Zurück zur Liste
weiblicher Früher Schilfjäger

weiblicher Früher Schilfjäger

1.222 2

A.Th.H.aus B.


kostenloses Benutzerkonto, Berlin

weiblicher Früher Schilfjäger

Am Samstag, den 23.4.2011 um 7:00 Uhr morgens in Brandenburg / Naturpark Nuthe-Nieplitz fand ich diese, offensichtlich bereits in der Nacht oder am Vorabend geschlüpfte, Dame aus der Familie der Edellibellen.
Der wissenschaftliche Name lautet Brachytron pratense. Der Frühe Schilfjäger wurde vor ein paar Jahren noch als Kleine Mosaikjungfer bezeichnet und unter dem Namen häufig in der Literatur beschrieben.
Der Name "Früher Schilfjäger" weist auf 2 charakteristische Eigenschaften dieser Art hin. Sie fliegen selten über das offene Wasser und sind unsere erste Edellibelle im Jahr. Die Entwicklungsdauer der Art beträgt zwischen 2 und 4 Jahren. Der Frühe Schilfjäger gehört zu den rund 2/3 unserer bedrohten Libellenarten! Erfreulicher Weise habe ich in diesem Jahr bereits mehr Libellen dieser Art schlüpfen sehen, als in den letzten Jahren.
Mehr Infos bekommt ihr auf meiner HP.

Nach meinen aktuellen Informationen sind im deutschsprachigen Raum in diesem Jahr bereits 26 Libellenarten unterwegs: http://www.libellenwissen.de/tag/saison-2011


Infos zur Aufnahme: wildlife unbeeinflusste Natur, Canon Crop Dslr, Sigma 150mm, Blende 5,0, 1/200 sec.,Iso 2oo, Stativ/Kabelauslöser, Spiegelvorauslösung, Sonnenaufgang im Schatten von Weidenbüschen.


Allen Betrachtern wünsche ich ein schönes und erfolgreiches Foto-Wochenende.
LG Andreas

Kommentare 2

  • Rudolf A. 29. April 2011, 18:16

    sehr guter bildaufbau u. schön freigestellt, eine gelungene arbeit !
    lg rudolf
  • Stahl Alexander 29. April 2011, 8:39

    Beobachten konnte ich sie auch schon,aber an ein Foto war nicht zu denken.
    Wunderschön dein Makro,ausgezeichnete Quali.und toller Schnitt.
    LG ALEX