Ich will nach Japan! (Neuer Fuji Diafilm)

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Peter Schoenmeier Peter Schoenmeier Beitrag 16 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die 5er Packung des Fortia Films kostet bei Yodobashi Camera umgerechnet 43 Euro. Was zahlen denn die Leute bei Ebay in Deutschland fuer das Ding?
M.G.. M.G.. Beitrag 17 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Lukas Barth schrieb:

Zitat:Kodak e100 VS, da geht garnix darüber ;)


Fuji Velvia 50 ;-)
M.G.. M.G.. Beitrag 18 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Peter Schoenmeier schrieb:

Zitat:Was zahlen denn die Leute bei Ebay in
Deutschland fuer das Ding?


www.ebay.de

Gar nichts, den Film gibt's bei ebay Deutschland nicht mal...
Dirk Frantzen Dirk Frantzen   Beitrag 19 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Filme sind EINZELN bei Ebay.com verkauft worden für 20 Dollar das Stück:
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... :B:LC:US:1

Für ein so knappes Gut ist 20 Dollar schon ok ;-)

Das 5er Pack ist als Schnäppchen für US $74.00 raus gegangen.



Nachricht bearbeitet (20:51h)
Peter Schoenmeier Peter Schoenmeier Beitrag 20 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Die Filme sind EINZELN bei Ebay.com verkauft worden für 20 Dollar das Stück


Da koennt ich ja fast ein Geschaeft mit machen, bei 9 Euro Einkaufspreis ;-)
Marton S. Marton S. Beitrag 21 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielleicht könnte mal einer von den stolzen Fortia Besitzern einen Test machen:
belichtet mal den Velvia 50 mit ASA 40 (also leicht überbelichten) und entwickelt ihn normal... das bringt auch etwas kräftigere Farben und höhere Kontraste als wenn man den Velvia normal belichtet. Meine Frage wäre, ob das dann schon an den Fortia rankommt.

Im übrigen habe ich in einigen Foren das Gerücht gelesen, dass der Fortia eine Fehlproduktion des Velvia war und sie ihn aber recht gut fanden und nun erstmal limitiert unter neuem Namen auf den Markt werfen um die Reaktionen abzuwarten, vielleicht geht er ja dann in Serie...
Peter Schoenmeier Peter Schoenmeier Beitrag 22 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich dachte eigentlich immer (die letzten 20 Jahre), durch leichte Unterbelichtung bekommt man kraeftigere Farben. ??
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 23 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Peter Schoenmeier schrieb:

Zitat:Ich dachte eigentlich immer (die letzten 20 Jahre), durch
leichte Unterbelichtung bekommt man kraeftigere Farben. ??


Dachte (und denke) ich auch, allerdings noch nicht 20 Jahre. ;-)
Marton S. Marton S. Beitrag 24 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ja normalerweise schon, jedoch ist das beim Sonderling Velvia 50 anders. Der neigt wenn man ihn mit ASA 50 belichtet sogar zur Unterbelichtung, d.h. die Bilder werden teilweise wirklich zu dunkel.
Man kann ihn aber auch mit ASA 80 belichten und um eine Stufe pushen, das gibt dann noch bessere Farben...

http://poelking.de/wbuch/199904/index_d.htm
Ra.S. Ra.S. Beitrag 25 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
brauchst du krasse farben, kaufst du hier in deutschland einfach mal polaroid sx 70.


nee spaß beiseite das film wird auch schnell hier zu kaufen sein, wenn er wirklich gut ist.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 26 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Marton S. schrieb:

Zitat:ja normalerweise schon, jedoch ist das beim Sonderling Velvia
50 anders. Der neigt wenn man ihn mit ASA 50 belichtet sogar
zur Unterbelichtung, d.h. die Bilder werden teilweise wirklich
zu dunkel.


Den Velvia habe ich nur mit Fuji-Entwicklungsgutschein gekauft. Als ISO-50 belichtet (in einer Minolta Dynax 5) und tendenziell eher unter- als überbelichtet habe ich den gleichen Effekt erlebt, wie mit anderen Diafilmen: durch eine allenfalls Unterbelichtung weitere Steigerung der Farbsättigung.

Es gehen übrigens Gerüchte rum, der Velvia habe bei Fuji entwickelt eine Empfindlichkeit von ISO 50, im Standard-E6 hingegen eine solche von 40.
Marton S. Marton S. Beitrag 27 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ja habe auch gerade nachgelesen, dass der Velvia NUR mit dem Fuji Entwickler auch die 50 ASA erreicht.
Wenn man im Standard E6 entwickelt, bringt er die "richtigen" Farben so um die 40 ASA. Ich habe bisher all meine Velvias mit E6 entwickeln lassen und 32-40 ASA erzielte dabei die wesentlich bessere Farbsättigung... mit 50 ASA belichtet war einfach alles viel zu dunkel und die Farben waren kaum noch so leuchtend wie man das bei dem Film ja erwarten sollte...

Aber um auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen:
Wenn man den Velvia also mit 80 ASA belichtet und um eine Stufe pusht, sieht er dann wie der Fortia aus?
Dirk Frantzen Dirk Frantzen   Beitrag 28 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Und wo soll er herkommen, wenn er nicht mehr produziert wird?

Na, wir werden sehen ob er nochmal aufgelegt wird.
Dirk Frantzen Dirk Frantzen   Beitrag 29 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Frage kann ich nicht beantworten, da ich nicht vorhabe Velvia und Fortia zu vergleichen, sondern wenn es mal wieder schönes Wetter gibt einfach ein paar schöne Aufnahmen mit dem Fortia zu machen.

Das kann bei der derzeitigen Wetterlage aber noch dauern :-(
M.G.. M.G.. Beitrag 30 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Dirk Frantzen schrieb:

Zitat:Das kann bei der derzeitigen Wetterlage aber noch dauern :-(


Leider!!

Obwohl hier letzte Woche sogar strahlend blauer Himmel war.

PS: Brief da, danke sehr :-)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben