Bildgröße auf dem Monitor

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Bruno Braun Bruno Braun Beitrag 1 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich möchte Stereobildpaare laden, welche aber, um frei räumlich betrachtet werden zu können, auf dem z.B.
19" Monitor nicht breiter als 13 cm sein dürfen.
Wie mache ich das ?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielleicht hilft dir der link weiter:

http://www.kapege.de/stereo.php

kk
Bruno Braun Bruno Braun Beitrag 3 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Besten Dank, aber ich meinte das Bild sollte in der FC nicht größer erscheinen.

BB
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich kann nichts dazu beitragen.
Aber, kennst du die Sektion
Stereoskopische Raumbilder Sektion Stereoskopische Raumbilder
. Da kannst du ja die Könner dieser Materie direkt ansprechen.

ok
Chris Pietsch Chris Pietsch   Beitrag 5 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Grübel schon die ganze Zeit wo eigentlich das Problem ist.
Es geht also nicht um das Erstellen von Stereobildern, sondern um die Darstellung auf dem Monitor.
Was haben dabei nur die 13cm verloren?
Ich vermute momentan ein Mißverständniss...
Also, viele haben auf ihrem 19' eine Auflösung von 1024x768 eingestellt. Damit sollte das hochzuladende Bild ca. 900x600 Pixel haben. Also beide Bilder zusammenmontieren, damit "ein" Bild daraus wird. Sollte Luft dazwischen bleiben müssen, das FC Grau ist #222222 oder in RGB 34/34/34 und muß dann als Hintergrundfarbe eingestellt sein.
War es das?
Gruß, Chris.
Jens H. W. Jens H. W. Beitrag 6 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hmmm.eben die auflösungen...die stellt sich eben jeder user an seinem screen so ein wie er mag...da hab ich auf meinem 12zoll ibook 1024x768...am desktop mit 19zoll crt 1600x1200...am zweitbildschirm sowohl beim i-book wie auch desktop 1280x1024...und dann sind die größen eben unterschiedlich....aber ansonsten hat chris natürlich recht.....
Kurt Salzmann Kurt Salzmann Beitrag 7 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ein Pixel ist aber auf meinem 21" Monitor bei 1280x1028 kleiner als bei 1024x768

Ein Bild mit 1000x1000 Pixel ist im ersten Fall auf meinem Monitor 31cm breit im zweiten Fall über 41cm (Breite des Monitors)

Und das hat Auswirkungen bei Stereobildern, die nur 13 cm breit sein dürfen das sie das Menschliche Auge verarbeiten kann. Hier spielt der Abstand der Augen mit und der ist nicht anpassbar.
Bruno Braun Bruno Braun Beitrag 8 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das Problem ist, wie ich das Bildpaar importiere (upload), auf das es auf dem 19"-Monitor des Betrachters in der Fotocommunity z.B. 13 cm breit ist.

Ich gebe gern zu ,dass meine Frage nicht konkret genug war.
Chris Pietsch Chris Pietsch   Beitrag 9 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hm, ich hab auch eine Auflösung von 1280x1024 auf meinen beiden Monitoren. Dort sind dann 430pix = 13cm.
Ich denke die Mehrzahl wird jedoch 1024x768 nutzen.
Wenn nun also ein Bild 430 hat, braucht die gesamt Fläche des neuen Bildes schon 900pix. Jetzt auf neuen Ebenen die beiden Bilder importieren und fertig ist es.
Jetzt alles klar?
Sonst weiter Fragen, ich sehe, zugegeben, das "echte" Problem noch nicht...
Was hat der FC upload damit zu tun?
Gruß, Chris.
Marc Schlueter Marc Schlueter Beitrag 10 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hab ich das richtig verstanden Du möchtest ZWEI Bilder hochladen um EIN 3D Bild zu bekommen??

Das geht nicht!

Du must beide Bilder in Deinem Bildbearbeitungsprogramm zusammenfügen und dann als EIN Bild hochladen!



