Hilfe bei Farbkorrekturen

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
T ST T ST Beitrag 1 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich scheitere gerade bei der Farbanpassung eines eingescannten Bildes - oben zu sehen "Ausgang".

Wunschfarben Wunschfarben T ST 04.12.13 0


Der Wunsch wäre den Himmel weniger Blau in Richtung Cyan zu bekommen und gleichzeitig das Gras etwas wärmer wirken zu lassen, so wie unten im Bild "Wunschfarben". Das Gemäuer soll / kann mehr oder weniger unverändert bleiben.
Über ein paar (hilfreiche!) Tipps zum Vorgehen freue ich mich und bin gespannt, welche Ergebnisse bei Euch rauskommen. Mir gelingt bisher entweder nur ein optimaler Himmel oder ein akzeptables Grün, zusammen wirds nichts brauchbares.

Grüße Thomas
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Und du verrätst sicher auch noch, mit welchem Programm du arbeitest, oder?
Martin Rodan Martin Rodan Beitrag 3 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Photoshop vorausgesetzt :-)

Mit der Korrektur-Möglichkeit "Gleiche Farbe",
solltest Du Deiner Wunschvorstellung schon ein wenig näher kommen können.

Wenn man der Einfachheit halber das Referenz und Korrekturbild als eigenständige Dateien öffnet,
mit der Schnellauswahl und Kantenverfeinerung in beiden Bildern den Himmel auswählt
und anschließend "Gleiche Farbe" aufruft,
sollten sowohl Farbigkeit als auch Luminanz recht gut übereinstimmen.

Bei dem Gras ist es schwieriger, da dieses auf der linken Brückenseite nicht ganz so üppig ist.
Aber auch hier lässt sich nach einer Farbauswahl des Grüns in beiden Bildern,
mit "Gleiche Farbe" eine Farbliche Annäherung erreichen.
Mit einer Schwarz-Weiß-Korrekturebene, im Modus Luminanz, lässt sich die Grasansicht noch etwas verfeinern.

Allerdings sorgen die bläulichen Schatten des Referenzbildes für einen nicht unerheblichen Bildunterschied :-/
virra virra Beitrag 4 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Oder (auch PS vorausgesetzt), man erzeugt eine Korrekturebene „selektive Farbkorrektur“.
http://abload.de/img/bildschirmfoto2013-12egiwr.png
Einstellungen, die ich benutzt habe: http://www.file-upload.net/download-836 ... nannt.html
T ST T ST Beitrag 5 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für die ersten Rückmeldungen.

@FBothe: Primär arbeite ich mit Corel Photo-Paint X4. Mir ging es mehr um die einzelnen Arbeitsschritte an sich. Eine generelle Anleitung „Drücke Knopf A und schiebe dann Regler B auf Wert C“ muss gar nicht sein bzw. hab ich nicht so erwartet.

@Martin Rodan & Virra: So hab ich mir Hinweise vorgestellt.

@Virra: klasse Arbeit, leider passt der Link mit einen Einstellungen nicht..


Grüße Thomas
Martin Rodan Martin Rodan Beitrag 6 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Eine bildliche "Nachreichung" der weiter oben beschriebenen Arbeitsschritte:

[fc-foto:32642251]


Da mir persönlich (also unwichtig) die bläulichen Schatten der ''Wunschfarben" nicht zusagten,
habe ich Diese durch ein Übermalen und Verrechnen mit der Ausgangs-Schattenfarbe verändert.
Zudem wurden die Tiefen ein wenig angehoben (Tiefen & Lichter).
virra virra Beitrag 7 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: T ST 05.12.13, 15:47Zum zitierten Beitrag…@Virra: klasse Arbeit, leider passt der Link mit einen Einstellungen nicht..


Wieso? Lass dich nicht ins Bockshorn jagen. Nimm den kleinen Download-Link auf der rechten Seite und lade die Datei runter. Da sie nur 0,2 kb hat, scheint sie leer zu sein, ist sie aber nicht. Sie hat den unglaublich klangvollen Namen UNBENANNT und ist eine Einstellungsdatei für die Korrekturkurve selektive Farbkorrektur. Sollte eigentlich klappen, diese zu laden, wenn man PS hat.

EDIT: Ich nehme alles zurück, die Datei hat offensichtlich einen mitgekriegt und ist beschädigt. Wenn ich nachher Zeit finde, mache ich dir eine neue.
T ST T ST Beitrag 8 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke noch mal an Euch beide. Leider kann ich kein optimiertes Ergebnis von mir präsentieren. In meinem "Standard-Programm" Photo-Paint X4 hab ich keine vergleichbaren Funktionen feinden können. Ich hätte noch Zugriff auf Photoshop Elements 12, aber anscheinend sind im kleinen Bruder diese Funktionen ebenfalls nicht enthalten.

Grüße Thomas
Martin Rodan Martin Rodan Beitrag 9 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vor lauter halbautomatischen Funktionen, verliert man häufig die simpelsten Möglichkeiten aus den Augen :-)

[fc-foto:32678314]


Statt großartiger Auswahlen und komplizierter Farbkorrektur kann man sich das Leben auch einfacher machen
und die "Wunschfarben" einfach aufmalen.
So wurden Himmel und Grasfläche mit jeweils einen aufgepickten Farbton übermalt
und die jeweilige Farbebene in einem "passenden" Modus verrechnet.
Letzteres muss man natürlich ein wenig probieren,
doch sollte die Methode des Übermalen und Verrechnen mit allen gängigen Programmen möglich sein,
welche Ebenen(Verrechnung) unterstützen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich würde es so machen:

[fc-foto:32681301][fc-foto:32681311]

obwohl mir das untere Bild wie es ist nicht gefällt - die Tiefen sind rötlich, die Lichter gelblich. Eigentlich hätte man das untere Bild zuerst mal neutralisieren müssen (ginge über die Mitteltonpipette bei Gradation in Photoshop, habe einen roten Kreis eingebaut, wo das funktionieren würde). Anschließend hätte man dann die Tiefen leicht aufgehellt und dem Bild einen wärmeren Charakter gegeben. Aber ich habe es versucht, in deinen "Wunschfarben" zu korrigieren. Nach meinem Geschmack sieht das Foto aber einfach "verdreht" aus, das würde ich definitiv anders korrigieren, nämlich bei BEIDEN Bildern.
Auch bei Martin Rodans Version sieht man, dass die Vorgehensweise nicht "Standard" entspricht, um an die Wunschfarben hinzukommen. Aber er hat sie erreicht :-)
T ST T ST Beitrag 11 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für Eure weiteren Tipps zum Vorgehen und Eure Anmerkungen.

@photoshoppler: Das Bild "Wunschfarben" meinte nicht unbedingt die exakten Wunschfarben, es war als Vorlage gedacht, in welche Richtung es gehen soll. Dein Ergebnis kann sich daher absolut sehen lassen.

@Martin Rodan: Danke für die Vorgehensweise zum "manuellen" Vorgehen.

Im wesentlichen bin ich dem mal gefolgt und kann nun ein Ergebnis präsentieren. Ich gebe zu, dass es mit etwas mehr Erfahrung und Zeit sicher noch deutlich besser hinzubekommen ist.


Wunschfarben_2 Wunschfarben_2 T ST 15.12.13 0


Fürs erste bin ich eigentlich zufrieden, mir stößt aber ein wenig auf, dass der Übergang von Himmel zur Festung beim Zusammenführen der Ebenen sehr hart geworden ist, irgendwie unnatürlich wirkt. Gibt's da noch einen "Anfänger-Tipp", wie es besser geht?

Grüße Thomas
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Dieses Bild würde noch besser wirken, wenn es quadratisch wäre - ich würde einen anderen Himmel einbauen, mit Wolkenstimmung. Rein blaues Firmament wirkt nie so recht. Und zur Festung einfach mit einem kleinen Verlauf überleiten. Wird den Puristen hier aber nicht gefallen, der Gedanke ;-))
Martin Rodan Martin Rodan Beitrag 13 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: T ST 15.12.13, 16:01Zum zitierten BeitragFürs erste bin ich eigentlich zufrieden, mir stößt aber ein wenig auf, dass der Übergang von Himmel zur Festung beim Zusammenführen der Ebenen sehr hart geworden ist, irgendwie unnatürlich wirkt. Gibt's da noch einen "Anfänger-Tipp", wie es besser geht?

Nach einer so massiven Korrektur des Himmels in Luminanz und Farbigkeit,
kann der Rest des Bildes durchaus "unstimmig" erscheinen,
da sich die Umgebungsfarbig- und Helligkeit immer noch auf den Stand des dunkleren und blau gesättigten Himmels befindet.
Zur besseren Anpassung müsste das ganze Bild ein Hauch der "neuen" Himmelsfarbig- und Helligkeit erhalten.

Doc Baumann (DOCMA) hat sich in einem seiner Basiswissen-Bücher (Montagen) sehr informativ darüber ausgelassen, wie man eingefügte Objekte an die im Bild herrschenden Farb- und Lichtbedingungen anpasst.
So würde ein in freier Natur, oder unter Studiobedingungen aufgenommenes Objekt,
unter dem grünen Blätterdach eines Waldes optisch "unpassend" wirken.
Überträgt man aber die diffus-grünen Licht- und Farbbedingungen des Waldes, auf das eingefügte Objekt wird die Szene "stimmig".
Das gleich Prinzip müsste auch auf das aktuelle Ausgangsbild angewendet werden,
indem man Beispielsweise den Cyanfarbton des Himmel über das gesamte Bild legt,
diese Farbebene mit einem "passenden" Ebenenmodus verrechnet und die Deckkraft anpasst.
Der Modus "Weiches Licht" sollte sich ganz gut dafür eignen.
Über eine Einstellungsebene Farbton und Sättigung, lässt sich die Farbebene gut anpassen,
so dass man Farbton, Helligkeit und Sättigung gut nach seinen Wünschen austarieren kann.
Martin Rodan Martin Rodan Beitrag 14 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Lediglich ein Beispielbild in Bezug auf Farbanpassungen von eingefügten Objekten, aus einem fremden Umfeld:

[fc-foto:32710708]

Wobei im linken Ausgangsbild die Tiefen und Lichter, sowie Farbstiche schon "Ausgeglichen" wurden.
Die Farbanpassungen fanden durch Farüberlagerungen und Farbverläufe statt.

Bei Naturbildern braucht man es mit der Farbanpassung natürlich nicht so sehr übertreiben :-)
detlef jahn (Fotograf) detlef jahn (Fotograf) Beitrag 15 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Martin Rodan 15.12.13, 19:40Zum zitierten BeitragLediglich ein Beispielbild in Bezug auf Farbanpassungen von eingefügten Objekten, aus einem fremden Umfeld:

[fc-foto:32710708]

Wobei im linken Ausgangsbild die Tiefen und Lichter, sowie Farbstiche schon "Ausgeglichen" wurden.
Die Farbanpassungen fanden durch Farüberlagerungen und Farbverläufe statt.

Bei Naturbildern braucht man es mit der Farbanpassung natürlich nicht so sehr übertreiben :-)


schulligung, aber da finde ich das linke bild aber um längen realistischer und auch schöner.
ich habe noch nie (holz-)schachfiguren gesehen, die so ausgesehen haben, wie im rechten bild. die sehen so aus, wie links.

aber ich habe keine ahnung, ist nur meine sichtweise (im doppelten wortsinn).

bei den in der eingangsfrage gezeigten bildern gefällt mir das unbearbeitete viel besser als das wunschfarbenbeispiel.
ist sicher nicht ganz top, aber deutlich besser.
man kann ein bild auch totbearbeiten.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben