Zurück zur Liste
Wespenspinne (Argiope bruennichi).......

Wespenspinne (Argiope bruennichi).......

590 0

Thomas Ripplinger


Premium (World), Saarland

Wespenspinne (Argiope bruennichi).......

Die Wespenspinne war bis vor etwa 50 Jahren in Mitteleuropa sehr selten; ihr Vorkommen war auf wenige Verbreitungsinseln in der Oberrheinischen Tiefebene, im Rhein-Main-Gebiet und in der Umgebung von Berlin beschränkt. Seitdem hat die Art ihr Areal stark vergrößert und ausgedehnt. Mittlerweile ist sie in fast allen europäischen sowie in einigen asiatischen und nordafrikanischen Ländern anzutreffen.
Die Art bevorzugt sonnige, offene Standorte mit niedriger bis halbhoher Vegetation und hoher Heuschrecken-Population auf trockenem wie feuchtem Untergrund; z. B. Trockenrasen, lückig bewachsenes Ödland oder Feuchtwiesen. Ab Mai sind junge Spinnen anzutreffen, von Juli bis August findet man erwachsene Tiere. Die Weibchen sind bis in den Oktober anzutreffen.
Das Gift der Wespenspinne ist für den Menschen nicht gefährlich. Die Giftklauen können die menschliche Haut nicht durchbrechen, da sie zu kurz sind. Lediglich an dünnen Hautstellen, wie zum Beispiel an den Ohrläppchen, kann es theoretisch zu einem Giftbiss kommen. Schwellungen, Rötungen und leichte Schmerzen können die Folge sein.
Foto vom 22.08.2012
IHV_7361

Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum) ...
Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum) ...
Thomas Ripplinger

Brennnessel (Urtica)
Brennnessel (Urtica)
Thomas Ripplinger

Erdbeerblüte
Erdbeerblüte
Thomas Ripplinger

Detail einer Sommerwiese im August....
Detail einer Sommerwiese im August....
Thomas Ripplinger

Kommentare 0

Informationen

Sektion
Ordner Insekten
Views 590
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark III
Objektiv Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/640
Brennweite 100.0 mm
ISO 800