Mal etwas zur Hautretusche

<1 ... 11121314151617 ... 21>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Mikey Player Mikey Player Beitrag 196 von 315
0 x bedankt
Beitrag verlinken
verstehe nicht wie man sich CS3 kauft wenn man es eh nicht rafft. Was ich noch wenniger verstehe warum man sich das ganze dann noch in Englischen "kauft"..sehr spanisch!
jaraga jaraga Beitrag 197 von 315
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Mike Player

:-)
"...dann noch in Englischen "kauft".."

ganz einfach -- Der Preis!! z.B. in den USA
http://www.calumetphoto.com/item/im10121/
*grrr* link geht nicht mehr"
Adobe Photoshop CS3 V10 for Windows
Calumet # IM10121
Ships Same Day
$649.99
Einfach schauen unter "Computers & Media"
und dann unter Software.

649.99 US Dollar = 454.602 Euro

lg. Mike



Nachricht bearbeitet (20:27h)
Knut M. -Lordka- Knut M. -Lordka-   Beitrag 198 von 315
0 x bedankt
Beitrag verlinken
*bm*
Werner Z. Werner Z. Beitrag 199 von 315
0 x bedankt
Beitrag verlinken
*bm*
jaraga jaraga Beitrag 200 von 315
0 x bedankt
Beitrag verlinken
*grrr* wegen Def. Link
@Mike Player

:-)
"...dann noch in Englischen "kauft".."

ganz einfach -- Der Preis!! z.B. in den USA
http://www.calumetphoto.com/item/im10121/
*grrr* link geht nicht mehr"
Adobe Photoshop CS3 V10 for Windows
Calumet # IM10121
Ships Same Day
$649.99
Einfach schauen unter "Computers & Media"
und dann unter Software.

649.99 US Dollar = 454.602 Euro

lg. Mike
PPP PPP Beitrag 201 von 315
0 x bedankt
Beitrag verlinken
*bm*
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 202 von 315
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hmmmh,

dann noch eine leicht provokante Frage meinerseits.

Generell habe ich keine Prrobleme mit der englischen betitulierung der Programm und Bedienoberfläche.
Oftmals ist es sogar hilfreich wenn man die internationalen "how todo seiten" aufsucht.

Kann man gegebenenfalls in der englischen Version den Deutschen Sprachschatz für die Bedienung nachladen?

brgds

andreas
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 203 von 315
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Habe den Thread noch nicht ganz gelesen und entschuldige mich mal vorsichtshalber für ein doppelposting

http://www.galileodesign.de/trailer/?tr ... A3-ChwBW95

http://www.adobesoftwares.com/eng-photo ... touch.html



Nachricht bearbeitet (9:06h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 204 von 315
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Doryan Art schrieb:

Zitat:Du meinst wahrscheinlich,daß du mit dieser Maske eine
Art Einstellungsmaske fürs Schärfen bekommt,mit der du dann
quasi die Bereiche malend schärft,die du gerne scharf hättest.
Coole Idee,gibst aber meines Wissens noch nicht.
Du kannst aber deine Originalebene kopieren und diese normal


hmmm - helfen da nicht Masken und Smart-Filter weiter?
picture-fantasy picture-fantasy Beitrag 205 von 315
0 x bedankt
Beitrag verlinken
also ich scheine dafür zu doof:
Ebene duplizieren- Bild umkehren- Füllmodus "weiches Licht" - sonstige Filter (Hochpass) hier den gewünschten Radius - da wird mein pic einfach nur etwas heller nachdem weichen licht. wie bekomme ich die klaren, farbenfrohen bilder wieder so hin?
und - vorher flecken entfernen?
sorr, bitte nicht steinigen, nur einfach helfen :-)
Doryan Doryan Beitrag 206 von 315
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Tanjas Fotosammlung schrieb:

Zitat:also ich scheine dafür zu doof:
Ebene duplizieren- Bild umkehren- Füllmodus "weiches Licht" -
sonstige Filter (Hochpass) hier den gewünschten Radius - da
wird mein pic einfach nur etwas heller nachdem weichen licht.
wie bekomme ich die klaren, farbenfrohen bilder wieder so hin?
und - vorher flecken entfernen?
sorr, bitte nicht steinigen, nur einfach helfen :-)


Du mußt den Ebenenmodus (also in deiner Ebenenpalette) auf weiches Licht setzen,nicht oben in der Leiste,die die Werkzeuge betreffen.

Mit Flecken sind Unreinheiten der Haut gemeint,z.B. Pickel
und dgl.
Dazu kannst du den Reparaturpinsel aus der Werkzeugleiste nehmen im Modus Aufhellen.
Diesen Modus stellst du allerdings wieder im oberen Reiter ein.
Bevor du stempelst,mit der "alt"-Taste den unmittelbar daneben liegenden Bereich festlegen mit dem Zielkreuz,und erst dann auf den zu entfernenden Bereich anwenden/klicken.
Doryan Doryan Beitrag 207 von 315
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wilko Vehreke schrieb:

Zitat:Doryan Art schrieb:

Zitat:Du meinst wahrscheinlich,daß du mit dieser Maske eine
Art Einstellungsmaske fürs Schärfen bekommt,mit der du dann
quasi die Bereiche malend schärft,die du gerne scharf

hättest.
Zitat:Coole Idee,gibst aber meines Wissens noch nicht.
Du kannst aber deine Originalebene kopieren und diese normal


hmmm - helfen da nicht Masken und Smart-Filter weiter?



Ja natürlich kannst du über eine Maskierung die Bereiche schärfen,die du scharf haben möchtest.
Du brauchst dafür nur eine zweite Ebene anlegen...die untere
schärfen...auf der oberen eine Maske setzen und Bereiche
freilegen (unmaskiert hervorheben),die scharf werden sollen.
Zusätzlich kann man noch die Ebenendeckkraft nutzen,um nachträglich anzugleichen.

Was ich meinte war sozusagen ein Schärfepinsel,den man einfach auswählt und selektiv über die Bereiche fährt,die man scharf haben will.
Olaf Giermann (10dency) Olaf Giermann (10dency) Beitrag 208 von 315
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Na dann zeichne doch scharf, mach es rückgängig und mal mit dem Protokollpinsel das geschärfte graduell zurück, wenn dir die Ebenen-/SmartObject-Lösung nicht zusagt und dir der Pixelmüll des Scharfzeichnen-Pinsels nicht reicht.

Für die "coole Idee", die es deiner Meinung nach nicht gibt, gibt es tatsächlich schon seit langem mehrere Lösungswege in PS. ;)
Doryan Doryan Beitrag 209 von 315
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Na,Herr Giermann,so schwer is dat ja alles nich.
Ist denn das was du beschreibst,daß selbe,was ich meine?
Sicher nicht.
Es gibt mehrere Lösungswege,wie du schon festgestellt hast,aber alle diese Lösungswege sind aufwendig,mäßig aufwendig,destruktiv oder entspricht einem nicht qualitativ
verträglichen Resultat.
Außer die Möglichkeiten,die man ohnehin schon zum schärfen benutzt...nur um das nicht falsch zu verstehen.
Wie du selbst weißt,ist es nicht möglich einen Pinsel auszuwählen,der die selben Eigenschaften aufweißt wie z.B. das selektive Schärfen oder USM,dabei wäre es doch so praktisch.
Mit den Eigenschaften eines USM ausgestattetem Pinsel einfach die Bereiche (vorzugsweise die Augen) zu bearbeiten.
Ohne Regler,ohne Bereiche markieren,ohne Ebenen und Maskierungsgedöns,... und natürlich auch ohne den Protokollpinsel.
Denn auch bei dem mußte ja wohl erstmal irgendwo Schärfe vorlegen,damit du ihn benutzen kannst.
Thomas Stölting Thomas Stölting Beitrag 210 von 315
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Doryan Art schrieb:

Zitat:... Ohne Regler,ohne Bereiche markieren,ohne Ebenen und
Maskierungsgedöns,... und natürlich auch ohne den
Protokollpinsel.


Und am besten noch ohne Bild...
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben