Freistellen entfernter Objekte

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Frank Monemail Frank Monemail   Beitrag 16 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NetAktiv 20.04.20, 11:08Zum zitierten BeitragEiner der Fotografen sagte, ein Bild würde durch Nachbearbeitung mindestens 100% besser. Dann ist das Unschärfen des Hintergrundes noch das Wenigste.
Und im gleichen Atemzug verweist er auf seinen affiliate-link.

Ein Schelm...
Thomas Braunstorfinger Thomas Braunstorfinger   Beitrag 17 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Hermann Klecker 20.04.20, 03:17Zum zitierten BeitragZitat: Thomas Braunstorfinger 19.04.20, 23:01Zum zitierten BeitragGenau für solche Fälle haben die größeren Sensoren ihre Vorteile. Mit einem 50 mm / 1.4 am KB-Sensor wäre der Hintergrund spürbar unschärfer.

Bei einem 50mm 1.1 am MfT-Sensor wäre der Hintergrund noch spürbarer unschärfer.


Nö, Du hast Dich leider verrechnet: er bräuchte für den Ausschnitt ein 25 mm an MFT, und das mit Lichtstärke 0.7 oder besser - was es leider nicht gibt :-)

Mit Software kann man nat. alles lösen, wobei das bei dem Motiv auch schwer werden könnte.
effendiklaus effendiklaus   Beitrag 18 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NetAktiv 07.04.20, 18:47Zum zitierten BeitragNachtrag:
Ich habe das erstellte Foto nun hoch geladen.
https://www.fotocommunity.de/photo/vers ... v/43682212
Kann man hier im Forum denn keine Fotos einbinden?

Doch.
Foto öffnen, rechts unten die Taste >Teilen< drücken.
>Foto einbetten<
>Link in die Zwischenablage einbetten<
Im Text dann einfach >Einfügen<
Versuch Freistellung Versuch Freistell… NetAktiv 07.04.20 12


Bei dem Foto sollte man wohl auf das Licht achten.
Vordergrund im Licht, Hintergrund im Schatten ergibt wohl ein Foto nach Deinen Vorstellungen.
NetAktiv NetAktiv Beitrag 19 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: effendiklaus 20.04.20, 19:29Zum zitierten Beitrag Foto öffnen, rechts unten die Taste >Teilen< drücken >Foto einbetten< >Link in die Zwischenablage einbetten

Das funktioniert aber nur mit Fotos, die ich in meinem Profil hochgeladen habe. Ich kenne Foren, da kann man ein Foto direkt vom PC aus hochladen und in einer Diskussion einbetten, die dann nicht im Profil auftauchen. Das geht hier scheinbar nicht.

Zitat: effendiklaus 20.04.20, 19:29Zum zitierten Beitrag... Vordergrund im Licht, Hintergrund im Schatten ergibt wohl ein Foto nach Deinen Vorstellungen.

Ich dachte, für das Freistellen sind bei den Einstellungen ausschließlich Blende und Brennweite verantwortlich und die Blende sollte offen sein. Anderes Licht führt bei offener Blende natürlich zu anderer Belichtungszeit und einem anderen Eindruck, aber die Struktur des Bokeh dürfte das doch nicht ändern.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 20 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: kmh 20.04.20, 10:45Zum zitierten BeitragHermann empfiehlt wohl, mit dem Handy zu fotografieren........

Es gibt Handys, die dafür geeignet sind. Die kann man durchaus nehmen, obwohl kein Vollformatsensor darin verbaut wurde.
_visual_notes_ _visual_notes_ Beitrag 21 von 34
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NetAktiv 21.04.20, 09:45Zum zitierten BeitragZitat: effendiklaus 20.04.20, 19:29Zum zitierten Beitrag... Vordergrund im Licht, Hintergrund im Schatten ergibt wohl ein Foto nach Deinen Vorstellungen.Ich dachte, für das Freistellen sind bei den Einstellungen ausschließlich Blende und Brennweite verantwortlich ...
"Freistellen" meint ja ganz allgemein eine gute "Figur-Grund-Differenzierung".

Das kann durch Schärfe-Unschärfe geschehen, aber auch durch Unterschiede in Helligkeit, Kontrast oder Farbton:

- Ein nicht angestrahler Baum als Silhouette vor einer Landschaft im hellen Sonnenlicht.

- Eine Person im Licht vor einer nicht angestrahlten Mauer.

- Eine schwarze Spinne auf einem gelbgrünen Blatt.

- Ein rotes Boot auf dem türkisfarbenen Meer.
Baturalp Baturalp Beitrag 22 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NetAktiv 07.04.20, 18:40Zum zitierten BeitragPhotoshop und Co ist keine echte Option für mich. Zitat: NetAktiv 07.04.20, 18:40Zum zitierten BeitragFrage: Gibt es die Möglichkeit, aus dieser festen Entfernung mit meinem 50mm Objektiv, das ja eine tolle Brennweite hat und den idealen Bildausschnitt liefert, doch einen unscharfen Hintergrund zu machen. Zitat: NetAktiv 20.04.20, 11:08Zum zitierten Beitrag dann habe ich sowieso das Gefühl, dass viele Fotografen mehr Zeit mit Luminar, Lightroom oder Photoshop verbringen, als hinter der Kamera.
Abgesehen davon, dass du jetzt die Gesetzmäßigkeiten der Brennweite und der Blende kennst; PS und Co sollte man nicht kategorisch ablehnen (weil diese Programme eben Lösungen bieten), wenn doch, musst du eben eine längere Brennweite nehmen, mit veränderter Perspektive, oder PS und dergleichen verwenden.
Mit dem 50er, zB, kann man zwei Aufnahmen machen, eines mit unscharfem Hintergrund, eines mit dem Motiv, das scharf werden soll, beide Fotos in der Bildbearbeitung "zusammen setzen", dein Problem wäre gelöst.
Oder eben die Handy-Nummer, wie Hermann Klecker.
NetAktiv NetAktiv Beitrag 23 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: effendiklaus 20.04.20, 19:29Zum zitierten Beitrag"Freistellen" meint ja ganz allgemein eine gute "Figur-Grund-Differenzierung".

Sorry, dann hatte ich mich falsch ausgedrückt, ich meinte das Hervorheben durch Bokeh.

Zitat: Baturalp 22.04.20, 19:55Zum zitierten BeitragPS und Co sollte man nicht kategorisch ablehnen (weil diese Programme eben Lösungen bieten)

Ich lehne das nicht prinzipiell ab, aber im Falle des Bokeh ging es mir darum, zu verstehen, ob man das alleine mit Bordmitteln der Belichtung erreichen kann. Davon abgesehen fällt es zumindest auf YouTube auf, dass da extrem häufig gesagt wird, das Bild müsse nachbearbeitet werden. Mal sind es die Farben, die in einer bestimmten Tages- oder Jahreszeit nicht passen, mal ist es ein Objekt, das stört und ausgestempelt werden muss, ... Für mich entstand der Eindruck, da nimmt das Grafikprogramm einen extrem hohen Anteil am Ergebnis, das man der Mitwelt präsentiert.

Zitat: Baturalp 22.04.20, 19:55Zum zitierten Beitragwenn doch, musst du eben eine längere Brennweite nehmen, mit veränderter Perspektive

Da ich den Baum komplett drauf haben will, muss ich mich mit längerer Brennweite vom Baum entfernen. Damit wird auch der Bereich der Schärfentiefe wieder größer, also keine Ahnung, ob das ausreicht. Ich habe ein Sony SEL18135 bestellt, wenn das kommt, probiere ich es mit 135mm und Blende 5,6 an der ASP-C Kamera. Ich habe mittlerweile ein Samyang 12mm f2.0 bekommen und war so nahe an den Baum, wie es das Wasser trockenen Fußes erlaubt (rund 3-4m), aber auch das reicht leider nicht für ein sattes Bokeh.
Pastafari Pastafari Beitrag 24 von 34
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Der "Brenizer Effekt" ist möglicherweise eine Alternative für die Aufgabenstellung. Dabei wird ein Panoramabild des Baumes aus mehreren Einzelaufnahmen zusammengesetzt.

Eine Anleitung dazu findet man hier
https://like-foto.de/brenizer-effekt-panorama
oder hier
https://lichtrebell.com/brenizer-methode/
oder hier
https://www.youtube.com/watch?v=A9xe9K_1w-o
Frank Monemail Frank Monemail   Beitrag 25 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NetAktiv 25.04.20, 11:40Zum zitierten Beitrag... probiere ich es mit 135mm und Blende 5,6 an der ASP-C Kamera. Ich habe mittlerweile ein Samyang 12mm f2.0 bekommen und war so nahe an den Baum, wie es das Wasser trockenen Fußes erlaubt (rund 3-4m), aber auch das reicht leider nicht für ein sattes Bokeh.
Besser geeignet wäre ein 135mm mit 1.8er Offenblende.
Kann es sein das du da was durcheinander bringst?
Grundsätzlich hat eine kurze Brennweite von Haus aus ein recht großen Schärfentiefebereich und eignet sich nicht besonders gut zum freistellen mittels Tiefenstaffelung. Macht also kein schönes verschwommenes Bokeh.
Anders die langen Brennweiten bei offener Blende (1.2, 1.8, 2.8).
Natürlich spielt der Abstand auch noch eine Rolle.
Thomas Braunstorfinger Thomas Braunstorfinger   Beitrag 26 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Du kannst die Hintergrundunschärfe auch berechnen, das ist vielleicht billiger als neue Objektive kaufen und nasse Füße bekommst Du auch nicht :-)
http://www.kinzel.org/02_foto/06_unschaerferechner/

Zwei Faktoren spielen da rein
1. Blendenöffnung in mm
2. Verhältnis Hintergrundabstand / Vordergrundabstand

Ich habe mal die Deine drei Linsen eingegeben und tatsächlich wirst Du mit einem 135/5.6 ca. 30% stärkere Unschärfe sehen als mit 35/1.8 (wenn Du 10 Meter zurück gehst, um denselben Ausschnitt des Baums zu bekommen).
Wenn Du auf sattes Bokeh und knappe Schärfentiefe stehst, würde ich mir z.B. ein 85 mm / 1.8 holen, kompakt, bezahlbar und mit Wow-Bokeh :-)
Für Genussfotografie eignet sich z.B. auch ein Nikon AIs 85/2.0 mit Adapter. Gibts ab 150 Euro und passt in jede Hosentasche - einer meiner Lieblingslinsen für unterwegs.
ciao
Thomas
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 27 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mit der Zeit wird dieses Thema aber ziemlich zerredet.
Baturalp Baturalp Beitrag 28 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NetAktiv 25.04.20, 11:40Zum zitierten Beitrag Für mich entstand der Eindruck, da nimmt das Grafikprogramm einen extrem hohen Anteil am Ergebnis, das man der Mitwelt präsentiert. Es ist der Anteil, den die Aufnahmen abverlangen. Ich persönlich bin auch kein Freund von Photogeschockten Bildern, ich versuch das, was ich haben will, im RAW-Konverter zu lösen.
Trotzdem gibt es gute Fotografen, mit herrlichen Bildern, die Bildbearbeitung gezielt einsetzen. Das was früher in der Dunkelkammer oder Labor erledigt wurde, macht man heute zuhause, das ist ein anderes Arbeiten, aber ein imenser Fortschritt.
NetAktiv NetAktiv Beitrag 29 von 34
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Thomas Braunstorfinger 25.04.20, 17:17Zum zitierten BeitragDu kannst die Hintergrundunschärfe auch berechnen, das ist vielleicht billiger als neue Objektive kaufen und nasse Füße bekommst Du auch nicht :-)

Stimmt, aber nun ist es zu spät, nun habe ich das Objektiv SEL18135 bestellt und auch erhalten, aber zum Glück nicht nur wegen des Tests, sondern als neues immer-drauf-Objektiv und Ersatz für das Kit-Objektiv SELP1650, und es gefällt mir :-).

Zitat: Thomas Braunstorfinger 25.04.20, 17:17Zum zitierten BeitragDu kannst die Hintergrundunschärfe auch http://www.kinzel.org/02_foto/06_unschaerferechner/
.... und tatsächlich wirst Du mit einem 135/5.6 ca. 30% stärkere Unschärfe ....

Der Link ist toll. Das mit der Unschärfe stimmt leider nicht. Das Objekt ist recht groß und wenn ich mal von rund 4.1x2.3m ausgehe, dann bin ich mit dem 35mm rund 6m entfernt, mit den 135mm muss ich aber 23m entfernt sein, um den gleichen Bildausschnitt zu erhalten, und dann ist die Unschärfe wieder in etwa gleich. Es hilft also nur, was auch vorgeschlagen wurde, eine höhere Brennweite wie 85mm und dabei die Erhaltung der großen Blendenöffnung wie 1.8. Mit diesen Werten bekäme ich den Bildausschnitt in einer Entfernung von rund 15 Metern und die Unschärfe wäre doppelt so hoch.

Zitat: Thomas Braunstorfinger 25.04.20, 17:17Zum zitierten BeitragFür Genussfotografie eignet sich z.B. auch ein Nikon AIs 85/2.0 mit Adapter. Gibts ab 150 Euro und passt in jede Hosentasche - einer meiner Lieblingslinsen für unterwegs.

Ich habe ja das 12mm Samyang und das gefällt mir von der Verarbeitung recht gut und war mit wenigen Wochen Gebrauch und fast 2 Jahren Restgarantie bei eBay für 200€ erhältlich. Samyang bietet auch ein manuelles an mit 85mm und f1.4 direkt für die Alpha, neu um die 250€. Aber nun muss ich erst mal mit den anderen zurecht kommen.

Zitat: Pastafari 25.04.20, 13:13Zum zitierten BeitragDer "Brenizer Effekt" ist möglicherweise eine Alternative für die Aufgabenstellung. Dabei wird ein Panoramabild des Baumes aus mehreren Einzelaufnahmen zusammengesetzt.

Ich habe mir das mal angesehen. Die Idee ist ja ähnlich wie beim Stacking in der Makrofotografie, man setzt ein Bild aus vielen zusammen und wählt die Teile aus, die relevant für das Ergebnis sind. Aber das ist Bildbearbeitung und war nicht die ursprüngliche Frage, ob man das direkt mit einem meiner Objektive erreichen kann. Das Ergebnis haben wir nun, mit meinen geht es nicht, aber das 85mm/f1.8 wäre eine Lösung.

Grüße, Rainer
Frank Monemail Frank Monemail   Beitrag 30 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
DAs Samyang 12mm ist klasse, nicht zu sehr fisheye aber ordentlich weitwinklig.
Blende 8 und Entfernung auf ein Meter und man braucht eigentlich nicht mehr fokussieren.

Wenn du mit manuellem scharfstellen klar kommst ist das Samyang 85mm sicher eine gute Wahl.
Falls du es dir anschafst kannst du ja mal berichten.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben