Unterwassergehäuse für die 350D, oder auch die 300D?

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Julian S. Julian S. Beitrag 16 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe gerade nochmal geguckt:

Das BS-Kinetics 10D Gehäuse aus Carbon ist ein halbes Kilo schwerer als mein Sealux 10D Gehäuse!
Größer ist es auch, da bei den Carbongehäusen immer noch Universalgehäuse angefertigt werden, wo so einige Kameras reinpassen müssen.

Die Alu-Hüllen werden präzise und maßgescheidert auf den jeweiligen Kameratyp zugeschnitten. Da wirkt ein überdimensioniertes, dickwandiges, schweres und grobes Carbon-Gehäuse mit den beiden Handgriffen, welche man auch an Ski-Stöcken wiederfindet, evtl. dann etwas "ungeschickt".
Den Preis für die Carbonschale mag man dann plötzlich sehr sehr sehr kritisch betrachten.

Den link oben zu Ikelite:
Das Ding kostet in den USA ca. die Hälfte, der deutsche Importeur verlangt beim Kisten verschieben ein ordentliches Stück vom Kuchen. Es sind keine Gehäuse von der Qualität der europäischen Gehäusehersteller. Um so verwunderlicher, was man hierzulande für den US-Import haben möchte.
Da kann man dann schon mal seinen Regulator rausnehmen müssen, um durch den Sucher zu schauen:
http://www.uwpix.net/phpbb/viewtopic.php?p=351#351

UW-Gehäuse unbedingt ansehen oder wenn nicht möglich, umsichtig informieren. Viel wird angeboten, aber vieles bleibt zunächst im Verborgenen.

Gruss,

Julian
Bernhard Hutter Bernhard Hutter Beitrag 17 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
http://www.ikelight.com/
Klaus Halecker Klaus Halecker Beitrag 18 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bernhard Hutter schrieb:

Zitat:http://www.ikelight.com/


Ich hatte mal IKELITE. Das sind auch Unigehäuse. Also viel Luft mit verpackt, die man austarrieren muß. Außerdem aufgrund der Tranparenz sehr empfindlich für Fremdlichtreflexe.

Gruß
KLaus
Julian S. Julian S. Beitrag 19 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Kann ich nur zustimmen, Ikelite lebt von etwas anderen Kriterien im Gehäusebau: Schnell und womöglich als erster für eine große Anzahl von Kameras ein Gehäuse zum billigen Preis (in den USA) anzubieten. In den USA geht das auf (800-1000 $), aber für über 1500 Euro in Deutschland steht das Preis/Leistungsverhältnis in keiner Relation.

Dazu kommt, daß Kunstoff und Carbon-Hersteller wie BS Kinetics und Ikelite immer noch an ihren Acrylglas Domeports festhalten: Anfällig für Reflexionen, zerkratzen super leicht, verformen sich etwas unter hohem Druck, geringerer Kontrast, etc. .

Meine persönlich Empfehlung an an attraktiven 300D Gehäusen:
- Sealux
- UK-Germany

Die Gehäuse sind ebenfalls unter 2000 Euro zu bekommen und bei UK-Germany deutlich drunter inkl. Planport für Standardobjektiv.

Subal ist natürlich ebenfalls sehr hochwertig, allerdings immer eine ganze Ecke teurer als die anderen beiden.

Sea&Sea baut zwar auch qualitativ gute Gehäuse, allerdings sind die Dinger völlig überdimensioniert. Die daher erforderlichen langen Wellen zur Durchführung der Bedienelemente haben schon in einigen Fällen Probleme gemacht. Außerdem ist die eine Gehäusehälfte aus Polycarbonat. Dazu kommt, daß es nur 100% Stangenware gibt. Einen kleinen Sonderwunsch (S6 Blitzbuchse, etc.) ist nicht drin. Der Hersteller sitzt in Japan und liefert so aus wie die Serie ist. Aber den deutschen Carbonschmieden würde ich es trotzdem vorziehen.

Ansonsten hat man mit den beiden oben genannten deutschen Alu-Gehäuseherstellern die hochwertigsten Gehäuse, die es zum vernünftigen Preis gibt und man hat den Hersteller direkt um die Ecke für einen direkten Support und Extrawünsche. Wollte z.B. von Sealux Zoomringe für zwei Sigma Objektive haben (12-24 und 18-50 2.8). Diese sind zwar nicht im Angebot aufgelistet, aber hingeschickt, wurden kurz vermessen und auf der Drehbank angefertigt. Das ist bei Sea&Sea nicht drin. Nur eine handvoll unterstützer Objektive.

Gruss,

Julian
www.uwpix.net
Klaus Halecker Klaus Halecker Beitrag 20 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Julian

Kann Dir nur voll zustimmen.

LG
Klaus
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben