Zurück zur Liste
Statue - Stadtpark Moers I

Statue - Stadtpark Moers I

1.939 63

Michael O. L.


kostenloses Benutzerkonto, dem oberbergischen

Statue - Stadtpark Moers I


Erstes IR mit 717 und Hoya r72
AutoTonwert, Channelshift. geschärft, verneatet und und und
aber so wirklich kann mich damit nochnicht anfreunden...vorallem, es ist rein subjektiv wie man bearbeitet, ob nu so der so ist denn nur noch Geschmacksache oder sehe ich das falsch, denn so nur eine richtige Variante gibt es wohl nicht...

würde mich dennoch über Kritik und Anregung freuen...

achja nochmal danke an Thomas der die letzten Tage stundenlange Fragereien quälend über sich hat ergehen lassen ;))))


Achso...lückenhaft...kann jetzt herade noch nichtmal sagen um was für eine Statue es sich handelt...

Kommentare 63

  • Sabine P 14. August 2004, 16:58

    Danke für den Tip, ich habe vorhin mal herumexperimentiert (wiedermal). Aber der weissabgleich passte nicht zum RG 695 und dann waren da ziehende Wolken..bei 3 Bildern a 1 sec. Belichtung sieht man die Wolkenabsätze..oder die müsste ich auch noch radieren..Naja - ich glaub ich muss mal viel Zeit haben.. ;-)
    LG Sabine
  • Michael O. L. 14. August 2004, 13:10

    mit der d70 hab ich es noch nicht probiert...
    gegen rauschen hilft es wenn du die aufnahme dreimal machst und die homogenen flächen wie himmel bzw das statische dann aus den andern bildern mit 50%deckraft auf das dritte legst (hintergrund ebene)...
    verstaärkt auch den schärfe eindruck da auch das rauschen aus den kanten genommen wird...
    allerdings nur bei statischen flächen sobald bewegeung bei blättern im spiel kommt musst du diese bereiche mit dem radierer entfernen...
    spart dir fast das neaten danach
  • Sabine P 14. August 2004, 12:57

    mir fällt noch was ein:
    meine F717 rauscht bei manuell aufgenommenen IRs auch wie verrückt. Und das auch schon VOR dem channelshift. Ich glaube, es ist allgemein ein Problem der normalen digis. Alle Bilder von mir (auch normale) mit wenig Licht rauschen...
    Eine DSLR rauscht von Natur her weniger.
    Hinzu kommt, dass ich mal einen guten Tip von Alexander Gabrysch erhielt. Er meinte, das interne Schärfesystem ist bei der Sony schon ziemlich stark. Das verstärkt das Rauschen. Also Schärfe auf -2 stellen.
    Allerdings..wenn man später unscharf maskiert kommts wieder :-(
    (aber da gibts vielleicht Tricks das in Grenzen zu halten).
    Mit der D70 gehts bestimmt besser ;-)

    LG Sabine
  • Michael O. L. 14. August 2004, 12:44

    danke ;))
  • Sabine P 14. August 2004, 12:39

    Ah - du suchst also die Herausforderung. Dann viel Erfolg ;-)

    LG Sabine
  • Michael O. L. 14. August 2004, 12:34

    @sabine:die anderen irs hier im fh snd alle so gemacht...
    das ist j die einfachste art irs zumachen...;))
  • Sabine P 14. August 2004, 6:26

    Habs eben erst entdeckt.
    Also ich hab nach wie vor so meine Probleme mit IRs im manuellen Modus mit der F717.
    Dafür klappts im nightshootmodus umso besser, weil da der interne IR-Sperrfilter wegklappt. Und da liegen die Belichtungszeiten so bei 1/60 sec oder länger, also für Freihand-Schüsse geeignet.
    Brauchst bloss deinen Hoya R72 und dann noch einen ND4 oder ND8, um Überbelichtungen in diesem Modus zu vermeiden.
    Hast du das schon mal probiert?

    LG Sabine
  • Michael O. L. 30. April 2004, 9:13

    @macel:danke
    @jörg:ja ne ist klar...;)))
    @adrian:danke
    @maria:thanks
    @jacqueline:dann müssen wir uns mal bei der stadt beschweren das unser kulturgüter nicht ausreichend gekennzeichnet sind ;))

    gruss micha
  • Adrian Novac 29. April 2004, 21:35

    ich kenne mich mit so was nicht aus, finde aber das es gut ist.
    gruß adrian.
  • Der Laxburn 29. April 2004, 20:05

    Also so schlimm finde ich die Aufnahme überhaupt nicht!!! Irgendwie mag ich sogar die Unschärfe, sie passt wirklich ein wenig zum Motiv. Der Watte-Effekt ist doch echt prima. Allerdings sehe schon schwarz für meine ersten IR Versuche wenn Du sogar Probleme hast, übe ruhig noch einmal ein wenig und ich frage dir dann wieder Löcher in den Bauch :-)
    Gruß Jörg
  • Marcel Beh 29. April 2004, 19:19

    Finde ich gut! Das leicht verwaschene passt sehr schön zum Motiv! Leicht mystisch.

    Gruß
    Marcel
  • Charlotte Steffan 29. April 2004, 11:31

    *lach* stimmt!!! ;-))
  • TK-Photodesign 29. April 2004, 11:30

    Charlotte ... denk doch mal nach ... Du hast hier ein
    Bild eingestellt mit einer geeigneten Umgebung ;-)
    Zum testen reicht das doch und Du hast den PC in Reichweite ;-)

    Ich teste im Moment WA's auf so Farben wie Flieder, Grün, Blau ... ;-)
  • Charlotte Steffan 29. April 2004, 11:28

    Jo könnte ich machen, aber dann ist der gespeicherte PC-WA weg und ich habe kein Schlepptopp zum mitnehmen! ;-( Ich nehme an, du hast es schon getestet oder? Wie war der Unterschied? ;-)
  • Michael O. L. 29. April 2004, 11:26

    das rot selber spielt ja auch noch eine rolle...
    muss mal schauen ob ich noch einen farbfächer hier liegen habe...den nehm ich dann mal mit...

    und dann heißt es ausprobieren