Wallfahrtskirche "Herrnrast"

Der erste Bau entstand vermutlich 1599 und wurde nach Beschädigung im
Dreißigjährigen Krieg 1689 erneuert. Schon 1669 hatte sich zur Betreuung der Kirche ein Einsiedler niedergelassen. Im Oberstock der Sakristei befindet sich noch heute einkleiner leerstehender Raum, der dem Eremiten als Wohnung diente.
Zu Beginn des 19. Jh. erfreute sich Herrnrast bei den Gläubigen aus der Umgebung großer Beliebtheit. Pilger aus nah und fern besuchten die immer bekannter werdende Wallfahrtskirche, und der sonst so stille Hügel von Herrnrast erlebte in der Folge alljährlich eine zweitägige Kirchweih, die mit Händlern, allerlei Buden und Wurstständen bald zu einem beliebten Volksfest anwuchs.
Bei einer Kirchweih soll angeblich sogar König Max II. mit seiner Familie zugegen gewesen sein.
In unserer Zeit wurde der schlechte Zustand der Kirche immer deutlicher. Schließlich bewahrte der Pfaffenhofener Nährmittelfabrikant Claus Hipp in einer Privatinitiative mit Unterstützung des Münchner Erzbischöflichen Ordinariats das alte baufällige Gebäude vor dem Verfall.

Kommentare 2

  • Andy-p 28. Mai 2013, 22:26

    Belichtung und deine gute Ausrichtung sind maßgeblich und präzise. Auch die Schärfe des gesamten Bildes ist sehr gut . Tolle Arbeit, und mit guter Beschreibung noch dazu.
    Gruß Andy
  • Andreas Liwinskas 28. Mai 2013, 19:16

    Hier hast Du wieder die Belichtung bestens im Griff...auch alle Details sind gut sichtbar...LG Andreas

Informationen

Sektion
Ordner Kirchengebäude
Views 1.312
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark III
Objektiv EF24-105mm f/4L IS USM
Blende 4
Belichtungszeit 1/6
Brennweite 24.0 mm
ISO 500