Zurück zur Liste
Wiedergeburt von Karajan ?

Wiedergeburt von Karajan ?

434 8

Wiedergeburt von Karajan ?

Heute habe ich diesen Waldrapp (Geronticus eremita) bei Sauwetter aufgenommen.

Canon EOS 300D, Cannon Tele 70.-300mm, DO, IS

Im Verlauf des 16. Jahrhunderts fand der «Waldrabe» sowohl in Österreich als auch in der Schweiz noch in manch anderer handgeschriebenen Urkunde Erwähnung. Gegen Ende des Jahrhunderts wurde es aber langsam still um den dunklen Vogel, und noch vor der Mitte des 17. Jahrhunderts verschwand er völlig aus den alten Schriften.

Umso grösser war die Sensation, als im Jahr 1897 die Vogelkundler Rothschild, Hartert und Kleinschmidt entdeckten und zweifelsfrei nachwiesen, dass der mittelalterliche Waldrapp identisch ist mit dem im Laufe des 19. Jahrhunderts an verschiedenen Stellen im Nahen Osten und in Nordafrika entdeckten Schopfibis (Geronticus eremita).

Kommentare 8

  • alfred.geht 10. März 2013, 17:59

    Geniale Bildunterschrift! LGAlfred
  • Doris Thiemann 27. Mai 2005, 6:39

    Danke für die lehrreiche Info, HW .... ach übrigens, ich schmecke nicht besonders gut. Der Kinderschreck würde sich an mir verschlucken :-))
    LG Doris
  • Hans-Werner S 19. Mai 2005, 21:04

    @Doris ..... er ernährt sich vor allem von neugierigen Buddys ;-)))

    Der Waldrapp ernährt sich hauptsächlich von Insekten und anderen wirbellosen Kleintieren.
    Oft geht der Waldrapp auch in Sümpfen, seichten Flussbetten und den daran angrenzenden Feuchtwiesen auf Kleintierjagd. Hier fallen ihm neben allerlei wirbellosen Tieren auch kleine Frösche, Molche und Fische zum Opfer. Mitunter nimmt er sogar Wasserlinsen und Speicherwurzeln von Wasserpflanzen zu sich.


    danke für die Verwendung an Susanne ;-))



    LG HW
  • Doris Thiemann 19. Mai 2005, 19:58

    tatatata. Da finde ich aber nicht viel, was er mit dem großen Meister gemeinsam hat :-). Ein interessanter Vogel, aber hässlich wie die Nacht ... und genauso schwarz. Hoffentlich ist das nicht für die nächsten Wahlen ausschlaggebend.
    Weißt du, wovon er sich ernährt mit seinem langen spitzen Schnabel?
    LG Doris
  • Angelika Und Thomas Raaf 15. Mai 2005, 11:49

    :o)) Sieht so aus!
    lg Anschi
  • Roberto Mattei 14. Mai 2005, 22:06

    Schade. das es so klein hochgeladen ist..
    Ein bissle größer hätte mehr Wirkung!
    Na, Du bist mir ja ein Anfänger...
    ;-)

    LG
    Der Robi
  • Barbara und Udo Scheer 14. Mai 2005, 21:59

    Klasse diese Pose, geradezu meisterlich.
    LG Barbara