Zurück zur Liste
Topas vom Schneckenstein

Topas vom Schneckenstein

3.065 4

Wolfgang Schubert


Premium (World), Schleiz

Topas vom Schneckenstein

Entdeckt in einem von mehreren riesigen Bruchstücken vom Schneckenstein im Foyer der Vogtländisch-Böhmischen Mineralienschau in Tannenbergstal, die erst vor wenigen Jahren eingerichtet wurde. Der Schneckenstein ist der einzige Topasfelsen in Europa und steht unter strengstem Naturschutz. Der abgebildete Kristall ist gut zwei Zentimeter lang.

Kommentare 4

  • Johannes Eibegger 10. Februar 2008, 14:46

    Hallo Wolfgang,Hallo Werner, Super Aufnahme.Was ich zu dem Thema bemerken muß,ich habe jahrelang versucht einen Topas zu erwerben.Nie gelungen.Jetzt tauchen immer mehr Topase im Internet auf.Wie ist das möglich?
    sind das wirklich alles alte Stücke?LG,HANNES
  • EMK 6. Februar 2008, 10:39

    Das lässt die Herzen von Mineralienfreunden und -experten sicher höher schlagen! Mir gefällt die Aufnahme in ihrer sehr guten Schärfe prima!

    LG, Michael
  • Wolfgang Schubert 6. Februar 2008, 10:27

    Werner, eigentlich regen mich solche Bilder mit Topasen vom Schneckenstein eher auf. Schon zu DDR-Zeiten wurde der einzige Topasfelsen in Europa unter strengen Schutz gestellt. Heute ist es so, das der, der selbst außerhalb der Umzäunung des Felsens einen Stein auch nur aufhebt um ihn genauer zu betrachten, oder seinen Kindern zu zeigen, angehalten wird, diesen Stein ja nicht einzustecken oder womöglich gar in der Halde außerhalb des Schutzzaunes zu buddeln. Da werden gleich hohe Strafen angedroht. Mir ist es auch schon passiert, dass man bei einem Rundgang innerhalb des Geländes auf Schritt und Tritt von einem "Wachmann" mit Schäferhund begleitet wird. Andererseits werden riesige topashaltige Brocken, wie die im Foyer der Mineralienschau, von dem Felsen weggeschleppt, nur um damit zu repräsentieren. Eigentlich sind wohl in diesem Land Gesetze für alle gleich. Aber es ist wie überall im Leben, das Zweiklassenrecht ist auch hier allgegenwärtig.

    LG Wolfgang
  • WERNER-ZR 6. Februar 2008, 9:25

    na, bitte, du hast ihn doch besser fotografiert als ich. Die Kopfflächen kommen sehr schön raus und die weingelbe Farbe ist wie im Original.
    Klasse.
    LG Werner