Canon EF100-400 defekt oder einfach nicht dafür vorgesehen?

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Thomas Agit Thomas Agit   Beitrag 1 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo da draußen!
Es geht um die Nutzung des Objektivs im Motorflugzeug. Es war mir nicht möglich, mit diesem Objektiv zu fokussieren, weder mit AF noch manuell, weder mit IS noch ohne. Beim manuellen fokussieren konnte ich teilweise beobachten, dass das Motiv als "Geisterbild" dargestellt wurde, ich also eine starke Schwingung der Linsen vermute, um so größer die Brennweite um so stärker war der Effekt. Die Linsen sollten meines Wissens nach aber bei ausgeschaltetem IS arretiert sein und dürften gar nicht schwingen?
Als Ersatz diente ein EF17-85 IS, welches klaglos mit Autofocus und ausgeschaltetem IS gute Ergebnisse lieferte.
Kennt jemand dieses Problem? Liegt überhaupt ein Problem vor oder ist dies technisch bedingt?
Übrigens wieder auf dem Boden tut das 100-400 als ob nichts wäre und liefert knackscharfe Bilder...

Viele Grüße,
Thomas
AK Photo Art AK Photo Art Beitrag 2 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
- Du hast aber auf Objekte fokussiert, die ausserhalb des Flugzeugs waren und nicht auf Dinge im Flugzeug?
(Stichwort: Nahgrenze von 1,80 Meter)

- Bist Du Dir wirklich sicher, dass Du den IS wirklich abgeschaltet hattest?
Blitz Gordon Blitz Gordon Beitrag 3 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Kann es sein, dass durch die große Brennweite die Schwingungen des Flugzeugs dafür sorgen, dass du das Objektiv nicht mehr ruhig genug halten kannst. Dadurch wird das Sucherbild sehr unruhig. Der AF wird dann auch überfordert.
AK Photo Art AK Photo Art Beitrag 4 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
... und wie immer wären Beispielfotos hilfreich!!!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Thomas Agit schrieb:

Zitat:Hallo da draußen!
Es geht um die Nutzung des Objektivs im Motorflugzeug.


Durch die gewölbte Kanzel?
Thomas Agit Thomas Agit   Beitrag 6 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo und vielen Dank für Eure Antworten. :-)
Also fotografiert werden sollten schon Objekte außerhalb des Nahbereich. Fotografiert hab ich durch die Seitenscheibe, was ja mit dem 17-85 auch kein Problem war. Der IS war definitiv ausgeschaltet, ich hab den ISO auf 400 gestellt um möglichst kurze Zeiten zu erzielen, beim Beispielbild 1/2000s.

Viele Grüße,
Thomas


Focus-Problem 100-400 IS USM Focus-Problem 100… Thomas Agit 03.10.11 0
Willy Brüchle Willy Brüchle   Beitrag 7 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das Problem kommt durch die Plexiglasscheiben. Wenn dann noch die Gegenlichtblende aufgesetzt war, kann man es weitgehend vergessen. Mit dem 24-105 2mm von der Scheibe weg, hatte ich eher Glück. MfG, w.b.

Reichsburg Cochem Reichsburg Cochem Willy Brüchle 03.07.10 13
AK Photo Art AK Photo Art Beitrag 8 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Thomas Agit schrieb:


Zitat:
Focus-Problem 100-400 IS USM Focus-Problem 100… Thomas Agit 03.10.11 0



Die Abfolge von scharfen und unscharfen Bereichen (siehe Bäume) kann ich mir aber leider auch nicht erklären.

Ein "Fokus"-Problem kann man allerdings ausschließen.
Fraglich wäre, ob irgendein Element im Objektiv (trotz abgeschaltetem IS) in Bewegung war.

Man fragt sich, was bei so kurzer Belichtungszeit (1/2000 sec) da noch in schnell schwingender Bewegung gewesen sein könnte.....

Natürlich könnte man die Fensterscheibe als Verusacher in Verdacht haben, aber wenn das andere Zoomobjektiv durch die selbe? Fensterscheibe keine unscharfen Bereiche abgebildet haben soll, dann habe ich keine Erklärung...



Nachricht bearbeitet (12:53)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Thomas Agit schrieb:

Zitat:Hallo da draußen!
Es geht um die Nutzung des Objektivs im Motorflugzeug. Es war
mir nicht möglich, mit diesem Objektiv zu fokussieren, weder
mit AF noch manuell, weder mit IS noch ohne. Beim manuellen
fokussieren konnte ich teilweise beobachten, dass das Motiv als
"Geisterbild" dargestellt wurde, ich also eine starke
Schwingung der Linsen vermute, um so größer die Brennweite um
so stärker war der Effekt.



"Geisterbild" im optischen Sucher einer Spiegelreflex ???
Kaum vorstellbar.

Daß die "Schwingungen" mit zunehmender Brennweite stärker empfunden werden, ist ja wohl logisch.
Hast Du mal durch ein Fernglas (z.B.10x50) geschaut ?
Da wirst Du wohl aus freier Hand kaum ein ruhiges Bild erhalten. Ganz zu schweigen davon, daß Du aus einem Flugzeug heraus wohl gar nichts mehr erkennen würdest.


Zitat:Die Linsen sollten meines Wissens
nach aber bei ausgeschaltetem IS arretiert sein und dürften gar
nicht schwingen?


Ich kann mir nicht vorstellen, daß es Schwingungen der Linsen waren.
Das wirst Du wohl selbst gewesen sein und es handelte sich um "normale Verwackler".
Erst recht, wenn Du Dich dabei auch noch aufgestützt hast, dann übertragen sich zusätzlich noch die Vibrationen des Flugzeugmotors auf das Ganze ...


Zitat:Als Ersatz diente ein EF17-85 IS, welches klaglos mit Autofocus
und ausgeschaltetem IS gute Ergebnisse lieferte.



Auch das ist logisch.
Wie ich gesehen habe, hast Du mit diesem Objektiv quasi im unteren Brennweitenbereich (WW / 17mm u. 35mm) Fotos gemacht.
Da sind Schwingungen und Vibrationen kaum noch wahrnehmbar.
Dennoch sind sie, neben vermutlich schmutzigen Scheiben, Ursache für leichte Unschärfen Deiner Fotos.


Der Brocken und mehr... Der Brocken und m… Thomas Agit 01.10.11 20


Unseburg, nicht mehr und nicht weniger... Unseburg, nicht m… Thomas Agit 02.10.11 9



Zitat:Kennt jemand dieses Problem? Liegt überhaupt ein Problem vor
oder ist dies technisch bedingt?



Nicht technisch, sondern physikalisch.


Zitat:Übrigens wieder auf dem Boden tut das 100-400 als ob nichts
wäre und liefert knackscharfe Bilder...




Gratulation, dann ist ja alles i.O. ;-)


VG, Joe
Thomas Agit Thomas Agit   Beitrag 10 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Joe, ich gebe Dir in sofern recht, dass starke Vibrationen im Sucher ein unscharfes Bild ergeben können, bei einer Belichtungszeit von 1/2000 und kürzer sollte aber zumindest das geschossene Bild scharf sein?
Was das 17-85 anbetrifft, da sind eigentlich alle Bilder "scharf", auch die am langen Ende. Dass die Schärfe nicht mit dem des 100-400 zu vergleichen ist, sollte eigentlich klar sein. ;-)

lG Thomas
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"... bei einer Belichtungszeit von 1/2000 und kürzer sollte aber zumindest das geschossene Bild scharf sein"

Ist nicht unbedingt gesagt, daß 1/2000" ausreichend ist.
Ist doch davon abhängig, wie hoch die Frequenz der Vibrationen des Flugzeugs war.
Wenn Du bereits im Sucher "Geisterbilder" gesehen hast, müssen die Vibrationen ziemlich heftig gewesen sein.

Deshalb nochmals meine Frage:
Hast Du Dich in dem Flieger aufgestützt oder gar das Objektiv zur Stabilisierung an die Fensterscheibe gedrückt ?

VG, Joe
Thomas Agit Thomas Agit   Beitrag 12 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Joe, es gab keine Möglichkeit sich aufzustützen, Kontakt mit der Scheibe gab es auch nicht.

Viele Grüße,
Thomas
marillo marillo Beitrag 13 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich würde mal von Frequenzen aus gehen die durch die längere Brennweite zunehmend verstärkt wurden. Wie Joe schon schreibt, hast du diesen Effekt schon sehr ausgeprägt bei einem starken Fernglas, auch ohne die Vibrationen von einem Flugzeug.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 14 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wie homogen ist denn das Gefüge der Scheibe?
Plexi ist ja da gern mal etwas "durchwachsen"
Harald Wacker Harald Wacker Beitrag 15 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Thomas

Ich denke der Hinweis von Frank Dpunkt geht in die richtige Richtung.
Die optische Qualität scheint bei Flugzeug Fenstern nicht das primäre Auswahlkriterium zu sein.
Ich habe diesen Effekt auch schon beobachtet.
Bei längerer Brennweite nimmt die Beeinträchtigung durch das Plexiglas zu. Ausserdem scheint auch der Abstand Frontlinse <-> Fenster eine Rolle zu spielen.

Gruss
Harald
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben