1.232 7

Thorsten Lorenz


kostenloses Benutzerkonto, wiesbaden

Teelicht

Ich weiss nicht ob das die richtige Sektion geschweige denn die richtige Technik ist:
Ich habe eine Infrarot Linse/Filter (?) vor meine Digicam gehalten und auf ein Teelicht geknippst.

Keine Ahnung ob das jetzt ein Infrarot-Bild ist, aber es sieht interessant aus. Ich hatte auch im Freien die Linse mal vorgehalten und einiges (auch gegen die Sonne) fotografiert. Das sieht teilweise noch viel cooler aus ist aber total unscharf; egal was ich machte. :(
Vielleicht kann mich ja mal jemand aufklaeren was ich da ueberhaupt tue ;)

Kommentare 7

  • Thorsten Lorenz 30. Mai 2003, 20:59

    DAnke fuer die ganzen Tips, mit diesem Filter werde ich wohl kein Glueck haben (zu stumpf und zerkratzt und vielleicht auch zuuuu dunkel), aber das ist bisher mein bestes ergebnis:
    Versuch
    Versuch
    Thorsten Lorenz

    Aber ich hab mir jetzt einen bestellt, mal sehen was dann rauskommt.

    thorsten
  • Chris M.. 28. Mai 2003, 23:21

    Rehi Thorsten,

    der Hoya R72 ist bei kleineren Durchmessern durchaus erschwinglich ... schau mal bei New York Camera vorbei:

    http://www.ny-camera.de

    Billiger und schneller (meist lange Lieferzeiten) kriegst Du den Filter nirgends. Bei mir hat's drei Tage gedauert.

    Ich seh's kommen ... kaum hast Du den Filter, hat sich's mit experimentell schnell erledigt ... daraus wird schnell 'ne Sucht ;-)

    Gruß
    Chris
  • Thorsten Lorenz 27. Mai 2003, 20:55

    Chris:
    was kost sowas?
    ich will ja gar nicht pro oder semi so damit rum machen, aber wie du auch schon sagtest: experimentell!
    Die Linse die ich da grad habe halte ich auch nur mit den fingern davor. Meinen Lupenvorsatz habe ich mir ja auchh selbst gebastelt und er funzt ,))

    thorsten
  • Chris M.. 27. Mai 2003, 20:04

    Rehi Thorsten,

    normalerweise hätte ich ja die Anschaffung des Hoya R72 Infrarotfilters empfohlen, aber da die Caplio kein Filtergewinde hat, ist das wohl nicht so eine gute Idee.

    Gruß
    Chris
  • Thorsten Lorenz 27. Mai 2003, 14:27

    Erst mal danke fuer die Tipps und Links.
    Ja, ihr habt beide recht, die Linse ist wahnsinnig dunkel, man kann sogar durch sie direkt in die Sonne schauen ohne zu blinzeln. Die Kamera ist eine Ricoh Capplio RR30, also ne stinknormale digiknipse fuer 300E. aber sie macht ganz gute bilder, besonders im Makrobereich (ab 1cm).

    gruss
    thorsten
  • Karsten Jacob 27. Mai 2003, 8:59

    hi thorsten,

    das foto ist imho echt mies, aber ich seh's als experiment, ok?!

    ;-))

    chris hat ja schon alles gesagt. schreib mal, was für einen filter und welche kamera du benutzt hast. die unschärfe kann natürlich auch von der langen belizeit kommen. wenn's ein dunkler filter ist, können da schon mal ein paar sekunden bei rauskommen. vor allen dingen bei dem motiv.

    informier dich mal auf den seiten, die dir chris geschrieben hat und übe dann noch ein bisken und ruckizucki bist du in der galerie.

    auf jeden fall aber -

    weitermachen.

    gruß,

    k.
  • Chris M.. 26. Mai 2003, 23:18

    Hi Thomas,

    da soll mal einer sagen, Du wärst nicht experimentierfreudig. Wie man sieht, strahlt eine Kerze recht viel IR-Licht ab.
    Was für ein Filter ist das denn? Der scheint sehr dunkel zu sein ... dann klappt das Fokussieren in IR nämlich nicht so gut.
    Wenn Du mehr über IR mit Digicams erfahren willst, kann ich nur wärmstens Jeremy McCreary's Site empfehlen ... is' aber in englisch:

    http://www.cliffshade.com/dpfwiw/ir.htm

    Etwas weniger detalliert, aber in deutsch haben Mathias Rohmann und Lars Reinecke jeweils eine IR-Seite online:

    http://www.digital-photo-online.de/Infos/Infrarot/infrarot_info_001.htm

    http://www.schnittfest.de/index.php?id=224

    Das sollte erstmal weiterhelfen.

    Gruß
    Chris