Nachricht bearbeitet (07.05.2004 - 20:46h)
Chris Pietsch Chris Pietsch   Beitrag 11 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich dachte das wäre klar, s.o.
"Also beide Bilder zusammenmontieren, damit "ein" Bild daraus wird."
Oder doch nicht?
Bin jetzt auf die Antwort von BB gespannt...
Bruno Braun Bruno Braun Beitrag 12 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nichts ist klar.
Meine Vorgehensweise ist wie folgt:
Zuerst habe ich eine Stereo-Card, das ist eine Karte im
Format von 17,8x8,9 cm mit den beiden montierten Stereobildern, im Flachbettscanner mit 100 % Größe und 300 dpi im PS-Format gescannt.
Im Bildbearbeitungsprogramm habe ich unter Bildgröße die Breite auf 13,00 cm geändert. Das ergab 1535x780 Pixel.
Auf meinem 19"-Bildschirm war das Bild jetz 13,5 cm groß.
Danach habe ich diese Datei im JPG-Format als "Große Datei" in der Qualtät 9, das ergab 231 KB, erneut gespeichert und bei der FC geladen.
Dort war das (Doppel-)Bild 26 cm breit, und zur freiäugigen räumlichen Betrachtung nicht zu gebrauchen.
Eine solche Betrachtung ist nur möglich, wenn das Stereopaar nicht größer als der doppelte Augenabstand des Menschen ist.
Meine Frage war, wie ich bei FC ein 13 cm großes Bild generieren kann.
Unberücksichtigt soll hier bleiben, dass Stereoskopiker gewöhnlich Prismenbrillen haben, und damit auch größere Bilder betrachten können, sowie auch andere Verfahren.
Chris Pietsch Chris Pietsch   Beitrag 13 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das Problem ist ganz einfach zu lösen. Nach dem Scannen muß die Auflösung von 300dpi auf die 72 pix des Monitors runtergerechnet werden. Bei 1535pix Breite sollte die Monitordarstellung in der Tat riesig sein.
Im Programm die Breite in cm zu ändern wäre für den Druck sinnvoll, wenn das Ausgabemedium jedoch Monitor heist funktioniert es nicht.
Also, wie oben schon einmal geschrieben, 13cm Darstellung können unterschiedliche Pixelmaße zu Grunde liegen.
Bei mir waren es mit Probieren 430pix.
Es gilt also die nur für den Druck sinnvollen dpi zu vergessen und sich mit den absoluten Pixelmaßen zu beschäftigen.
Gruß, Chris.
PS. Fröhliches Pixelschubsen jetzt...
Bruno Braun Bruno Braun Beitrag 14 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Chris,

besten Dank, aber eins begreife ich Dummi noch nicht:
Warum ist die gleiche Datei auf meinem Monitor 13 cm und in der FC doppelt so groß ?

Gruß, Bruno
Chris Pietsch Chris Pietsch   Beitrag 15 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich bin sicher wenn Du die Datei z.B. mit dem Internetexplorer anschaust, anstelle der Bildbearbeitungssoftware, wird sie auch so groß sein.
Dein Anschauen erfolgt ja im Programm. Dort kann es möglich sein, daß die eingestellten cm/dpi für die Bilddarstellung ausschlaggebend sein mögen. So etwas kennt der IE (oder anderer Browser) nicht. Hier werden die vorhandenen Pixel an Pixel gelegt und zwar mit dem Monitorwert von 72dpi . Was aber auch nur eine Annäherung ist s.o. (unterschiedliche Monitore) und mit der Bezeichnung dpi sogar generell falsch. Wie so?
Die maximal darstellbare Fläche eines Monitors ist ja festgelgt. Sie lässt sich auch in cm messen bzw. wird in Zoll angegeben 17' 19' 21'. Wenn ich auf dem gleichen Monitor einmal 1024x768 und einmal 1280x1024 Auflösung ausprobiere, stelle ich fest, daß ich bei der "großen" Auflösung mehr Pixel brauche um 13cm darzustellen.
Die dpi sind somit nur für den Druck zu gebrauchen.
Bei einer gleichgroßen Datei mit unterschiedlichen dpi, wird die mit mehr dpi kleiner gedruckt als die mit den wenigen dpi. Dpi ist "dots per inch" Oder auf deutsch, wieviel Punkte quetsche ich in einen Zentimeter (zur Veranschaulichung).
Man sieht also, für den Druck ist alles sauber definiert, für die Monitordarstellung steh ich mit meinem Zentimetermaß etwas verloren da und kann mich immer nur einem gewünschten Zustand annähern.

Puh.
Gruß, Chris.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben