748 18

Markus Pfeffer


kostenloses Benutzerkonto, gezeichnet

Wildwasser 1

So, als letztes für heute noch etwas ganz anderes aus meinem Provence Urlaub. Das Bild wurde aufgenommen in Fontaine de Vaucluse.
Ich habe hierbei erstmals eine Doppeltonung mit Sepia und Blautoner ausprobiert. Diese beiden Toner lassen sich sehr gut zusammen einsetzen, da der Sepia Toner zuerst in den Lichtern und der Blautoner zuerst von den Schattenpartien her tont. Die einzige Schwierigkeit ist dabei nur das Timing und es empfiehlt sich, einige Abzüge mehr zu machen, damit man beim Tonen ein paar Versuche hat. ;-)
===
Pentacon Six, Zeiss Biometar 2,8/80, Ilford FP4+ in ID11, Abzug auf Kodak Polymax in Moersch Blue, Tetenal Triponal und Blautoner.

Kommentare 18

  • Monika Die 20. Oktober 2002, 22:32

    Bin absolut begeistert und auch die Infos dazu sind interessant. Ob man das ähnlich auch digital schaffen kann?
    Monika
  • João Carlos Espinho 19. Oktober 2002, 0:04

    Gute Aufnahme.
  • Dieter Schumann 18. Oktober 2002, 19:01

    in deinem profilfoto ... bist du links oder rechts?
  • Dieter Schumann 18. Oktober 2002, 19:00

    nett komentiert ralph ... dann schau ich doch mal in dein profil, wie lange du noch brauchst :-)
  • Markus Pfeffer 18. Oktober 2002, 13:06

    @Hagen: Das Bild entstand komplett ohne Filter. Das mit dem Verdünnen habe ich bereits gemacht. Das Bleichbad für den Triponaltoner habe ich nur halb so konzentriert gemacht wie angegeben, den blautoner habe ich sogar mit nur einem Drittel der vorgegebenen Mengen angesetzt. Dadurch wird die ganze Sache in der Tat deutlich einfacher. Um es aber dennoch genau so zu bekommen wie es einem im Kopf rumschwirrt, braucht es doch noch etwas Glück. Aber so sieht eben jeder Abzug ein bisschen anders aus, und das finde ich eigentlich sehr spannend!

    Liebe Grüße,
    Markus
  • Hagen Schneider 18. Oktober 2002, 12:58

    wieder mal klasse bilder, endlich !!, freue mich schon auf neue ,was benutzt du an filtern?
    du schreibst" Die einzige Schwierigkeit ist dabei nur das Timing und es empfiehlt sich, einige Abzüge mehr zu machen, damit man beim Tonen ein paar Versuche hat. " versuch doch den toner mehr zu verdünnen dann bleib dir mehr reaktionszeit.
    gruss hagen
  • Markus Pfeffer 18. Oktober 2002, 12:10

    @Dieter: Ach so. Ja dann sollte es gehen. Ich sag' ja, ich kenn mich damit nicht aus. ;-)
  • Martina Lange 18. Oktober 2002, 12:07

    Wow, ist das schön!
    Ich geb zu... Du machst mich sehr neugierig auf den Abzug... :-))
    Viele Grüße, Martina
  • Dieter Schumann 18. Oktober 2002, 11:48

    jetzt bin ich zwar kein absoluter fachman für duples ... aber du hast für jeden Farbton eine Gradationskrve, mit der du m.E. steuern kannst, auf welche Helligkeitsstufe sich deie Tonung beziehen soll.
  • Markus Pfeffer 18. Oktober 2002, 11:15

    @Dieter: Ich kenn mich mit Duplex leider nicht aus, aber ist es da nicht so, dass beide Farbtöne auf's ganze Bild wirken, oder lässt sich das auch getrennt auf Schatten- und Lichterpartien aufsplitten?
  • Dieter Schumann 18. Oktober 2002, 11:08

    markus, ich hätte es mit dem duplexverfahren versucht, da kann man beide tonungen separat steuern ... aber das ist ja das vrewirrende in der ebv - es gibt viel wege die zum gleichen, oder zumindest ähnlichen ergebnis führen.
  • Ulla Kulcke 18. Oktober 2002, 11:08

    Markus, Du Fotokünstler! Dieses schöne Motiv wird durch die hervorragende Laborarbeit geadelt. Die Tonung ist ganz herrlich! Ein Fine-Art-Print erster Güte!
    Gruss, ulla
  • Sabine Dörbaum 18. Oktober 2002, 11:06

    Bewundernswert, daß Du nicht "einfach" mit ebv gearbeitet hast! Die Mühe hat sich wirklich gelohnt.
    Ich habe ja auch Toner zu Hause rumstehen, habe mich aber noch nicht drangewgt...jetzt vielleicht schon...
    Gruß Sabine
  • Markus Pfeffer 18. Oktober 2002, 11:01

    @Dieter: Richtig, ich denke auch am Bildschirm ist da kaum ein Unterschied auszumachen.
    Per EBV könnte man das wohl am besteen mit Hilfe einer sogenannten Luminanzmaske machen. D.h. Bildbereiche werden entsprechend ihrer Helligkeit ausgewählt. Alle so ausgewählten Bereiche tont man Sepia, invertiert die Maske und tont dann blau. Ich denke mal so könnte es funktionieren!?

    Liebe Grüße,
    Markus
  • Dieter Schumann 18. Oktober 2002, 10:57

    mist. markus war schneller ...

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 748
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz