Luminar Neo

<1 ... 3456789 ... 12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Sören Spieckermann Sören Spieckermann   Beitrag 76 von 171
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 14.09.21, 11:38Zum zitierten BeitragSchon. Aber die paar Regler und Funktionen, die ich bei Luminar 4 aktuell hin und wieder gerne nutze, werde ich beim Neo ganz sicher auch schnell begreifen. Wenn ich das neue Neo nächstes Jahr überhaupt kaufe. Ich lass mich erstmal überraschen. Als Nachteil sehe ich die Versionen und unterschiedlichen Bedienkonzepte jedenfalls nicht.
Ob einen das stört oder nicht ist eine recht persönliche Sache. Ich war auch verwundert als es bei Adobe den Aufstand gab als man das ACR und LR-Menü für die RAW Entwicklung angeglichen hatte. Da gab es massive Proteste der "Vielnutzer", obwohl es lediglich eine Umorganisation war und keine Funktionale Änderung.
Aber es hat eben den jahrelang eingewöhnten Workflow bei den Leuten zerissen.
Skylum geht hiern oc hweiter. Es verändert auch Funktionen. D.h. ein Regler verhält sich bei einer neuen Version nicht mehr so wie bei der vorherigen. Da musst du nicht nur mit der neuen GUI, sondern auch mit geändertem Verhalten klar kommen.
Das kann schon den ein oder anderen nerven. insbesondere wenn man auch noch an Altdatenbeständen arbeitet. Da musst du dann ggf. die komplette Entwicklung noch einmal machen wenn die Entwickler die "alten" Einstellungen zwar übernehmen, aber dann anders Verarbeiten. und da hört dann z.B. bei mir der Spaß auf.
Wenn ich eine RAW Entwickelt habe und es kommt dann eine neue Version des Konverters der sogar die Einstellungen übernimmt, dann muss das Konvertierungsergebnis das selbe sein. Es kann nicht sein das ich dann die Regler neu justieren muss um auf das selbe Ergebnis zu kommen wie vor dem Softwareupdate.
NikoVS NikoVS Beitrag 77 von 171
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sören Spieckermann 14.09.21, 12:44Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 14.09.21, 11:38Zum zitierten BeitragSchon. Aber die paar Regler und Funktionen, die ich bei Luminar 4 aktuell hin und wieder gerne nutze, werde ich beim Neo ganz sicher auch schnell begreifen. Wenn ich das neue Neo nächstes Jahr überhaupt kaufe. Ich lass mich erstmal überraschen. Als Nachteil sehe ich die Versionen und unterschiedlichen Bedienkonzepte jedenfalls nicht.
Ob einen das stört oder nicht ist eine recht persönliche Sache. Ich war auch verwundert als es bei Adobe den Aufstand gab als man das ACR und LR-Menü für die RAW Entwicklung angeglichen hatte. Da gab es massive Proteste der "Vielnutzer", obwohl es lediglich eine Umorganisation war und keine Funktionale Änderung.
Aber es hat eben den jahrelang eingewöhnten Workflow bei den Leuten zerissen.
Skylum geht hiern oc hweiter. Es verändert auch Funktionen. D.h. ein Regler verhält sich bei einer neuen Version nicht mehr so wie bei der vorherigen. Da musst du nicht nur mit der neuen GUI, sondern auch mit geändertem Verhalten klar kommen.
Das kann schon den ein oder anderen nerven. insbesondere wenn man auch noch an Altdatenbeständen arbeitet. Da musst du dann ggf. die komplette Entwicklung noch einmal machen wenn die Entwickler die "alten" Einstellungen zwar übernehmen, aber dann anders Verarbeiten. und da hört dann z.B. bei mir der Spaß auf.
Wenn ich eine RAW Entwickelt habe und es kommt dann eine neue Version des Konverters der sogar die Einstellungen übernimmt, dann muss das Konvertierungsergebnis das selbe sein. Es kann nicht sein das ich dann die Regler neu justieren muss um auf das selbe Ergebnis zu kommen wie vor dem Softwareupdate.


Ich entwickle meine unterschiedlichen RAW - mit ganz wenigen Ausnahmen - nur in LR (wirklich ganz selten in Hasselblad Phocus, Affinity oder mal in ACDSee). Und Luminar nutze ich nur sehr selten und nur als Plugin aus LR heraus. Regler schieben und per "Anwendung" wieder zurück in LR.

So gesehen bei mir kein Thema. Bei anderen eventuell schon.
K.G.Wünsch K.G.Wünsch Beitrag 78 von 171
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 14.09.21, 12:34Zum zitierten BeitragZitat: Dieter R. auf Tour 14.09.21, 12:16Zum zitierten BeitragNun, Du nutzt ja aber schon ziemlich lang Luminar 4 und eine wirklich neue Version anstatt bloß einem Update steht bei Dir ja erst noch an. Oder kommst Du ursprünglich von Luminar-3 oder früheren Versionen?

Gekauft nur Luminar 4. Luminar 3 damals als Testversion über Wochen ausprobiert. Keine Erfahrung habe ich bei AI. Nächster Stepp wird bei mir - wie bereits geschrieben - die Testversion von Neo in 2021.

BTW: Ich schreibe viel zu viel über und zu Luminar. Das steht in keinem Verhältnis zu meiner umgesetzten Anwendung.
Ich muss mal zählen, wieviel Bilder ich mit Luminar tatsächlich bearbeitet habe. Vermutlich keine 20.


Wo kommt dann Dein hang zum „Retter der Wehrlosen, Rächer der Enterbten“ bezüglich Luminar. Da nutzen meine Kumpels (leider) das Zeuch 100-mal intensiver (und da leider die Probleme damit exponentiell zunehmen…). Das Problem sind Sachen wie dass der Benutzername unter Windows kein Leerzeichen enthalten darf, sonst sind die Exif Daten wech, von IPTC brauchen wir gar nicht erst reden, die gehen drauf weil die Entwickler das Konzept einer XMP Einbettung nicht verstanden haben. Mach die falsche Einstellung in einer in der Bibliothek gespeicherten Bearbeitung und das Dingen crasht bis man die Bibliothek (und damit alle Bearbeitungen) löscht (der Support ist nicht in der Lage die Datenbank zu reparieren, die Entwickler wohl zu beschäftigt mit Neo um diesen Bug zu fixen). Und diese Liste kann ich aus leidvoller Ergfahrung noch lange fortsetzen.
NikoVS NikoVS Beitrag 79 von 171
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sören Spieckermann 14.09.21, 12:44Zum zitierten BeitragDas kann schon den ein oder anderen nerven. insbesondere wenn man auch noch an Altdatenbeständen arbeitet. Da musst du dann ggf. die komplette Entwicklung noch einmal machen wenn die Entwickler die "alten" Einstellungen zwar übernehmen, aber dann anders Verarbeiten. und da hört dann z.B. bei mir der Spaß auf.
Wenn ich eine RAW Entwickelt habe und es kommt dann eine neue Version des Konverters der sogar die Einstellungen übernimmt, dann muss das Konvertierungsergebnis das selbe sein.


Das kommt bei mir bisher nicht vor. Ein fertig entwickeltes RAW in jpg konvertiert wird bei mir nicht mehr angefasst. Schon gar nicht, wenn der Print bereits an der Wand hängt.
K.G.Wünsch K.G.Wünsch Beitrag 80 von 171
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sören Spieckermann 14.09.21, 12:44Zum zitierten BeitragDas kann schon den ein oder anderen nerven. insbesondere wenn man auch noch an Altdatenbeständen arbeitet. Da musst du dann ggf. die komplette Entwicklung noch einmal machen wenn die Entwickler die "alten" Einstellungen zwar übernehmen, aber dann anders Verarbeiten. und da hört dann z.B. bei mir der Spaß auf.
Wenn ich eine RAW Entwickelt habe und es kommt dann eine neue Version des Konverters der sogar die Einstellungen übernimmt, dann muss das Konvertierungsergebnis das selbe sein. Es kann nicht sein das ich dann die Regler neu justieren muss um auf das selbe Ergebnis zu kommen wie vor dem Softwareupdate.


Hallo Sören, lange Zeit nix mer von Dir gelesen. Eine Warnung, die Skylums machen solche Änderungen nicht nur bei grossen Versionsupdates sondern haben in der Vergangenheit ds auch schon öfters mit Bugfix-Releases oder Feature-Updates versteckt innerhalb einer Version gemacht. Bevorzugt bei der RAW Konvertierung aber zuletzt als sie den Himmelsersatz mit Spiegelungen erweitert haben ist der bisherige Himmelsersatz auf der Strecke geblieben weil eben das KI Modell geändert wurde…
NikoVS NikoVS Beitrag 81 von 171
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: K.G.Wünsch 14.09.21, 12:55Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 14.09.21, 12:34Zum zitierten BeitragZitat: Dieter R. auf Tour 14.09.21, 12:16Zum zitierten BeitragNun, Du nutzt ja aber schon ziemlich lang Luminar 4 und eine wirklich neue Version anstatt bloß einem Update steht bei Dir ja erst noch an. Oder kommst Du ursprünglich von Luminar-3 oder früheren Versionen?

Gekauft nur Luminar 4. Luminar 3 damals als Testversion über Wochen ausprobiert. Keine Erfahrung habe ich bei AI. Nächster Stepp wird bei mir - wie bereits geschrieben - die Testversion von Neo in 2021.

BTW: Ich schreibe viel zu viel über und zu Luminar. Das steht in keinem Verhältnis zu meiner umgesetzten Anwendung.
Ich muss mal zählen, wieviel Bilder ich mit Luminar tatsächlich bearbeitet habe. Vermutlich keine 20.


Wo kommt dann Dein hang zum „Retter der Wehrlosen, Rächer der Enterbten“ bezüglich Luminar. Da nutzen meine Kumpels (leider) das Zeuch 100-mal intensiver (und da leider die Probleme damit exponentiell zunehmen…). Das Problem sind Sachen wie dass der Benutzername unter Windows kein Leerzeichen enthalten darf, sonst sind die Exif Daten wech, von IPTC brauchen wir gar nicht erst reden, die gehen drauf weil die Entwickler das Konzept einer XMP Einbettung nicht verstanden haben. Mach die falsche Einstellung in einer in der Bibliothek gespeicherten Bearbeitung und das Dingen crasht bis man die Bibliothek (und damit alle Bearbeitungen) löscht (der Support ist nicht in der Lage die Datenbank zu reparieren, die Entwickler wohl zu beschäftigt mit Neo um diesen Bug zu fixen). Und diese Liste kann ich aus leidvoller Ergfahrung noch lange fortsetzen.


Eine alte Lebensweisheit: Love it, change it or leave it. Du kannst die Qualen deiner Kumpels (neulich war es übrigens nur einer) und deine eigenen Qualen mit diesem verdammten Skylum-Schrott nur dann überwinden, wenn ihr dieses Teufelszeug von euren Platten putzt. Es lebe Adobe! In Ewigkeit - Amen! ;)))
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 82 von 171
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sören Spieckermann 14.09.21, 12:44Zum zitierten BeitragIch war auch verwundert als es bei Adobe den Aufstand gab als man das ACR und LR-Menü für die RAW Entwicklung angeglichen hatte. Da gab es massive Proteste der "Vielnutzer", obwohl es lediglich eine Umorganisation war und keine Funktionale Änderung.Die Proteste gibt es nach wie vor. Und natürlich gab es funktionale Änderungen! Ich sage nur "Crop Tool". Das Ding ist seit 12.4 eigentlich nicht zu gebrauchen und hat nichts mehr gemeinsam mit dem Crop Tool in PS. Allein schon deswegen bin ich wieder auf 12.2.1 zurück. Allein die Umorganisierung in zig Klappmenüs.... ein einziges Ärgernis gegenüber früherer Versionen. Alles war wunderbar übersichtlich angeordnet und blitzschnell zu bedienen. Aber nun braucht Adobe halt nur noch eine App bedienen, statt zwei.
K.G.Wünsch K.G.Wünsch Beitrag 83 von 171
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 14.09.21, 12:58Zum zitierten BeitragZitat: Sören Spieckermann 14.09.21, 12:44Zum zitierten BeitragDas kann schon den ein oder anderen nerven. insbesondere wenn man auch noch an Altdatenbeständen arbeitet. Da musst du dann ggf. die komplette Entwicklung noch einmal machen wenn die Entwickler die "alten" Einstellungen zwar übernehmen, aber dann anders Verarbeiten. und da hört dann z.B. bei mir der Spaß auf.
Wenn ich eine RAW Entwickelt habe und es kommt dann eine neue Version des Konverters der sogar die Einstellungen übernimmt, dann muss das Konvertierungsergebnis das selbe sein.


Das kommt bei mir bisher nicht vor. Ein fertig entwickeltes RAW in jpg konvertiert wird bei mir nicht mehr angefasst. Schon gar nicht, wenn der Print bereits an der Wand hängt.


Und damit hast Du natürlich die ganzen Probleme nicht - nur wurde Leuten Luminar 3/4 wie sauer Bier als Ersatz für Lightroom angepriesen - und die haben heute die Probleme und sitzen in der Sackgasse. Und diese Marketingstrategie, gepaart mit einer Produktstrategie die einem kopflosen Huhn peinlich wäre und eine Entwicklerschaar die entweder keine Zeit oder keine Lust hat Fehler zu fixen machen halt grosse Probleme…
NikoVS NikoVS Beitrag 84 von 171
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: K.G.Wünsch 14.09.21, 13:15Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 14.09.21, 12:58Zum zitierten BeitragZitat: Sören Spieckermann 14.09.21, 12:44Zum zitierten BeitragDas kann schon den ein oder anderen nerven. insbesondere wenn man auch noch an Altdatenbeständen arbeitet. Da musst du dann ggf. die komplette Entwicklung noch einmal machen wenn die Entwickler die "alten" Einstellungen zwar übernehmen, aber dann anders Verarbeiten. und da hört dann z.B. bei mir der Spaß auf.
Wenn ich eine RAW Entwickelt habe und es kommt dann eine neue Version des Konverters der sogar die Einstellungen übernimmt, dann muss das Konvertierungsergebnis das selbe sein.


Das kommt bei mir bisher nicht vor. Ein fertig entwickeltes RAW in jpg konvertiert wird bei mir nicht mehr angefasst. Schon gar nicht, wenn der Print bereits an der Wand hängt.


Und damit hast Du natürlich die ganzen Probleme nicht - nur wurde Leuten Luminar 3/4 wie sauer Bier als Ersatz für Lightroom angepriesen - und die haben heute die Probleme und sitzen in der Sackgasse. Und diese Marketingstrategie, gepaart mit einer Produktstrategie die einem kopflosen Huhn peinlich wäre und eine Entwicklerschaar die entweder keine Zeit oder keine Lust hat Fehler zu fixen machen halt grosse Probleme…


Also ich selber bin ja schon doof, was BEA-Programme angeht. Aber noch doofer ist es, zu glauben, dass Luminar jemals ein Ersatz für LR sein kann. So doof kann man ja gar nicht sein. Gib das mal an deine Kumpels so weiter! ;)

Wie Holger: Luminar bietet gute Filter. Kinderleicht zu bedienen. Sonst wär das nix für mich. Gute Filter und nicht mehr, aber auch nicht weniger!
K.G.Wünsch K.G.Wünsch Beitrag 85 von 171
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 14.09.21, 13:21Zum zitierten BeitragZitat: K.G.Wünsch 14.09.21, 13:15Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 14.09.21, 12:58Zum zitierten BeitragZitat: Sören Spieckermann 14.09.21, 12:44Zum zitierten BeitragDas kann schon den ein oder anderen nerven. insbesondere wenn man auch noch an Altdatenbeständen arbeitet. Da musst du dann ggf. die komplette Entwicklung noch einmal machen wenn die Entwickler die "alten" Einstellungen zwar übernehmen, aber dann anders Verarbeiten. und da hört dann z.B. bei mir der Spaß auf.
Wenn ich eine RAW Entwickelt habe und es kommt dann eine neue Version des Konverters der sogar die Einstellungen übernimmt, dann muss das Konvertierungsergebnis das selbe sein.


Das kommt bei mir bisher nicht vor. Ein fertig entwickeltes RAW in jpg konvertiert wird bei mir nicht mehr angefasst. Schon gar nicht, wenn der Print bereits an der Wand hängt.


Und damit hast Du natürlich die ganzen Probleme nicht - nur wurde Leuten Luminar 3/4 wie sauer Bier als Ersatz für Lightroom angepriesen - und die haben heute die Probleme und sitzen in der Sackgasse. Und diese Marketingstrategie, gepaart mit einer Produktstrategie die einem kopflosen Huhn peinlich wäre und eine Entwicklerschaar die entweder keine Zeit oder keine Lust hat Fehler zu fixen machen halt grosse Probleme…


Also ich selber bin ja schon doof, was BEA-Programme angeht. Aber noch doofer ist es, zu glauben, dass Luminar jemals ein Ersatz für LR sein kann.


So wurde es angepriesen und verkauft - mit Bullshit-Bingo Feature Matrix was Luminar alles an Vorteilen bei der Bilderveraltung gegenüber Lightroom so hat. Natürlich bevor es fertig war und zum Vorzugspreis den man nur bekommt wenn man jetzt direkt zuschlägt.
Sören Spieckermann Sören Spieckermann   Beitrag 86 von 171
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 14.09.21, 13:14Zum zitierten BeitragUnd natürlich gab es funktionale Änderungen!
Das war mir so nicht bekannt. Ich bin ja LR gewohnt und nutze ACR nur in Ausnahmefällen. Da ist mir das nicht aufgefallen.
Danke für den Hinweis.
Sören Spieckermann Sören Spieckermann   Beitrag 87 von 171
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: K.G.Wünsch 14.09.21, 13:00Zum zitierten BeitragHallo Sören, lange Zeit nix mer von Dir gelesen
Nur noch selten hier unterwegs. bin mit meinem eigenen Forum und meinen vier Webseiten voll beschäftigt :-)

Ab und an habe ich aber doch mal eine Frage. Ein wenig Fotografieren mache ich halt noch.

Danke für deine Hinweise.
NikoVS NikoVS Beitrag 88 von 171
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: K.G.Wünsch 14.09.21, 13:31Zum zitierten BeitragSo wurde es angepriesen und verkauft - mit Bullshit-Bingo Feature Matrix was Luminar alles an Vorteilen bei der Bilderveraltung gegenüber Lightroom so hat. Natürlich bevor es fertig war und zum Vorzugspreis den man nur bekommt wenn man jetzt direkt zuschlägt.

Deswegen probiert man das Ganze in Ruhe mit einer Testversion aus. Dann gibt es keine bösen Überraschungen.
K.G.Wünsch K.G.Wünsch Beitrag 89 von 171
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 14.09.21, 15:53Zum zitierten BeitragZitat: K.G.Wünsch 14.09.21, 13:31Zum zitierten BeitragSo wurde es angepriesen und verkauft - mit Bullshit-Bingo Feature Matrix was Luminar alles an Vorteilen bei der Bilderveraltung gegenüber Lightroom so hat. Natürlich bevor es fertig war und zum Vorzugspreis den man nur bekommt wenn man jetzt direkt zuschlägt.

Deswegen probiert man das Ganze in Ruhe mit einer Testversion aus. Dann gibt es keine bösen Überraschungen.


Die ersten Releases waren mit „wir fixen alles“ Versprechen versehen - und dann war der Geld zurück Zeitraum vorbei. Geld zurück hatte auch ein Geschmäckle von „östlicher Geldwäsche“ weil das ging einen anderen Weg als die ursprüngliche Zahlung…
NikoVS NikoVS Beitrag 90 von 171
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: K.G.Wünsch 14.09.21, 16:49Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 14.09.21, 15:53Zum zitierten BeitragZitat: K.G.Wünsch 14.09.21, 13:31Zum zitierten BeitragSo wurde es angepriesen und verkauft - mit Bullshit-Bingo Feature Matrix was Luminar alles an Vorteilen bei der Bilderveraltung gegenüber Lightroom so hat. Natürlich bevor es fertig war und zum Vorzugspreis den man nur bekommt wenn man jetzt direkt zuschlägt.

Deswegen probiert man das Ganze in Ruhe mit einer Testversion aus. Dann gibt es keine bösen Überraschungen.


Die ersten Releases waren mit „wir fixen alles“ Versprechen versehen - und dann war der Geld zurück Zeitraum vorbei. Geld zurück hatte auch ein Geschmäckle von „östlicher Geldwäsche“ weil das ging einen anderen Weg als die ursprüngliche Zahlung…


Deswegen mein wiederholter Rat an deine Kumpels: Entsorgt diesen Schund! Befreit euch von diesem Trauma! Und befreit euern KGW von seiner Bürde! ;)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben