Unterwassergehäuse für die 350D, oder auch die 300D?

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Rüdiger Schab Rüdiger Schab Beitrag 1 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Fahre mit meinem Kumpel In 2 monaten zu Tauchen!

Er hat die 300D ich die 350! gibts für die 2 SLR´S ein Unterwassergeäuse oder eine überzieher?


Danke
Christian Stihl Christian Stihl Beitrag 2 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hab ich kurz bei google gefunden

http://digitaleyes.de/store/item.php?i=6437&store=

Aber wie es halt so ist, meistens sind diese Unterwassergehäuse extrem teuer und die Lichtverhältnisse unter Wasser sind auch nicht top. Sprich du wirst um einen externen Blitz nicht herumkommen.

Gruss
Christian
Claus Döpelheuer Claus Döpelheuer Beitrag 3 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
www.bs-kenetics.de

die machen richtig gute und bezahlbare gehäuse aus carbon, was den vorteil hat, das sie leicht sind...
Andreas Fischer Art-Photographer Andreas Fischer Art-Photographer Beitrag 4 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Claus also unter www.bs-kenetics.de öffnetsich bei mir http://www.eu.com/

anyway..ein leichtes gehäuse kann zum fotografieren an und auf dem wasser ein grosser vorteil sein, unter wasser allerdings könnte ein leichtes gehäuse zu viel auftrieb haben was störend ist


@ Rüdiger...ein gutes gehäuse wird sehr teuer, lohnt nur wenn du es öfter benutzt, ein oder sogar 2 externe uw blitze brauchst du noch dazu

frag doch mal in der tauchbasis nach ob du da nicht ein gehäuse leihen kannst
ansonnsten sind die ewa marine "beutel" eine günstige notlösung aber wirklich auch nur eine notlösung

in guten basen kannst du allerdings auch uw cameras und gehäuse ausleihen...wäre die beste lösung
Claus Döpelheuer Claus Döpelheuer Beitrag 5 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hier der richtige link
http://www.bskinetics.com/fotosysteme.php

sorry
Klaus Halecker Klaus Halecker Beitrag 6 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Claus Döpelheuer schrieb:

Zitat:www.bs-kenetics.de

die machen richtig gute und bezahlbare gehäuse aus carbon, was
den vorteil hat, das sie leicht sind...


Leichte Gehäuse bringen keinen Vorteil. Ein richtig austarriertes Gehäuse sollte unter Wasser nahezu gewichtslos sein. Ein eventueller leichte Abtrieb ist vion Vorteil, wenn Du die Kam mal ablegen willst. Du wirst ein leichtes Gehäuse also immer mit Trimmgewichten beschweren müssen. Gut geeignet sind hierzu die aufklebbaren Auswuchtgewichte für Alufelgen. Außerdem wirst Du für beide Kam`s kein Konstantvolumengehäuse bekommen. Da gehr nur EWAMARIN.

LG

Klaus
Claus Döpelheuer Claus Döpelheuer Beitrag 7 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
die teile sind perfekt austariert...sie besitzen einen geringen auftrieb von etwa 600 g zum trimmen mit der kamera...und gewicht bringt vorteile...denn ich zahle jedes kilo übergewicht beim flieger...und wer nicht in der ostsee fotografieren will, sondern da, wo es etwas zu sehen gibt, der muss fliegen...und carbon ist zudem noch korrosionsbeständig
trimmgewichte gibt es in jeder tauchbasis der welt...und die gehäuse haben aufnahmen für gewichte...



Nachricht bearbeitet (23:40h)
Klaus Halecker Klaus Halecker Beitrag 8 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Claus
ich wollte die Gehäuse von Kenetics keinesfalls schlecht reden. Kann ich auch garnicht, da ich sie nicht kenne. Was die Gewichtsverhältnisse angeht denke ich, daß ich mit meinem Sealux bestens bedient bin. Ich hab mir die Kenetics mal im web angesehen. Sicher nicht schlecht, aber bei erheblich weniger Funktionsumpfang (mechanische Eingriffe) doch erheblich teurer. Da kann ich für die knapp 350 Gramm Mehrgewicht lange Gepäckaufpreis bezahlen ;-)).
gruß
Klaus
Claus Döpelheuer Claus Döpelheuer Beitrag 9 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Klaus,

habe ich so auch nicht verstanden.

Ich weiß nur, das die jungs da den umpfang an eingriffmöglichkeiten anpssen und die geräte extrem gut gearbeitet sind. ich habe mir eines für die d2 bauen lassen und bin ziemlich zufrieden. das teil ist für mich auch in der brandung für surfbilder einsetztbar (was aber nicht ie hauptaufgabe ist) ich wollte vorher eine seacam kaufen, was mir aber dann zu schwer war...und ich diesen vorteil wirklich schätze, weil ich schon ohne tauchzeuch und unterwassergehäuse gute 30 Kg übergepäck habe...das ist in den malediven airtaxis ne zweite person und das kostet..;-)

Claus
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Rüdiger,
für die 300D sollte es absolut kein problem werden ein Gehäuse zu bekommen.
Für die 350D sind die ganzen Hersteller noch am stricken.
Da würde ich einfach telefonisch mal nachfragen wenn die Websites nix hergeben.
Was du auf jende Fall vermeiden solltest ist eine EWA-Tüte zu nehmen.
SeaLux und Sea&Sea haben hervorragende Gehäuse.
Die bereits angesprochenen Kenetics Gehäuse haben einen nicht ganz so tollen Ruf in den Taucherforen. (Hab ich persönlich allerdings keine Erfahrungen mit; hörensagen)

Hier die Links:
http://www.seaandsea.com/
http://www.sealux.de/

Gruß
Der Dieter
Georg Moritz Georg Moritz Beitrag 11 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
schöner thread, habe blut geleckt!!!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:schöner thread, habe blut geleckt!!!


Meinst Du das Tauchen oder U/W-Fotografieren? :-))
Für die Cam auf deinem Profilfoto könnte es sich schwer gestalten ein Gehäuse zu ergattern *fg*
Klaus Halecker Klaus Halecker Beitrag 13 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Claus Döpelheuer schrieb:


Zitat:schätze, weil ich schon ohne tauchzeuch und unterwassergehäuse
gute 30 Kg übergepäck habe...das ist in den malediven airtaxis
ne zweite person und das kostet..;-)

Claus


Hi Claus
das ist mir schon klar, ich bin in dieser Beziehung auch geschädigt. Da meine Frau UW-Videos macht, kommen wir zusammen im Allgemeinen auf runde 100kg Fluggepäck. Da wir auch weltweit unterwegs sind versucht man schon zu sparen.
Die Verarbeitungsqualität und das verfügbare Zubehör von Sealux, im Verhältnis zum Preis, hat mich halt berzeugt.
Ich hatte die D70 mit dem Sealux-Gehäuse im April zum ersten Male mit im Wasser (Gan, Malediven). Werde demnächst mal meine gesammelten Erfahrunge mit dem System ins Forum stellen.

KLaus
Andreas Fischer Art-Photographer Andreas Fischer Art-Photographer Beitrag 14 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ok, wenn die gut austariert sind wärs halt auch für unter wasser was , dachte du nutzt die nur an der oberfläche für surfbilder und wolltest deshalb etwas möglichst leichtes

das gewicht beim fliegen macht auch sinn, für urlauber,...
da ich immer mit ca 100kg gepäck fliege( ich reise dann eher für ein ganzes jahr an) achte ich auf sowas gar nicht mehr (irgendwann ist es einem egal wieviele kg es sind, zu teuer ists eh)

aber ich denke für den Rüdiger und seinen kumpel ist der trip ne ausnahme?...dann würde ich ihm wirklich zu einer leihausrüstung raten
Julian S. Julian S. Beitrag 15 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Carbon ist ein netter Werkstoff.
Allerdings kann ich jedem nur empfehlen, sich solche Gehäuse live anzusehen, bevor man bestellt. Die Präzision der CNC gefräßten Alu-Gehäuse ist einfach eine andere Klasse und Wertigkeit. Dabei spielt nicht nur die Affinität zu Metall eine Rolle, wenn man eine Kamera zum Tauchen verpackt. Am besten einfach beides mal in die Hand nehmen und ein bisschen daran rumstellen, dann merkt man schnell, daß die Gehäuse sich sehr unterscheiden. Für ein Carbon Gehäuse finde ich die Preise von BS Kinetics auch recht sportlich. Da ist ja schon eine hochwertige Metallhülle drin. Unbedingt selbst einen Eindruck verschaffen, bevor so viel Kohle fließt.

Da die 350D ja schon auf die Suchergröße der D70 gedrückt wurde, könnte (besonders für Brillenträger) eine Sportsucheroptik am Gehäuse ein Kriterium sein. Bei Sealux ist dieser als Option erhältlich und sogar nachträglich verbaubar.

Soweit ich weiß ist UK-Germany mit dem 350D Gehäuse so gut wie fertig. Natürlich auch aus dem vollen Alu-Block per CNC gefräßt. :-)

Wer gerne ein paar Fotos von einem Carbon-Gehäuse (die nicht aus dem Hichglanzkatalog sind) sehen mag:
http://www.uwpix.net/phpbb/viewtopic.php?t=13

Dazu sei angemerkt, daß es sich dabei um ein Gehäuse vom Hersteller Frank Bruder handelt. Mit Frank Bruder hat BS Kinetics früher zusammengearbeitet, mittlerweile haben sie sich getrennt, aber der Grundstein und viele Details der Carbongehäuse sind bei beiden Herstellern noch identisch.

Gruss,

Julian
www.uwpix.net
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben