 580 EX II als Master zu nehmen (und da man davon meist nur einen hat, wurde die stärkste Lichtquelle als Master "verschwendet") oder man musste einen ST-E2 verwenden, der auch nicht gerade billig ist.

Den meisten ist vielleicht entgangen, dass Canon zu der EOS M einen kleinen Speedlite gebracht hat, der von den Daten her in etwa die Leistung des internen Blitzes hat.


[fc-foto:29477595]


Dieser Blitz passt (das habe ich gerade getestet ab 400D, davor weiß ich nicht) auf alle EOS-Modelle (digital).

Das an sich ist sicher kein besonderes Ding, nett ist, dass er handlich und klein auch auf eine 5D III passt und damit den fehlenden internen Blitz der EOS 5D III (II, I) ersetzen kann):


[fc-foto:29477599]


Das alles ist immer noch nichts "Aufregendes".
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 59
6 x bedankt
Beitrag verlinken
Schliesst man den Blitz allerdings an und geht in die Tiefen der Menüs, dann stellt man fest: Der Speedlite 90EX ist ein ausgewachsener Master, der fast denselben Funktionsumfang des 580 EX II bietet betreffend der Masterfunktionen.

Ich hab es mal an 3 Modellen getsetet und will kurz die Wege zeigen.

EOS 450D:


[fc-foto:29477476]


Hier geht man in das Einstellungsmenü 2 (gelb) und findet dort den Punkt: Blitzsteuerung


[fc-foto:29477481]


Dort findet man dann die "Funktionseinst- ext. Blitz" (Achtung der 90EX muss angeschlossen und eingeschaltet sein)


[fc-foto:29477486]


Ganz unten in dem folgenden Menü findet man die Funktion "Drahtlos Einst."


[fc-foto:29477488]


Aufrufen und ganz oben auf aktiv stellen und man sieht: Ab sofort kann man bis zu 3 Blitzgruppen in den unterschiedlichsten Varianten nutzen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 59
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Das ganze geht auch mit z.B. der 50D:


[fc-foto:29477491]


Hier allerdings das Einstellungsmenü 3 (gelb)


[fc-foto:29477500]



[fc-foto:29477506]



[fc-foto:29477512]


Die weiteren Einstellungen sind wie gehabt....
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 59
4 x bedankt
Beitrag verlinken
Mit der 5D III (und auch der 650D) sieht das Menü und die Ansteuerung dann etwas anders aus:


[fc-foto:29477516]


Bei der 5D III findet man den Punkt nicht unter Blitzsteuerung, sondern im Aufnahmemenü 1 (rot) unter Steuerung externes Speedlite


[fc-foto:29477522]


und findet dort die Funktion Blitzfunktion Einstellungen.


[fc-foto:29477529]


Das nun folgende Menü bricht mit der Optik früherer Menüs. Man wählt das Feld OFF (dahinter verbirgt sich Drahtlos)


[fc-foto:29477534]


und aktiviert hier die Drahtlosfunktion


[fc-foto:29477542]


Alles ein wenig anders angeordnet, aber man sollte damit zurechtkommen, auch hier wieder alle drei Blitzgruppen zu sehen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 59
2 x bedankt
Beitrag verlinken
[fc-foto:29477550]


Gut fand ich, dass der kleine Blitz auch HSS Mastern kann....

Mehr wollte ich gar nicht erzählen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für die Infos. :-)
Chris Pietsch Chris Pietsch   Beitrag 7 von 59
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Und das alles bereits für 129,- wie ich gerade mal geschaut habe. Danke für die Info, da wäre ich auch nicht drauf gekommen.

Chris
Christian D... Christian D...   Beitrag 8 von 59
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Sehr genial... spätestens jetzt verkauft Canon sicher keinen ST-E2 mehr bzw die Gebrauchtmarktpreise werden massiv purzeln - Danke für die Info :)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke Martin, das war ein sehr hilfreicher Hinweis.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 59
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich bin jetzt mal ganz böse: Admin, bitte nach Zubehör verschieben. :-)

Bitte dazu keine Diskussionen; der Beitrag war nicht ernst gemeint und kann nach Q&F verschoben werden. :-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für die Info!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 59
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Martin,

danke für die interessante Idee und die Infos.

Was mich diesbezüglich interessiert:
- Gibt es schon Erfahrungen zur Reichweite im Vergleich mit einem 580er oder einem ST-E2 als Master?
- Gibt es schon Erfahrungen zur Zuverlässigkeit Outdoor bei Sonnenlicht, wieder im Vergleich mit einem 580er oder einem ST-E2 als Master?

LG Achim
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Naja, der Blitz ist erst seit wenige Tagen lieferbar, Sonne geschienen hat seit dem noch nicht und momentan ist auch nicht so das Wetter für Outdoor. Da aber der Blitz in etwa die Reichweite des internen Blitzes hat, wird das mit der Reichweite nicht anders sein.

Der 580 EX II hat natürlich als Master deutlich mehr Reichweite (Indoor habe ich schon über 15 Meter geschafft).

Der kleine Blitz wird Indoor zwischen 4-8 Meter haben und Outdoor 2-4
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 14 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Martin,
das ist aber immerhin schonmal eine Einschätzung, die mir eine Vorstellung gibt.
Danke dafür.

LG Achim
Christian D... Christian D...   Beitrag 15 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sag mal... geht auch HSS mit dem Miniblitzi?
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben