Zurück zur Liste
Zitadelle der Erinnerung

Zitadelle der Erinnerung

397 9

FrankundFrei


Premium (Basic), Oberfranken

Zitadelle der Erinnerung

Jedesmal, wenn ich an der Vorderfront dieses Gebäudes vorüberfahre (und das ist sehr oft der Fall!), denke ich an eine Trutzburg oder Zitadelle. Und warum Erinnerung? Nun, es handelt sich um das Archiv der Erzdiözese Bamberg, das schriftliche Hinterlassenschaften aus 1000 Jahren aufbewahrt.
Canon EOS 20D, Canon EF-S 17-85 mm mit 38 mm, f/8, 1/400 s, ISO 100; Bearbeitung: Tiefen ein wenig anheben, Lichter ein bißchen beschneiden, sw-Tonung, mehr Kontrast, schärfen;
Kritik, Anregungen und Anerkennung sind wie immer hochwillkommen! Ich danke allen ganz herzlich, die sich dieses Foto anschauen und / oder eine Anmerkung dazu schreiben. :))

Kommentare 9

  • Daniel Brehm 30. Oktober 2007, 17:28

    Ist ja klasse ;)
    Ich hab auch schon so oft gedacht dass das ein gutes Fotomotiv wäre. Das muss ich auch mal vor die Linse nehmen.
    S/w passt super und das Licht hast du gut genutzt. Die grafischen Details kommen so sehr gut raus.

    Gruß Daniel
  • Matthias Endriß 30. Oktober 2007, 13:19

    Mich erinnern diese Fensterchen am Diözesanarchiv immer irgendwie an Schießscharten... Nicht schön, aber wegen der wertvollen alten Bücher und Dokumente wohl vonnöten... Habe das Gebäude schon oft gesehen, aber so wie hier noch nie wahrgenommen... Eine Trutzburg einer 1000-jährigen Bistumsgeschichte. Ein besonderer Gestaltungsgag ist der Schatten der Straßenlaterne.
    LG Matthias
  • Ingrid H. 30. Oktober 2007, 8:34

    vielleicht kenn ich mich zuwenig aus, aber auf mich wirkt das photo einfach interessant, verzerrung oder dergleichen kann ich nicht wirklich erkennen. was mir, abgesehen von der perspektive an diesem bild besonders gut gefällt, ist der schatten an der kahlen wand... lg, ingrid
  • FrankundFrei 30. Oktober 2007, 1:16

    @Alle: Vielen Dank für Eure wirklich konstruktiven Beiträge! :)) Leider mußte ich nach dem Hochladen gleich weg - ich konnte doch meine Jungs nicht warten lassen bei der rhythmischen Fingergymnastik!!
    @Martin: Das Gebäude ist über die ganze Länge gewölbt, so ähnlich wie ein Schiffsbug. Dafür kann das Objektiv also nix, mit dem ich im Übrigen sehr zufrieden bin! Da ich zu 99 % zu faul bin, mein doch recht schweres Stativ mit herumzuschleppen, fehlt speziell für diese Art der Photographie die letzte Akkuratesse. Was ist denn DxO???
    @Jörgen: Na ja, das Gebäude gefällt mir schon, aber hier wollte ich natürlich das Abweisende, Festungsartige betonen.
    @Dietmar: Danke für Dein Lob - ich übe noch! Heute (also gestern, in Anbetracht der Uhrzeit) habe ich es
    noch einmal probiert, aber ich kam noch nicht dazu, die Ergebnisse genauer anzuschauen.
    LG Ludwig
  • Tandem D.I. 29. Oktober 2007, 23:16

    Das Gebäude beeindruckt mich jedesmal, wenn ich daran vorbeifahre und jedesmal denke ich: Verdammt, wie soll man sowas adäquat fotografieren. Ich denke mal, Du hast das gut hingekriegt.
    lg dietmar
  • Martin Höhn 29. Oktober 2007, 22:15

    Jörgen: Für mich ist es rechts leicht tonnenförmig gewölbt. Das ist bei so einem grafischen Foto durchaus störend - aber durch die Optik bedingt nunmal nicht einfach wegzubekommen. Alternative: Ich habe einen gewölbten Blick ;-))
    Gruß
    Martin
  • esszzett 29. Oktober 2007, 20:12

    Martin, was meinst du mit "verzeichnen?
  • Martin Höhn 29. Oktober 2007, 20:03

    Hallo Ludwig,
    das ist ein Foto, das zeigt warum s/w Fotografie Ihren Stellenwert auch in Zeiten digitaler Fotografie nicht aufzugeben droht. Das Objektiv scheint leider doch etwas zu verzeichnen (rechts am Rand). Auch das Gebäude an sich scheint etwas "rund" zu sein. kann natürlich auch sein, dass es in Wirklichkeit auch nicht gerade ist. Hast Du mal DxO ausprobiert? Das wirkt bei dieser Art von Abbildungsfehlern wahre Wunder! Bin kurz davor mir es zu kaufen.
    Viele Grüße
    Martin
  • esszzett 29. Oktober 2007, 19:39

    beeindruckend bedrückend, ludwig. durch die perspektive verstärkt.
    ß