Zurück zur Liste
Sus scrofa domestica

Sus scrofa domestica

1.080 0

Sylvio Nitschke


kostenloses Benutzerkonto, Endschütz / Thüringen

Sus scrofa domestica

Nährwert: Pro Portion: 517 kcal / 2163 kJ 34 g Kohlenhydrate, 44 g Eiweiß, 20 g Fett

Für den Schweinebraten:
1 Möhre
100 g Knollensellerie
1 Stange Lauch
4 Stiele Petersilie
1 Zweig Rosmarin
1 1/2 kg Schweinebraten (mit Schwarte)
Etwas Salz, Pfeffer aus der Mühle
1/2 TL gemahlener Kümmel
1/2 l dunkles Bier (z. B. dunkles Hefeweizen)
1 EL Butter
1 Prise Zucker

Für die Knödel:
1 kg Kartoffeln, mehlig kochend
Etwas Salz
2 Scheiben Weißbrot
1 EL Butterschmalz
1 Ei
100 g Mehl
1 Prise Muskatnuss

Für den Speck-Kraut-Salat, Rezept für 6 Personen
2 Schalotten
60 g geräucherter Speck
800 g Weißkraut
4 EL Sonnenblumenöl
2 EL Weinessig
etwas Salz, Pfeffer
1 Prise gemahlener Kümmel

Zubereitung:

Für den Schweinebraten

Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Die Möhre, den Sellerie und den Lauch putzen und waschen bzw. schälen und in Stücke schneiden. Die Petersilie und den Rosmarinzweig waschen und trocken schütteln. Den Schweinebraten mit Salz, Pfeffer und dem Kümmel würzen und mit der Schwartenseite nach unten in einen Bräter legen. Das Gemüse, die Petersilienstiele und 1/2 l Wasser dazugeben. Den Braten im Ofen auf der mittleren Schiene 30 Minuten garen. Den Schweinebraten aus dem Bräter nehmen und die Schwarte mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden. Mit der Schwartenseite nach oben zurück auf das Gemüse legen, den Rosmarinzweig dazugeben und die Temperatur auf 180 °C reduzieren. Den Schweinebraten weitere 1 1/2 Stunden garen. Während der Garzeit nach und nach das Bier über den Braten gießen.

Für die Knödel

Die Kartoffeln schälen, waschen und in Salzwasser 15 bis 20 Minuten weich garen. In der Zwischenzeit die Weißbrotscheiben entrinden und in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, die Brotwürfel darin anbraten und leicht mit Salz würzen.
Die Kartoffeln abgießen, ausdampfen lassen und durch die Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. Das Ei, das Mehl, Salz und 1 Prise Muskatnuss unter die warme Kartoffelmasse rühren. Den Teig zu Knödeln formen, dabei jeden mit etwa 3 gerösteten Weißbrotwürfeln füllen.
In einem Topf reichlich Salzwasser aufkochen. Die Knödel etwa 10 Minuten vor Ende der Garzeit des Schweinebratens vorsichtig in das Wasser geben und bei schwacher Hitze langsam gar ziehen lassen.
Den Braten in Alufolie wickeln und kurz ruhen lassen. Für eine Bratensauce das Gemüse mit dem Fond durch ein Sieb passieren, dabei das Gemüse gut ausdrücken. Die Sauce nach Belieben mit kalten Butterstücken leicht sämig binden und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Den Schweinebraten in Scheiben schneiden, mit den Knödeln und der Sauce anrichten.

Für den Speck-Kraut-Salat

Schalotten schälen und fein schneiden. Speck fein würfeln. Weißkraut putzen, den harten Strunk entfernen und das Kraut fein schneiden oder hobeln. In einer Pfanne mit 1 TL Sonnenblumenöl Speck und Schalotte anbraten. Aus der Pfanne nehmen und mit dem Weißkraut vermischen. Mit Essig, restlichem Öl, Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken und einige Minuten ziehen lassen. Dabei immer wieder gut durchmischen.

Kommentare 0

Informationen

Sektion
Views 1.080
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 40D
Objektiv Tamron SP AF 17-50mm f/2.8 XR Di II VC LD Aspherical [IF]
Blende 2.8
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 24.0 mm
ISO 125