Problem mit ColorManagement

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Zusammen

Bei mir klappt es nicht mit dem ColorManagement in Photoshop. Die Farben werden im Photoshop immer ein Tick "matter" angezeigt - speziell die Rottöne. Das nachfolgende Bild zeigt ein Printscreen (linke Hälft Photoshop - rechte Hälfte NikonView).

[fc-foto:2884383]

Den Monitor habe ich mit ColorPlus kalibriert (hat schon einiges gebracht). Die diversen Threads zu diesem Thema habe ich bereits gelesen - komme aber trotzdem nicht zu einem befriedigenden Ergebnis.

Kann mir jemand weiterhelfen?

LG Toni
Thomas Stölting Thomas Stölting Beitrag 2 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Anton,

das ist ein Problem, was wir hier in den letzten Wochen schon mehrfach diskutiert haben, aber leider keine so recht befriedigende Lösung gefunden haben.

Die Theorie sagt:

1. Systemkomponenten (hier besonders den Monitor) kalibrieren.

2. Das in Adobe RGB vorliegende Bild in den sRGB-Farbraum KONVERTIEREN.

3. Über "Für Web speichern" ins entsprechende Format/Größe umsetzen

Soweit die Theorie.
Das Ergebnis ist ein deutlicher Unterschied zwischen der Anzeige im Browser und der Anzeige in PS. Vor allem bei Rottönen.

Entgegen der Theorie habe ich bessere Erfahrungen gemacht, wenn man das Bild NICHT in sRGB konvertiert, sondern zunächst unter "Bild / Modus / Profil zuweisen / 'Farbmanagement auf dieses Dokument nicht anwenden'" einstellt und danach es erst über "Für Web speichern" in den Browser lädt.

Wäre prima, wenn Du das bei Dir einmal überprüfen und über Deine Erfahrungen hier berichten würdest.

LG Thomas


PS
Die Farbdarstellungsprobleme nach dem Konvertieren in sRGB treten übrigens nicht nur bei "Für Web speichern" sondern auch beim ganz normalen "Speichern unter" auf. Auch hier hilft es, vorher das Farbmanagement für dieses Bild aufzuheben.



Nachricht bearbeitet (15:00h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Herzlichen Dank für Deine Antwort.

Die obere Hälfte ist mit dem Nikon sRGB Profil. Auf das untere Bild wird das Farbmangement nicht angewendet.

[fc-foto:2886426]

Format: RAW (Nikon D70) umgewandelt in TIFF

Bei der der Version ohne CM sind die Farben zu grell (speziell bei den Rottönen).

Mit Nikon View und Capture ist die Anzeige gleich wie beim Internet Explorer, das heisst aus meiner Sicht in Ordnung.

Ich möchte prinzipiell mit dem CM arbeiten. Ich versuche mich gerade in das CM einzuarbeiten und mir einen Workflow aufzubauen.

LG Toni



Nachricht bearbeitet (20:06h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Haben Photoshop und NikonView das GLEICHE Ausgabeprofil für die Monitordarstellung, ich schätze ja. Ist das Eingabeprofil gleich? Welches Beriebssystem nimmst Du. Ist NikonView CM fähig??
Bei Photoshop kann man mit den sogenannten Rendering-Intents "rumspielen". Sind im CM Dialog unter erweitert hier kannst Du die Berechnungsmethode einstellen, mit der PS der sRGB-Farbraum an Deinen Monitor- und Druckfarbraum anpaßt.

Gruß Frank


BTW. CM ist immer nur eine bestmögliche Annäherung, wenn Du einen Workflow einrichten möchtest kann ich Dir nur die Vorschläge des ECI empfehlen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Frank

Zitat:Haben Photoshop und NikonView das GLEICHE Ausgabeprofil für die Monitordarstellung, ich schätze ja.


Ja - NikonView nimmt sich das Profil aus der Systemsteuerung (ColorPlus Profil)

Zitat:Ist das Eingabeprofil gleich?


Beide verwenden das integrierte Profil der Datei (Übersteuerung möglich)

Zitat:Welches Beriebssystem nimmst Du.


Windows XP Pro

Zitat:Ist NikonView CM fähig??


Ja - auf jeden Fall kann ein Anzeigeprofil, Standard-RGB-Farbraum, Druckprofil und CMYK-Separationsprofil gesetzt werden (Nikon Capture verfügt noch über erweiterte Methoden)

Zitat:Konvertierungsoptionen


Modul: Adobe (ACE)
Priorität: Relativ farbmetrisch
Nach beinen Beobachtungen haben die Einstellungen keinen Einfluss auf das ob geannte Problem.

Ist ECI nicht ein Farbraum der primär bei der Aufbereitung für den Druck benötigt wird? Was beinhaltet ECI alles?

LG Toni
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hallo anton,
das sRGB hat den kleinsten aller farbräume zur verfügung. für webdesign ist das kein problem, aber für prints IMMER den adobe-farbraum verwenden.
kk
Thomas Stölting Thomas Stölting Beitrag 7 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Meine Ausgangsbilder sind im Adobe RGB und damit funktioniert die oben von mir beschriebene Vorgehensweise ganz gut.
Warum das bei manchen Bildern mit der Konvertierung nach sRGB nicht funktioniert, ist mir allerdings auch ein Rätsel.

In diesem und auch in anderen Foren findest Du jede Menge Beiträge genau zu dem gleichen Problem. Eine befriedigende Aussage, die über das hinausgeht, was ich oben geschrieben habe, habe ich allerdings noch nicht gefunden. Es ist und bleibt ein Phänomen, das völlig von der CM-Theorie abweicht.

LG Thomas
Norbert Esser Norbert Esser Beitrag 8 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ist ja ein interessantes Problem mit der Darstellung. Besteht das selbe Problem auch bei anderen CM fähigen Viewer-Kombinationen?
Thomas Stölting Thomas Stölting Beitrag 9 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Norbert Eßer schrieb:

Zitat:Besteht
das selbe Problem auch bei anderen CM fähigen
Viewer-Kombinationen?


Ich habe das gerade mal mit ACDSee 7 (farbmanagementfähig) getestet. Ausgangspunkt ist das folgende, in PS vorliegende Bild
Red and Black Red and Black Thomas Stölting 05.04.05 7
. Dieses Bild habe ich nach dem weiter oben beschriebenen Verfahren (ausgeschaltetes Farbmanagement) hochgeladen. Die Anzeige entspricht in etwa der PS-Anzeige. In PS liegt das Bild im Adobe RGB Farbraum vor.

In ACDSee 7 ergibt sich:

- mit ausgeschaltetem Farbmanagement:
nur geringe Unterschiede zwischen PS- und ACDSee-Anzeige
Anmerkung: Warum?

- mit eingeschaltetem Farbmanagement:
Eingangsfarbraum: Adobe RGB und
Ausgabefarbraum: Mein Monitorprofil (6500K, hardwarekalibriert)
Ergebnis: Nur geringe Unterschiede zwischen PS- und ACDSee-Anzeige. Unabhängig vom verwendeten Rendering Intent.
Anmerkung: So sollte es sein!

- mit eingeschaltetem Farbmanagement und
Eingangsfarbraum: Adobe RGB und
Ausgabefarbraum: sRGB
Ergebnis: Deutliche Unterschiede zwischen PS- und ACDSee-Anzeige, aber leicht geringer im Vergleich zur Darstellung im Internet Browser
Anmerkung: Offensichtlich ist mein Monitorprofil gänzlich anders als sRGB

Wiederholt man das Ganze mit dem gleichen Bild diesmal aber vorher in sRGB konvertiert (PS), stimmt weder mit noch ohne aktiviertem Farbmanagement die Anzeige in ACDSee mit PS überein.

LG Thomas
-
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vor der Kalibrierung mit ColorPlus hatte ich den Monitor mit Adobe Gamma kalibriert. Adobe Gamma hatte ich selbstverstänlich vor der Hardwarekalibreiung aus den Autostartordner entfernt.

Ist es möglich, dass PS ein Problem hat, wenn NUR der Eintrag im Autostartordner entfernt wird?

Bisher habe ich den Eindruck, dass unter Windows (XP Pro), alle Applikationen die das Profil aus der Systemsteuerung nehmen, die Farben "korrekt" und "einheitlich" anzeigen. In der Systemsteuerung ist das Profil von ColorPlus hinterlegt.

Kann mir jemand diesen Eindruck bestätigen?

Mir ist es immer noch ein Rätsel, warum in PS, die Farben bei gleichem Profil, nicht gleich wie in den restlichen Windows Applikationen angezeigt werden.

LG Toni



Nachricht bearbeitet (12:49h)
Thomas Stölting Thomas Stölting Beitrag 11 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Anton Gerber schrieb:

Zitat:Vor der Kalibrierung mit ColorPlus hatte ich den Monitor mit
Adobe Gamma kalibriert. Adobe Gamma hatte ich selbstverstänlich
vor der Hardwarekalibreiung aus den Autostartordner entfernt.

Ist es möglich, dass PS ein Problem hat, wenn NUR der Eintrag
im Autostartordner entfernt wird?


Ich denke, das reicht. Habe ich genauso gemacht.
Die Profile von ColorVision werden beim Systemstart in die Grafikkarte geladen. Deshalb ändert sich danach auch z.B. die Anzeige des Desktops.


Zitat:Bisher habe ich den Eindruck, dass unter Windows (XP Pro), alle
Applikationen die das Profil aus der Systemsteuerung nehmen,
die Farben "korrekt" und "einheitlich" anzeigen. In der
Systemsteuerung ist das Profil von ColorPlus hinterlegt.
Kann mir jemand diesen Eindruck bestätigen?


Das kann ich nicht bestätigen. Es scheint eine Abhängigkeit vom Ausgangsfarbraum zu geben. Bei Adobe RGB ist die Anzeige in ACDSee mit eingeschaltetem Farbmanagement OK. Bei sRGB stimmt die Anzeige weder mit noch ohne aktiviertem Farbmanagement in ACDSee mit PS überein. Es scheint mir, daß die Anpassung nur vom größeren (Adobe RGB) in den kleineren Farbraum (Monitor) funktioniert. Sobald der Monitorfarbraum größer ist als der Farbraum des Bildes (sRGB) klappt nichts mehr.


Zitat:Mir ist es immer noch ein Rätsel, warum in PS, die Farben bei
gleichem Profil, nicht gleich wie in den restlichen Windows
Applikationen angezeigt werden.


Das ist schon klar, da nicht alle Windows Applikationen das Farbmanagement unterstützen. Die Frage muß eher lauten, warum wird ein Bild, das in den sRGB-Farbraum konvertiert wurde, im Browser oder auch in anderen farbmanagementfähigen Programm nicht richtig angezeigt?

Tritt das nur bei hardwarkalibrierten oder überhaupt bei kalibrierten Monitoren auf?

LG Thomas
Norbert Esser Norbert Esser Beitrag 12 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mhhhh, bei mir Mozilla Browser = PS inkl. FM (Monitor sRGB) = Thumbnsplus inkl FM (Monitor sRGB). Bild nicht konvertiert.

Kannst du mal cheken was passiert wenn du das Bild als BMP speicherst und wieder die ACDSee vergleichst.
Norbert Esser Norbert Esser Beitrag 13 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Gute Idee. Es gibt eine PS Preference die man mal testweise verschieben sollte. Finden kann man diese unter
C:\Dokumente und Einstellungen\"DER ANGEMELDETE USER"r\Anwendungsdaten\Adobe\Photoshop\8.0\\Adobe Photoshop CS Einstellungen\Adobe Photoshop CS Prefs.psp

Wow was für ein Pfad! :-)

Diese Datei mal irgendwohin sicher verschieben. Das ist wie ein PS Reset. Erzähl mal was dann passiert.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 14 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Zusammen

Ich kann es fast nicht glauben - meine Probleme mit der unterschiedlichen Anzeige der Farben sind verschwunden!

[fc-foto:2892806]

Das einzige was ich gemacht habe, ist in dem Menü Voreinstellungen > Allgemein, die Farbauswahl von Adobe auf Windows umzustellen (und retour). Ich vermute die Änderung an den Grundeinstellung hat irgendetwas zurückgesetzt. Waren da doch noch alte Spuren von Adobe Gamma?

@Thomas
Kannst Du das bei Dir auch mal testen?

LG Toni



Nachricht bearbeitet (20:13h)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben