743 6

Vanessa-Römer


kostenloses Benutzerkonto, Nürnberg

Sternspuren

meine ersten "Gehversuche" in Sachen Sternspuraufnahmen, ich denke mal es wird "zu hell" sein (Streulicht von Nürnberg). Habe bei 18mm f4 615 sec lang belichtet.

Vielleicht hat jemand Tipps für mich, wie ich es das nächste Mal besser machen kann.....

Kommentare 6

  • Klexy – Bewahrer des Augenblix¸ Hüter des Worz 11. Februar 2008, 0:41

    Das mit der Lichtverschmutzung wirst du in Deutschland nicht vermeiden können. Außerdem stört es ja nicht.
    Bei Film ist es normalerweise so, daß halbe Blende doppelte Belichtungszeit benötigt. Wenn man über 2 Sekunden geht, braucht man aber einen immer längeren Zeitzuschlag auf den rechnerischen Wert.
    Ob das digital auch so ist, weiß ich nicht.
    Letztlich hilft da nur probieren.
  • Robert Hochberger 10. Februar 2008, 20:03

    Hallo Vanessa,
    das Bild gefällt mir gut. Nachdem Du ja Sternspuren aufnehmen wolltest passt das mit der Belichtungszeit schon. Das Streulicht stört meiner Meinung nach nicht, da Du hier ja ein schönes Nebenmotiv (die Baumreihe) davor gesetzt hast. Ein sehr gelungener erster "Gehversuch"! Weiter so...

    LG, Robert
  • Marco Pinkwasser 10. Februar 2008, 13:22

    Die Belichtungszeit musst Du selbst wählen. Je länger die Belichtung, desto länger werden die Sternspuren. Ich hab mal 30 Sekunden belichtet (anbei das Bild)
    und dabei noch keine Spuren erhalten. (Langzeitbelichtung von 2-3 Stunden ohne Sternspuren wären toll, dazu benötigt man jedoch einen Motor, der sich der Erdrotation anpasst.)
  • Vanessa-Römer 10. Februar 2008, 12:21

    wie lange soll man dann in etwa belichten? die 600 sek. waren ein reiner Gefühlswert von mir....
  • Marco Pinkwasser 10. Februar 2008, 12:07

    Mir gefällt das Bild an sich. Leider kann ich die Sternzeichen nun nicht mehr erkennen. :-) Das nächste mal könntest Du die Blende etwas schliessen, dafür länger Beliechten...
    Lg
  • Heinz-C. W. 10. Februar 2008, 11:23

    Für mich ist das Foto gelungen. Die Sternspuren, eigentlich ist es ja die Erddrehung kommen schön dezent rüber. Schön und geschickt finde ich auch, dass der scheinbare Dreh- oder Mittelpunkt oben rechts in der Ecke liegt. Erstaunlich ist bei dieser langen Belichtungszeit die fast Rauschfreiheit. Lg. HCW