Hammer Effekt - Teil 3

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
LAS-24 LAS-24 Beitrag 46 von 138
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi,

nun auch von mir mal ein Versuch.

[fc-foto:8802452]


LG Marco
Alexander Dacos Alexander Dacos   Beitrag 47 von 138
0 x bedankt
Beitrag verlinken
.....was haltet Ihr davon....


[fc-foto:9087968]


.....habe den Comic Effekt nochmals verstärkt......
G. S. G. S. Beitrag 48 von 138
0 x bedankt
Beitrag verlinken
.
Robby G. Robby G. Beitrag 49 von 138
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hm, geht der mittlere Fuß als Hammer-Effekt durch?


secure in mother´s hands secure in mother´… Robby G. 01.06.07 20


Würd´ mich echt interessieren.


LG - Robby
Calvin Hollywood Calvin Hollywood Beitrag 50 von 138
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Robby
Schau dir diese Bilder an
http://www.davehillphoto.com/
und beurteile selbst.

Ein schönes Bild aber du wirst sehen daß da keine Gemeinsamkeit besteht.

lg Calvin
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 51 von 138
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Tss, da ist der Hammer Effekt Teil3 ganz nach hinten gerutscht. Muss man doch was gegen tun :-)


[fc-foto:9295233]
Oliver Brehm Oliver Brehm Beitrag 52 von 138
0 x bedankt
Beitrag verlinken
stimmt =) *wasdagegentu*


P R O M I S E S P R O M I S E S Oliver Brehm 17.06.07 21


wie jetzt?! TEIL 3?!?!? man, ich war ja schon lange nicht mehr hier unterwegs ;o)

übrigens, wen es interessiert, habe ja selbst in der Richtung eine Menge recherchiert:

was die wenigsten wissen: der sog. "Fiscus"-look hat den Namen nichtmal verdient. Jim Fiscus bearbeitet seine Bilder nicht selbst, er fotografiert "nur". Die eigentliche Bildbearbeitung, die zu diesem Stil führt, erledigt Scott Dorman (http://smalldogimageworks.com) für ihn.

Ich hatte das Glück mal kurz mit Dorman zu chatten, und er sagt wiederum, er wurde von Sacha Waldman (http://www.sachawaldman.com) und Pier Nicola D'Amico (http://www.damicostudios.com) zu diesem Stil inspiriert.
Ich würde daher D'Amico als Vorreiter dafür bezeichnen, den er war der erste, der diesen Stil für seine Bilder verwendet hat.



Was Scott Dorman selbst bezüglich seiner Technik (Fiscus-look) sagt, hier ein kleiner Auszug:

"There are no real tricks. It just takes time. I work every part of an image separately. People always ask for a filter or a plug-in to get this look in a minimal amount of time. Of course this is false. Sometimes I will work an image for two weeks.

Sure there are contrast moves, color moves, grain moves, sharpening moves. All of this is easily achieved with photoshop's standard set of retouching tools. If you have knowledge and full control of these tools then you can create your art without restrictions.

With all this said, it's still starting with a good photograph. Lighting is crucial. Don't blow out highlights or block up shadows. That way when you do bring it into photoshop, you have room to move. If you have a blown out highlight, there is nowhere for that area to go. Black shadows can't be anything other than black with zero detail."



Und wenn man sich mal im Netz umschaut, findet man unzählige Fotografen bzw. PP-Artists, die diesen bzw. einen sehr ähnlichen Stil ebenfalls beherrschen oder irgendwie kopieren. ich würde diesen Stil vorsichtig als "illustrativen Effekt" bezeichnen. das trifft es wohl eher =)

lg
olli



Nachricht bearbeitet (19:27h)
Calvin Hollywood Calvin Hollywood Beitrag 53 von 138
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Oli

Das war sicherlich einer der sinnvollsten Beitraege die hier je genannt wurden.
Find ich gut

Lg Calvin
Oliver Brehm Oliver Brehm Beitrag 54 von 138
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Calvin: Danke =) ich weiß das zu schätzen!

es ist im Prinzip NICHTS, was nicht schonmal in einem der unzähligen Threads zu diesem Thema in unzähligen anderen Foren gepostet wurde. That's it! Vom Meister selbst persönlich mitgeteilt. Eine Offenbarung und doch für einige vielleicht die bittere Gewissheit, daß es ohne Handarbeit und Fleiß nun mal nicht geht. Jeder muß für sich selbst den besten Weg finden.

Deswegen habe ich mich auch die letzte Zeit weniger mit dem Thema Bildbearbeitung, als mit dem Thema "Licht" beschäftigt. Wenn man mal raushat, das Licht perfekt einzustellen bzw. zu nutzen, hat man die erste Grundlage für solch eine Bearbeitung geschaffen.



Nachricht bearbeitet (19:57h)
Chris Pietsch Chris Pietsch   Beitrag 55 von 138
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Eigentlich schließt sich da dann ja der Kreis.
Alle die schon reichlich Bildbearbeitung gemacht hatten, wußten schon im ersten Thread sofort -> Das ist viel Handarbeit.
Nun ist es gewissermaßen offiziell :)

Chris

PS. Danke auch von mir noch einmal, Olli.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 56 von 138
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Einen habe ich noch...


[fc-foto:9306926]
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 57 von 138
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hoffe es wurde noch nicht gepostet, aber hier auch mal nen kleines Tutorial: http://www.flickr.com/groups/strobist/d ... 577686705/
Maik Petrich Maik Petrich Beitrag 58 von 138
0 x bedankt
Beitrag verlinken
danke kann kein english ;-(
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 59 von 138
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@sebastian: Vielen Dank für den Link. Kannte ich zwar schon, hatte ich aber zwischenzeitlich "verloren".

Viele Gruesse
Karsten
villadunkelbunt villadunkelbunt Beitrag 60 von 138
0 x bedankt
Beitrag verlinken
habe mich jetzt auch mal dran gewagt.
leider ist das bild ziemlich schlecht von der schärfe.noch ein gutes analoges foto.
von daher denke ich sind die gesichter nicht so berauschend.
mein erster versuch eben.
bin für jede kritik offen.


[fc-foto:9322979]


lg nicole
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben