Nikon D750 , Canon 7D M2

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
xxx xxx Beitrag 16 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: der gelbe Fisch 01.03.15, 16:51Zum zitierten BeitragDas heisst aber im Klartext auch, dass Du Programme wie Lightroom, Capture One, DxO usw. für die Bearbeitung von Canon-RAWs ausdrücklich nicht empfiehlst.

Ja, das ist meine persönliche Meinung.

Zitat: der gelbe Fisch 01.03.15, 16:51Zum zitierten BeitragUnd da Nikon-NEFs noch mehr "nikonspezifische Features" aufweisen als ihre Canon-Pendants hat dasselbe Deiner Lesart zufolge auch für Nikon zu gelten.

Dazu kenne ich die Nikon-Raw-Daten zu wenig, und weiß auch nicht, was Nikon als RAW-Konverter mit den Kameras ausliefert.
Daher kann ich Deine Aussage weder mit ja oder nein beantworten.

LG Falko
Lichtspielereien Lichtspielereien   Beitrag 17 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hey,
nur einmal zur Zwischeninfo;
Ich selber arbeite da ich total Nikonfan bin, bereits mit NX-D , View usw.
Ist war etwas umständlicher wie früher das NX -2 aber da war es auch nicht die D750 sondern nur die D200,D700 oder D90 & D7000, aber man kommt klar.
Zur weiteren Bea. hab ich selber eh dann weitere andere Progr. genutzt wie PSE 7 od.PSE 10 ACDSee Pro usw, je nach Lust und Laune.
Aber bei Canon kenne ich mich nicht aus und da ist mir hier Eure Hilfe wichtig und ich möchte hier bitte absolut keine bösen Streitereien)))
Ich denke Ihr wollt Alle mir helfen und dafür Danke ich Euch.
Sicher kann natürlich auch jeder gleich auf JPG bei seiner Kamera stellen, wie er auch gleich die Paniktaste einstellen kann (Prog-Autom. =P), wenn er denn nicht wirklich fotografieren sondern nur knipsen will))) lach
So Ihr Lieben, noch einmal DANKE
Verena
HS-Photo HS-Photo Beitrag 18 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jetzt würden mich tatsächlich mal Details zu den Hersteller-spezifischen Details interessieren, die mit LR verloren gehen und die deshalb auf den vielen meiner Bilder - ob in der Zeitung oder in Prints von 10*15 bis 20*30 - sichtbar fehlen. Das ist eine durchaus ernst gemeinte Frage.

Da ich äußerst selten mit meinem 27" Eizo und eingeschaltetem Rechner spazieren gehe, um meine Bilder zu zeigen und auch mein iPad trotz Retina Display nicht die volle Auflösung der Bilder zeigt, da diese verkleinert auf das iPad gebracht werden (von meinem iPhone wollen wir ja gar nicht sprechen ;o}), sind das doch alles Theorien, die den Marketingstrategen der einzelnen Hersteller zwar folgen mögen, aber mir hat bisher noch niemand meine Frage so beantwortet, dass ich meinen Workflow grundsätzlich ändern würde. C-NX2 habe ich eine Zeitlang benutzt und das vorwiegend wegen der darin enthaltenen U-Point-Funktionen, die Nik dann aber in Viveza deutlich ausgebaut hatte und deshalb und wegen der für mich umständlicheren Handhabung des Produkts habe ich sehr schnell auf LR umgeschwenkt, alleine wegen der Hersteller-Unabhängigkeit die sich seit ca. 1 Jahr (zusätzlicher Einsatz von FUJI X-T1 und X30) nun mehr als bewährt hat. Bei DxO wäre z.B. spätestens mit Einsatz von FUJI wieder Schluss gewesen, denn die unterstützen den X-Trans-Sensor nicht. Ich kann nun in einer Veranstaltung gemischt Nikon und Fuji in RAW einsetzen, bekomme die Bilder in LR z.B. nach Aufnahmezeit in chronologischer Reihenfolge angezeigt und bearbeite sie. Wo sind die Nachteile dieser Vorgehensweise, was fehlt den Bildern sichtbar?
xxx xxx Beitrag 19 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: HS-Photo 02.03.15, 07:18Zum zitierten BeitragJetzt würden mich tatsächlich mal Details zu den Hersteller-spezifischen Details interessieren, die mit LR verloren gehen und die deshalb auf den vielen meiner Bilder - ob in der Zeitung oder in Prints von 10*15 bis 20*30 - sichtbar fehlen. Das ist eine durchaus ernst gemeinte Frage.

Ob diese wirklich sichtbar sind im fertigen Bild, das lasse ich mal außen vor.
Es geht zum einen um die automatische Belichtungsoptimierung, die man auch sicher mit LR "nachbauen" kann.
Speziell geht es für mich um META-Daten, und hier speziell einige Eintragungen von GPS-Daten, die derzeit nicht sauber von LR interpretiert werden.

Erschwerend kommt hinzu, dass ADOBE teilweise sehr langsam auf die Einführung neuer Kameras reagiert.
Für mich war es am 30.10.2014 so, dass ich die RAW-Daten der Canon EOS 7D MKII mit LR nicht lesen konnte, und erst nach Wochen das passende Update kam.
Da war DPP für mich einfacher, das mit der Kamera ausgeliefert wurde.

Das Thema ist schon häufig hier in der FC diskutiert worden, und braucht wohl an dieser Stelle auch nicht weiter vertieft zu werden.

LG Falko
HS-Photo HS-Photo Beitrag 20 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke, Falko. Über die verzögerte Verfügbarkeit von LR-Versionen habe ich mich nach dem Kauf der Fuji X-T1 und auch der FUJI X30 auch geärgert. Aber nach längstens 3 Wochen war das Thema gegessen und seitdem läuft alles bestens und das für beide Welten (Fuji und Nikon), GPS-Daten nutze ich nicht und daher fehlt mir in der Richtung auch nichts, mir langt die Verschlagwortung der Bilder.

Gerade mit 2 Herstellern aber ein sehr großer Vorteil einer einheitlichen Vorgehensweise. Dass bei Nikon Software plötzlich wesentliche Funktionen fehlen, nur weil man es dort verpennt hat, sich die Rechte dafür bei Drittherstellern zu sichten, ist sicher auch alles Andere als eine vertrauensbildende Maßnahme.

Nochmals danke und einen schönen Tag noch!

LG HS
xxx xxx Beitrag 21 von 22
1 x bedankt
Beitrag verlinken
In letzter Zeit hat ADOBE ja noch relativ schnell reagiert, das war aber auch schon mal bei einigen Modellen erheblich länger.
Wer aber, wie der TO mit 2 verschiedenen Systemen arbeitet ist vielleicht mit LR besser bedient.
Da ich in meiner beruflichen Tätigkeit auch mit vielen verschiedenen Kamerasystemen zu tun habe, nutze ich beruflich auch LR.

LG Falko
HS-Photo HS-Photo Beitrag 22 von 22
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Genau das war mein Ansatz. Ob Nikon und Canon oder Nikon und FUJI: Hauptsache die Bildbearbeitung wird nicht zum Hindernis, bei dem man 2-gleisig lernen und einarbeiten muss.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben