Zurück zur Liste
zukunft durch rückbau 1

zukunft durch rückbau 1

1.126 5

Rainer Klüsener


kostenloses Benutzerkonto, Hamm

zukunft durch rückbau 1

Die Union-Brauerei entstand 1873 durch die Umwandlung der Brauerei Struck & Co. in eine Aktiengesellschaft. 1925 deckte sie 43% der Dortmunder Braukapazität ab, zählte 600 Beschäftigte und galt als die größte Brauerei Westdeutschlands. 1926/27 ließ sie ein neues Sudhaus, das erste Hochhaus der Stadt, errichten. Der Stahlbetonskelettbau steht auf 40 Pfeilern und ist zum größten Teil verklinkert. Auf dem Dach des Hochhauses prangt seit 1968 das bei Dunkelheit beleuchtete "Dortmunder U" als Firmenzeichen

Kommentare 5

  • Jörg Ossenbühl 3. Januar 2004, 17:46

    mein Vater hat dort vor 30 oder 40 Jahren gearbeitet, das muß ich ihm mal zeigen!
  • Rainer Klüsener 23. November 2003, 12:06

    @Harald: Danke Dir... Dann wollen wir hoffen, das wenigstens das "U" bleibt
    lg
    Rainer
    PS: Kompliment an Dich für Deine Homepage - klasse gemacht!!!
  • Harald Finster 22. November 2003, 14:54

    Nicht zu fassen, daß so ein Wahrzeichen zerstört werden darf!
    Es gibt übrigens Beispiele, dafür, daß geschützte Teile, die eigentlich stehenbleiben sollen, bei solchen Abbruchaktionen 'versehentlich' mitabgerissen werden. Warten wir's ab!
    Das Foto gibt die bedrückende Szene hervorragend wieder und zeigt schonungslos die Brutalität und die perverse Logik - "Platz für Zukunft" - auf.
    Gruß Harald
  • Rainer Klüsener 21. November 2003, 22:45

    @alle: es war zwar ein nicht grade schöner Komplex, aber eben einer mit Geschichte. Dankeschön :-)
    @Jo: Bis auf den denkmalgeschützten `U - Turm` werden, nach derzeitigen Planungsstand, sämtliche Produktionsgebäude abgerissen.
    lg
    rainer
  • Markus Grünthaler 21. November 2003, 19:52

    Gute Perspektive auf diesen Frevel! Von der Technik her echt super das Motiv ist traurig!