765 5

hammu


Premium (Pro)

Kommentare 5

  • Ursula Elise 5. April 2014, 22:37

    Freut mich, dass du die Belehrsamkeit nicht als ungehörig empfindest.
    Gruß Ursula
  • hammu 5. April 2014, 16:33

    Hallo Ursula,
    so weit habe ich bei der Vergabe des Titels nicht
    gedacht, mein Gedanke war vielmehr was der
    Künstler "sagen " wollte. Christen würde der Begriff
    Mytologie sicher nicht so gefallen, geht es doch
    um ihre Religion die, wie alle Religionen, nicht Mythos
    sein will , sondern Wahrheit.
    Es gibt keinen letzten Richter, wenn doch, entzieht
    sich sein Aussehen unserem Vorstellungsvermögen.
    Aber da sind wir vom Fotografieren auf dem Weg zu philosophischen Überlegungen.
    Wenn ein Foto dazu taugt - um so besser.

    Gruß

    Helmut
  • Ursula Elise 5. April 2014, 15:42

    Mit der Bemerkung über weibliche Engel hast Recht, Hammu.
    Aber "final judge" kann nach der christlichen Mythologie nur Jesus sein. Der ist aber kein Engel und auch nicht, wie dieser, mit klassisch-griechischen Zügen versehen (Haartracht, Gewand).
    Die ma. Vorstellung eines Jüngsten Gerichts sieht z.B. so aus: Michael als Ausführender, Christus als Richter.
    http://www.zeno.org/Kunstwerke/B/Memling,+Hans%3A+Das+J%C3%BCngste+Gericht,+Mitteltafel
    Da steht der Engel natürlich. Das Letzte Gericht ist ja eine Vorstellung von großer Bedeutsamkeit: das Ende der Zeit.
    Was dein Engel in der rechten Hand hat, ist eine gesenkte Fackel.
    Gruß Ursula
  • hammu 31. Januar 2014, 14:20

    Sind nicht weibliche Engel die neuere
    Erfindung ?
  • TwightLight 31. Januar 2014, 4:52

    Eine wunderschöne Statue. Was mich persönlich verwundert,
    ist, daß man hier einen männlichen Engel herausgearbeitet hat.

Informationen

Sektion
Ordner Spezial
Views 765
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 650D
Objektiv Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II
Blende 4.5
Belichtungszeit 1/20
Brennweite 35.0 mm
ISO 800