733 6

Peter PL


Premium (World), dem Raum Darmstadt

Kommentare 6

  • Günter Schneider 18. April 2002, 18:18

    @ marianna:
    die "richtige" stelle (an die ich vorhin dachte), hab ich jetzt nicht gefunden, aber in "geschichte der photographie" von b. newhall kann man lesen:
    heinrich schulze ... 1727 ... "...füllte er eine flasche mit einer mischung aus kreide, silber und salpetersäure. in seinem bericht über dieses experiment beschreibt er, wie er:
    >>... das glas zum größten teil mit dunklen körpern bedeckte, hingegen einen kleinen teil dem zutritt des lichtes preisgab. so schrieb ich nicht selten namen oder ganze sätze auf papier und schnitt die so mit tinte bezeichneten teile mit einem scharfen messer sorgfältig aus; das in dieser weise durchlöcherte papier klebte ich mit wachs auf das glas. es dauerte nicht lange, bis die sonnenstrahlen dort, wo sie durch die öffnung des papieres das glas trafen, jene worte oder sätze auf den niederschlag von kreide so genau und deutlich schrieben, daß ich vielen neugierigen, die den versuch nicht kannten, anlaß gab, die sache auf ich weiß nicht welchen kunstgriff zurückzuführen.
  • Peter PL 18. April 2002, 16:06

    Hallo Leute
    ist doch alles klar
    war doch nur der Bildtitel........
  • Günter Schneider 18. April 2002, 16:01

    früher - als es noch keine photographie gab - gab es folg. gesellschaftsspaß: irgendein silbersalzgemisch (sorry, daß ich das jetzt nicht genauer sagen kann, müßte nachschlagen) wurde in ein glas gefüllt, dann außen eine papiersilhouette draufgeklebt und dann in die sonne gestellt. das silbersalzgemisch wurde dunkel - das papier wurde abgenommen - und: zur "verblüffung" aller sah man nun ein "bild". zu der zeit hatte man allerdings noch keinen fixierer gefunden, so daß der spaß zeitlich recht begrenzt war.
  • Martin Taube 18. April 2002, 15:50

    ja genau günter. das funktioniert übrigens auch mit der menschlichen haut. kleb dir nen geiles motiv auf den oberarm, und nach paar wochen in der sommersonne haste denn einen spitzenmäßigen negativ abdruck... jugendsünden ;-))))
    gruß martin
  • AndreasD 18. April 2002, 15:49

    Aufkleber im fühen Reifestadium drauf und den Rest macht die Sonne?
  • Günter Schneider 18. April 2002, 15:43

    na, ich nehme mal an, daß sie einen aufkleber bekommen haben (noch während sie am baum hingen) und jetzt sieht man das "negativ".