902 3

Toni Krüger


kostenloses Benutzerkonto, Dresden

Verloren...

... hat DB Regio Nordost zum kommenden Fahrplanwechsel am 09. Dezember die Ausschreibung einiger Strecken in Brandenburg.
Gleich 3 Strecken werden in 5 Wochen an private Anbieter übergeben.
Diese Strecken sind:
KBS 209.33 Jüterbog - Beelitz - Berlin Wannsee
KBS 209.35 Fürstenwalde(Spree) - Bad Saarow-Pieskow
KBS 209.51 Brandenburg Hbf - Rathenow

Während die Strecken 209.33 und 51 an die Märkische Regiobahn (Tochtergesellschaft von Veolia) gegangen sind, wird die Strecke 209.35 dann durch Fahrzeuge der Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft (ODEG) bedient.
Dieses Bild aus Fürstenwalde(Spree) wird es so also nicht mehr lange geben.

646 012-5
04. November 2007

Kommentare 3

Das Foto befindet sich nicht in der Diskussion. Deswegen kann es aktuell nicht kommentiert werden.

  • Ralf Großkopp 23. November 2007, 13:09

    Na lieber so als ganz stillgelegt...

    Eine schöne Erinnerungsaufnahme.
    Frag mich bloß, was die DB mit den ganzen nun überzähligen 464ern anfängt...?
    vG Ralf
  • Hans W. Mayer 6. November 2007, 20:05

    In einigen Jahren würd der Liniennetzplan von Brandenburg und Berlin wohl nicht mehr so schön bunt aussehen. Entweder er ist komplett mit schwarzen Linien versehen oder er beinhaltet noch zwei oder drei farbige Linien. Wenn es noch farbige geben sollte, dann wohl voraussichtlich nur eine rote horizontale (RE1) und ein blaue oder orange vertikale (RE3/ RE5) Linie.
    Es ist schlimm mit anzusehen, wie aufgrund von Bahnprivatisierung auch noch das letzte Verkehrsrot aus der Havelstadt Brandenburg genommen wird (RB51). Wobei man sagen muss, dass es noch schlimmer hätte kommen können. Anfangs sollte die Strecke Brandenburg Hbf - Rathenow (RB51) ja komplett eingestellt werden. Da die sie aber vor drei Jahren für mehrere Millionen vollständig erneuert wurde, entschied man sich Strecke doch noch zu befahren.
    So nun zum Bild: Ich weiß eigentlich nich was ich dazu sagen soll...ich halte es einfach für gelungen!


    VG Hans
  • Steffen°Conrad 4. November 2007, 19:01

    Hatte ich schon gehört...
    Kostendeckend für die DB wirds wohl kaum geworden sein, bei den Bedingungen der Ausschreibung, die Privaten, die nicht solch einen Wasserkopf aus nem Bahntower mitziehen müssen, können da kleinere Preise bieten- Stadler wird sich freuen, weitere Frittenbuden bauen zu können...
    Logischerweis hab ich das hier in FRW noch noch aufn Chip gebannt....
    Vg conni

Schlagwörter

Informationen

Ordner aus Diskussion
Views 902
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz