Shift Objektiv oder Photoshop

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Heribert Stahl Heribert Stahl   Beitrag 16 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Garrit: da wird nix korrigiert, nur verschoben...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 17 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was für ein Fehler, ich bin untröstlich! Trotzdem sehe ich es als Korrektur an...
Und deine Bemerkung
"> Canon die zusaetzliche Moeglichkeit des Verschwenkens, was aber
Zitat:zur Perspektivekorrektur gar nicht gebraucht wird, da ja
Film/Chipebene sowieso paeallel zur Fassade stehen."

verstehe ich immer noch nicht!
Aucgh wenn ich "Perspektivkorrektur" mit Verschiebung ersetze verstehe ich es nicht. ;-)
Marcus Künzel Marcus Künzel   Beitrag 18 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nach meiner Erfahrung läßt sich eine moderate Korrektur stürzender Linien per Software mit relativ geringem Qualitätsverlust realisieren. Die Linien sollten dabei schon im Originalfoto um max. ca. 15 ° geneigt sein und möglichst keine Verzeichnungen (zusätzl. Korrektur notw.) vorhanden sein.
Aber ein gewisser Qualitätsverlust gegenüber dem Originalfoto ist dabei tatsächlich immer gegeben.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 19 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
In der Theorie kann man mit einem Tilt- und Shiftobjektiv eine geringfügig bessere Qualität erreichen. In der Praxis macht das aber kaum einen Unterschied, weil die Einstellscheibe einer KB-SLR für die erforderliche präzise Einstellung einfach zu klein ist. Sichtbar mehr Qualität erreicht man durch Verschwenken und "scheimpflügen" erst mit einer großformatigen Fachkamera. Darum arbeiten Architekturprofis auch ausschließlich mit diesen.

Die Anschaffung von Tilt- und Shiftobjektiven lohnt sich also bei KB- oder D-SLR nicht. Vor allem kommen die im Preis schon so nah an eine Fachkamera, dass man stattdessen auch gleich eine solche kaufen kann.
Gespür für Licht Gespür für Licht Beitrag 20 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
http://www.dffe.at/pano-horizont.html

PTGui ist ein geeignetes Werkzeug dafür...
Holger Melms Holger Melms Beitrag 21 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Heribert, kurz nachgefragt:
TILT ist der Trick, eine schræg zur Kamera auf dem Tisch stehende Mærklin-Lokomotive vom "Bug bis zum Heck" scharf abzubilden (weil reine Tiefenschærfe nie und nimmer dafuer reichen wuerde)?
Heribert Stahl Heribert Stahl   Beitrag 22 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Holger: ja, genau. In Grenzen funktioniert das gut.
Und bei einer Fachkamera kann man sogar noch die Filmebene verschwenken (und fuer Architektur auch verschieben).
Gruesse
Heribert
Norman Weißenberger Norman Weißenberger Beitrag 23 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo!

und wenn man sich ein billiges ukrainisches B.I.G. Shift+Tilt Objektiv (z.B.2,8/35mm... bei ebay für 260€) kauft? Eine Fachkamera mit diser Funktion, wenn auch nicht ganz vergleichbar, kostet wohl eher das 5fache.

Die Qualität ist vermutlich noch geringer wie bei einem Marken- Tilt/Shift Objektiv für KB (ab ca.1000€), aber den Preis finde ich der Hammer und damit lohnenswert...oder? Überlege nähmlich eines zu kaufen!

oder, macht das Objektiv erst ab Mittelformat Sinn? Gibt es für Mittelformat keine Shift/Tilt-Objektive bzw. opische Hilfsmittel um diese Funktionen zu erreichen?

Fragen über Fragen...

Danke und Gruß

Norman
Klaus Fehrenbacher Klaus Fehrenbacher   Beitrag 24 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Silberkorn . schrieb:
Zitat:Nein, in PS verlierst Du bei solchen Aktionen immer
Bildqualität. Mit dem Shift nicht.


stimmt. die "analoge" korrektur durch ein shiftobjektiv ist qualitativ besser.

bei tilt sieht es anders aus. da ist eine softwarelösung im vorteil. mache eine serienaufnahme und fahre die schärfeebene pro bild einfach ein stück nach hinten und baue die scharfen teile am pc wieder zusammen.
beachten musst du nur die abbildungsgrösse. der ausschnitt wird minimal grösser, je weiter du die schärfe nach hinten legst.

12 einzelbilder

[fc-foto:2103626]

7 einzelbilder

[fc-foto:2298819]

3 einzelbilder

[fc-foto:2270858]


bitte nur die schärfe beachten.
ich war damals noch jung :-))



Nachricht bearbeitet (4:45h)
Farbenstern Peters Farbenstern Peters Beitrag 25 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die 11-12mm Maximal Shift von KB Objektiven sind in der Regln nicht ausreichend.


Den Kölner Dom zieht man damit auch nicht grade, und durch den Crop Faktor geht auch an WW verloren also fast unsinnig.


Besser spezielle Shift BAlgen Cam verwenden.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 26 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Silberkorn . schrieb:

Zitat:Nein, in PS verlierst Du bei solchen Aktionen immer
Bildqualität. Mit dem Shift nicht.


Ich hab' selber kein Shift-Objektiv und kann deren Leistung daher auch nicht entsprechend beurteilen. Aber nach allem, was man lesen kann, sind KB-Shift-Objektive verglichen mit weniger teuren KB-Weitwinkel-Festbrennweiten abbildungstechnisch nicht gerade der Hammer:
- relativ unscharf
- schwächerer Kontrast
- je nach Stellung deutlicher Randabfall
- je nach Stellung deutliche CAs

So gesehen kann es durchaus vorteilhaft sein, mit guter Festbrennweite zu fotografieren und das Bild anschliessend in der Bildbearbeitung gerade zu ziehen.
T.W. Menzinger T.W. Menzinger Beitrag 27 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Shift-Objektive auf KB oder DSLR wie auch PS-Lösungen bringen kaum zu guten Ergebnisse, wie oben bereist aufgezählt.

Für den Preis dieser Objektive würde ich mir einen ordentliche Großformatkamera von Ebay zulegen und die Filme scannen lassen.
Farbenstern Peters Farbenstern Peters Beitrag 28 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da käme das Argument zur 17MP Cam ;-)

Da kann dann ruhig was wegfallen.

Mit meiner Plaubel und Scanner klappt das aber auch noch.
Klaus Fehrenbacher Klaus Fehrenbacher   Beitrag 29 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Farbenstern Peters schrieb:
Zitat:Da käme das Argument zur 17MP Cam ;-)
Da kann dann ruhig was wegfallen.
Mit meiner Plaubel und Scanner klappt das aber auch noch.


angeber :-)))
aber stimmt schon. nicht ohne grund gibt es die großformatkameras.

nur ... zu viel entzerren macht das bild auch kaputt. dann lieber weiter weg vom motiv (wenn es geht)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben