Zurück zur Liste
Wenn das mal nicht am Hintern brennt :-)

Wenn das mal nicht am Hintern brennt :-)

832 5

Ralf Schmode


kostenloses Benutzerkonto, Geesthacht

Wenn das mal nicht am Hintern brennt :-)

Moin moin,

durch die FC habe ich gelernt, daß es sich bei den hier abgebildeten Individuen um Brennnesselgrünrüssler (Phyllobius pomaceus) bei der Herstellung von noch mehr Brennnesselgrünrüsslern (Phyllobius pomaceus) handelt. Den Ort, den sie sich für ihre Aktivitäten ausgesucht haben, würde ich allerdings nicht uneingeschränkt dafür weiterempfehlen :-)

Canon D60, Ricoh Rikenon 50/2,0 in Retrostellung (maximal abgeblendet), Programmautomatik, eingebauter Blitz, ISO 400

Kommentare 5

  • Karin K. 17. Juni 2002, 16:54

    Schöne Farben. Gute Schärfe. Gefällt mir!
    Karin
  • Rike Bach 16. Juni 2002, 21:45

    LOL - bei deinem Titel kam ich ins schmunzeln, vor allem weil ich im Thumb nicht gesehen hatte das es sich um eine Brennessel handelt auf dem die Kerlchen sich um Nachwuchs bemühen.
    Seufzl.. je mehr ich hier in der fc sehe desto größer wird der Wunsch nach einer gescheiten Digitalkamera. Nicht weil ich glaube das meine Bilder dadurch besser werde, (das hängt eben doch von der Person hinter der Kamera ab *g*), aber die Möglichkeit mehr auszuprobieren finde ich interessant. Schließlich gehen vermurkste Papierabzüge auf Dauer doch ganz schön ins Geld. So eine Digi ist in diesem Fall doch effektiver.
    Liebe Grüße
    Rike :)
  • Hans-Wilhelm Grömping 16. Juni 2002, 21:42

    danke für deine Erklärungen! Gruß hawi
  • Ralf Schmode 16. Juni 2002, 20:47

    Moin, Hawi,

    vom Prinzip her kann man mit der D60 Makroaufnahmen machen wie mit jeder anderen SLR, also mit einem Makroobjektiv, einer Nahlinse, einem Balgen/Zwischenringen oder einem Objektiv in Retrostellung, wie ich es benutze. Der Vorteil der D60 liegt im geringen Rauschen und der damit verbundenen knackigen subjektiven Schärfe. Dazu kommt ein systembedingter Vorteil des SLR-Prinzips, nämlich die Möglichkeit, präzise manuell scharfzustellen, und die ungemein wertvolle sofortige Rückkopplung zum Ergebnis der Aufnahme. Ich weiß nicht, ob ich mit meiner analogen EOS jemals mit der Makrofotografie begonnen hätte.

    Gruß - Ralf
  • Hans-Wilhelm Grömping 16. Juni 2002, 20:26

    Die D 60 eignet sich auch für Makrofotos? Erstaunlich wie groß diese Winzlinge erscheinen-auch Farben und Schärfe sind exzellent. Gruß Hawi

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 832
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz