922 0

Thomas Ripplinger


Premium (World), Saarland

Weinrebe.

Die Pflanze, aus deren Früchten Wein gewonnen wird, ist die Edle Weinrebe (Vitis vinifera). Wie die meisten Kulturpflanzen liegt sie in unterschiedlichen Sorten vor, die im Weinbau als Rebsorten bezeichnet werden. Geschmack, Struktur und Eigenschaften eines Weines wie Haltbarkeit und Entwicklungspotenzial werden durch die Rebsorte, die Lage und deren Bodeneigenschaften, das Klima und Wetter sowie durch den Ausbau des Winzers beeinflusst.
Die Ampelographie (griech.) ist die Wissenschaft von den Rebsorten. Sie musste sich früher auf die detaillierte Beschreibung der einzelnen Sorten beschränken. Beschreibungsmerkmale sind dabei die Triebspitze (Form, Behaarung), das Jungblatt, das erwachsene Blatt (Blattspreite, Stielbucht, Zähnung des Blattrands,.), Traubengröße und -form, Beerengröße und -form sowie die Beerenfarbe. Seit jedoch die DNA-Analyse möglich ist, beschäftigen sich die Ampelographen vermehrt auch mit der Klärung der Verwandtschaftsbeziehungen von Rebsorten.
Foto vom 15.06.2012 / IMG_1011

Pannonische Karthäusernelke (Dianthus carthusianorum).
Pannonische Karthäusernelke (Dianthus carthusianorum).
Thomas Ripplinger

Peruanisches Brennkraut (Loasa tricolor)
Peruanisches Brennkraut (Loasa tricolor)
Thomas Ripplinger

Centaurea orientalis (Orient-Flockenblume)
Centaurea orientalis (Orient-Flockenblume)
Thomas Ripplinger

Zottiger Ziest (Stachys monnieri).
Zottiger Ziest (Stachys monnieri).
Thomas Ripplinger

Sumpfenzian (Swertia perennis).
Sumpfenzian (Swertia perennis).
Thomas Ripplinger

Verbascum sinuatum (Gebuchtete Königskerze)..
Verbascum sinuatum (Gebuchtete Königskerze)..
Thomas Ripplinger

Lungen-Enzian (Gentiana pneumonanthe).
Lungen-Enzian (Gentiana pneumonanthe).
Thomas Ripplinger

Hohler Lerchensporn
Hohler Lerchensporn
Thomas Ripplinger

Kommentare 0

Informationen

Sektion
Ordner Pflanzen
Views 922
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 7D
Objektiv Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/125
Brennweite 100.0 mm
ISO 500