Zurück zur Liste
wo die möven schriegen

wo die möven schriegen

888 1

† G. Siegeris


Premium (Pro), ostholstein

wo die möven schriegen

Ein bild....wie ein fries.
.
ein totentanz-fries.
.
die rolli-fahrer mahnen die gehenden: „bedenke der tage....“
.
und alles liegt so nah. das mädel ganz rechts....ist nur wenige zentimeter
vom rollstuhl entfernt.
.
der entertainer auf der bühne hat gerade fertig.
.
volkslieder.
.
„in einem polenstädtchen.......da lebte einst ein mädchen.....“.
.
die zugabe ist verklungen.
.
„wo die ostseewellen trecken an den strand.........“
.
„Wo de Ostseewellen trecken an den Strand
wo de geele Ginster bleuht in´n Dünensand
Wo de Möwen schriegen, grell in´t Stormgebrus
da is mine Heimat, da bün ick tau Hus
Well- und Wogenrunschen, Wir min Weigenlied,
Un de hogen Dünen, Seg´n min Kinnertied,
Seg´n uch mine Sehnsucht, Un min heit Begehr,
In de Welt tau fleigen Öwer Land un Meer.
Woll het mi dat Leben Dit Verlangen stillt,
Het mi allens geben, Wat min Herz erfüllt,
Allens is verswunden, Wat mi quält un drew,
Hev nu Frieden funden, Doch de Sehnsucht blew.
Sehnsucht na dat lütte, Stille Inselland,
Wo de Wellen trecken An den witten Strand,
Wo de Möwen schriegen Grell in´t Stormgebrus, -
Denn da is min Heimat, Da bün ick tau Hus.
.
ich wiederhole:
.
„Woll het mi dat Leben Dit Verlangen stillt,
Het mi allens geben, Wat min Herz erfüllt,
Allens is verswunden, Wat mi quält un drew,
Hev nu Frieden funden, Doch de Sehnsucht blew.
.
siehste.
.
genau diese zeilen hab ich mit meinem bild einfangen wollen.

Kommentare 1

  • Heidi Maxe 16. Oktober 2009, 22:59

    Hm, war erst auf eine freche Anmerkung aus ( rent-a-Gehhilfe)
    Habe dann aber den Text gelesen.
    Dein Foto lebt, hat Zeitungscharakter (positiv) und der Text darunter spiegelt vieles wieder.