Zurück zur Liste
Trabucco - Abruzzen

Trabucco - Abruzzen

1.889 5

Werner Kerscher


Premium (Pro), München

Trabucco - Abruzzen

Trabocchi, Trabocco oder auch Trabucchi ausgesprochen „Trabokki“ sind an der abruzzesischen Küste der Adria zum Fischfang errichtete Pfahlbauten. Die „Costa di Trabocchi“ liegt zwischen den Städten Pescara, Ortona, Vasto sowie San Salvo. Zweck dieser Konstruktion ist es, ein großes rechteckiges Netz gleichmäßig horizontal abzusenken und nach einiger Zeit schnell wieder heraufzuziehen. Je größer diese Senknetze sind, desto größer ist die Chance, zufällig vorbeischwimmende Fische zu fangen.Aquarell, 50x70

Kommentare 5

  • Allegrina 9. April 2007, 9:22

    Deine Themenvielfalt ist unglaublich, du entdeckst immer wieder neue und faszinierende Motive, die absolut gekonnt umgesetzt werden.
    LG Ruth
  • Peter C. Hug 2. April 2007, 22:43

    Hallo Werner
    Danke für deine Anmerkung zu meinem Bild "Atstadt Olten" und deine Internetadresse. Ich habe vor einigen Tagen über das Internet (google) dasselbe Bild gefunden und gespeichert. Ich werde aber gelegentlich ein eigenes Foto schiessen. Olten liegt nur etwa 20 Minuten von hier.
    Zu deinem neuesten Aquarell: es ist wieder sehr schön geworden und du hast es spannend umschrieben. Am Rhein ab Basel aufwärts gibt es übrigens ähnliche Vorrichtungen - man nennt sie Fischergalgen. Auch diese dienen zum Fischen.
    Und noch was: ich habe heute mit meiner Frau eine Flasche Rotwein - einen "Montepulciano d'Abruzzo" getrunken. Passt doch, oder?
    LG
    Peter
  • Ivonne Harenburg 2. April 2007, 17:25

    komme erst jetzt wieder zum Bilder ansehen

    hier hast Du Dir sehr viel Mühe gegeben diese techn. interessante Konstruktion zu malen
    und wieder so viele kleine Details einzubauen
    ich mag Deine Bilder :-)

    LG Ivy
  • Inge D. 2. April 2007, 15:45

    Sehr schön wieder mal und dazu noch die Erklärung. Danke dafür.
    LG Inge
  • Elke A. W. 2. April 2007, 14:32

    Eine wunderbares Aquarell ist dir wieder gelungen!
    Sagenhafte Farben und feine Bildaufteilung.
    LG Elke