Monty Erselius


Premium (Pro), dem Bauch meiner Mutti

Zitronenfalter

oder

Es gibt schon komische Berufe;-)

Der Zitronenfalter(Gonepteryx rhamni)gehört zu den größten Gelblingsarten. Im Frühling endet sein Leben, das sehr lang ist, denn der Falter lebt beinahe ein Jahr. Er schlüpft im Juni und Juli aus der Puppe und versteckt sich bald, um eine Sommerruhe zu halten. Dann fliegt er erst zu Beginn des Herbstes wieder, wodurch der Eindruck einer zweiten Generation entsteht. Der Falter überwintert versteckt in Baumhöhlen, Felsspalten, unter Steinen und oft auch unter abgefallenem Laub.
Das Männchen ist zitronengelb und bis auf einen rötlichen Fleck in der Flügelmitte ohne Zeichnung. Das grünweiße Weibchen erinnert besonders im Flug in seiner Färbung eher an einen Weißling. Charakteristisch sind die scharlachroten Fühler.

Flügelspannweite: 6cm
Flugzeit: Juli-Oktober und Februar-April nach der Winterstarre
Nahrung der Raupe: Kreuzdorn(Rhamnus) und Faulbaum(Frangula alnus)
Vorkommen: Verbreitet und meist häufig

Kommentare 5

  • Werner Bartsch 2. April 2010, 23:27

    ein hübsches "frauchen" hast du hier gefunden!
    es ist einfach herrlich, sie jetzt wieder durch die milden frühlingslüfte fliegen zu sehen !
    lg.werner
  • Ulrike Wienecke 2. April 2010, 21:44

    Oh Monty, schön dass er sich bei dir gesetzt hat und du dieses schöne Makro machen konntest. Bei uns flatterte er den ganzen Nachmittag immer wieder durch den Garten, ohne sich bei uns niederzulassen.
    LG Ulli
  • Charly 2. April 2010, 21:43

    Gesehen habe ich ihn schon, das war aber auch alles.
    Ich sage immer: Kommt Zeit, kommt Falter *g*
    Kompliment zur äußerst schönen Aufnahme.
    LG charly
  • Renate 2. April 2010, 21:34

    Auf die muss ich wohl noch etwas warten...
    Sehr schön erwischt, die hübsche Dame :)
    LG Renate
  • Conny Wermke 2. April 2010, 21:33

    Eine interessante Darbietung..
    Noch habe ich keinen gesehen..

    LG Conny