Umstieg von 500D auf 70D - 6D oder sogar Sony A99

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 16 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Braucht man nix weiter dazu sagen. Bei Canon habe ich halt den Eindruck dass sie immer mehr Pferde vor die Kutsche spannen während andere schon mit Autos unterwegs sind.
Im KB-Bereich können sie so noch sehr gut mitmischen, aber bei APS-C?
Gegen eine Nikon D7200 bleibt Canons 70D in Bildqualität, Rauschen und vor allem im Dynamikumfang abgeschlagen weit zurück.
P. Schastok P. Schastok Beitrag 17 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Und die D7200 in Speed, Buffer, Video und Fokus und Bedienung, Bildschirm und und und.
Es findet jeder Punkte für sein System.
Ich finde es ist nicht sonderlich sinnvoll jemanden von Nikon zu erzählen, wenn er schon so viel Equipoment für Canon hat.


Was hält der Poster hier von einer gebrauchten 5DMKII?
->bezahlbares Vollformat für 600-900 € je nach dem
->mit 800,-€ für Optiken sind ein 17-40L f4 und 24-105L drin

doch eine sinnvolle Alternative,
es sei den man ist Berufsfotograf und brauch wirklich die neuste Technik.
Johannes W.. Johannes W.. Beitrag 18 von 22
4 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Damm 02.12.15, 13:38Zum zitierten BeitragIm KB-Bereich können sie so noch sehr gut mitmischen, aber bei APS-C? Canon hat eine Konkurrenzlose APS-C Kamera, die 7D MK II. Nikon ist performance und konfigurationstechnisch 6 Jahre hinterher. Beim Sensor muss man es zweier dinge sehen, bei niedrigen ISOs sind die Sony Sensoren deutlich besser, bei mittleren bis höheren ISO Werten jedoch nicht mehr. Da haben sogar teilweise die Canon Sensoren die Nase vorn.

Was nun das bessere System für einen ist, hängt davon ab was man fotografieren möchte. Ist es Landschaft ohne eine Belichtungsreihe machen zu wollen, würd ich Nikon empfehlen. Sind es nun Sport, Tiere und co, läge die Empfehlung bei Canon. Low Light können beide recht gut.


Ich finds irgendwie lustig, wie einige die Kamera auf den Sensor beschränken. Dabei ist die Kamera doch viel mehr als nur der Sensor. Das letzte quentchen mehr Bildqualität bei niedrigen ISOs ist mir der Verzicht auf anderen Komfort nicht wert.
P. Schastok P. Schastok Beitrag 19 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bingo :-)
_visual_notes_ _visual_notes_ Beitrag 20 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Johannes W.. 02.12.15, 21:22Zum zitierten Beitragbei niedrigen ISOs sind die Sony Sensoren deutlich besser, bei mittleren bis höheren ISO Werten jedoch nicht mehr. Da haben sogar teilweise die Canon Sensoren die Nase vorn.
Das schrieb "kgw" oben auch schon. Hast du da mal genauere Informationen? Es wäre interessant, das im Detail zu lesen, nicht nur als Schlagwort hier im Forum.

Denn man kann auch das Gegenteil lesen, dass die Sensoren von Sony "ISO-los" seien, d.h. dass man ohne Nachteile die dunklen Tonwerte bis zu 5 EV nach oben ziehen könne, ohne das Rauschen zu erhöhen, was bei Canons Sensoren nicht funktionieren soll.

(Dass das bis zu einem bestimmten Grad geht, vielleicht 2 EV oder so, kann ich bestätigen, da ich Sony und Nikon Kameras habe, aber im Vergleich zu Canon kann ich da nicht mitreden.)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 21 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
So kenne ich das auch. Die erwähnte Nikon D7200 hat übrigens nen Toshiba Sensor der wohl gerade das Maß der Dinge in APS-C ist.
Johannes W.. Johannes W.. Beitrag 22 von 22
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jürgen W2 03.12.15, 01:41Zum zitierten BeitragDenn man kann auch das Gegenteil lesen, dass die Sensoren von Sony "ISO-los" seien, d.h. dass man ohne Nachteile die dunklen Tonwerte bis zu 5 EV nach oben ziehen könne, ohne das Rauschen zu erhöhen, was bei Canons Sensoren nicht funktionieren soll.Hmm, wenn ich jetzt mal bei 3200 ISO 5EV hoch ziehe, ist nurnoch rauschen zu erkennen - auch bei einer D7200 und das unterscheidet sich nichtmal von meiner alten canon. Deine Aussage ist also nicht korrekt, es erhöht das sichtbare Rauschen. (Die RAWs zum rumspielen kann man sich von dpreview ziehen)

Dieses "ISO-los" kommt von einem höheren Dynamikumfang bei niedrigen ISO Werten, sprich wenn du mit ISO 100 ein 5 Blenden unterbelichtetes Foto machst und per Nachbearbeitung 5EV nachbelichtest, sieht es so aus als ob du mit ISO 3200 ein Foto gemacht hättest. Genau das besagt dieses "ISO-los" (dass daraus folgt, dass man durch selektives nachbelichten noch ganz anderen Zauber hat, brauch ich in nen Fotografieforum hoffentlich nicht extra erwähnen). Belichtest du mit nen Canon Sensor 5 Blenden unter und korrigierst das, sähe das native ISO 3200 Bild besser aus.

Da von diesen Sensoren der Dynamikumfangvorteil mit zunehmenden ISO immer weiter abnimmt (bei Sonysensoren stärker pro EV ISO als bei Canon), verschwindet auch dieses als "ISO-los" bekannte Phänomen bzw gleicht sich dem Ausmaß an, wie es auch bei den Canon Sensoren ist. (Dass eine schneller sinkende kurve irgendwann unter der langsamer fallenden liegt, muss hoffentlich nicht extra erwähnt werden.) Genau dies schrieb ich vorher schon, dass die Sony Sensoren bei niedrigen ISOs deutlich im Vorteil sind. Wo ist das von dir erwähnte Gegenteil?

Dafür sind aber die Kameras mit verbauten Sony Sensoren in anderen sachen Jahre hinterher. Man hat also immer die Qual der Wahl. Aber Fanboys kehren das ja unter den Tisch und berufen sich alleine auf ISO-less, als ob nichts anderes wichtig wäre ;)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben