Nix NEX


Premium (World)

Wasserturm Egeln

Wasserturm Egeln mit 400 m³ Fassungsvermögen, Baujahr 1917

Wasserturm ist die Bezeichnung für ein Betriebsgebäude der Wasserversorgung, das einen Hochbehälter zur Speicherung von (Trink-)Wasser besitzt.
Aufgrund ihrer Höhe schaffen sie ein künstliches Gefälle und sorgen so für den notwendigen Druck im Leitungsnetz. Neben ihrer Funktion für die Trinkwasserversorgung beeindrucken sie auch heute noch durch ihre Architektur.
Wassertürme gibt es fast in jedem Land der Erde. Wo es eine Wasserversorgung gibt, sind so gut wie immer auch Wassertürme zu finden. So verschieden wie die Länder, sind auch immer die Wassertürme - keiner gleicht dem anderen. Die unterschiedlichen Baustile, die Vielfältigkeit und das Zusammenspiel von Technik und Umwelt machen Wassertürme so interessant und einmalig.
Der Wasserturm der Altstadt Staßfurt wurde 2004 außer Betrieb genommen, da Rekonstruktionsmaßnahmen zur Verbesserung der Versorgung sowie die Erhöhung des Versorgungsdruckes um ca. 2,0 bar, aber auch die Erneuerung des Rohrnetzes seine Aufgaben überflüssig machten.
Quelle:http://tinyurl.com/Wasserwerke-Leipzig

Kommentare 1

  • Klaus Degen 28. Dezember 2014, 12:25

    Als weithin sichtbare Landmarke von Egeln ist er nicht zu übersehen...und die Infos wie immer sehr gut...

    lg Klaus

Informationen

Sektion
Ordner Sachsen-Anhalt
Views 1.800
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera SLT-A77V
Objektiv 17-70mm F2.8-4
Blende 4.5
Belichtungszeit 1/750
Brennweite 24.0 mm
ISO 100