8.839 4

Leinard Spud


kostenloses Benutzerkonto

Stativ am Kanu

Dieses Jahr fuhren wir schon das achte mal nach Schweden um zu Kanufahren.
In den Vorjahren störte ich mich, dass ich keine Fotos vom eigentlichen Paddeln auf den Seen machen konnte.
Das aufstellen des Stativ's am Ufer mit Funkempfänger - anschliessendem vorbeifahren - danach wider zurück und den Fotoapparat holen war, vor allen für meine Frau, jeweils eine Geduldsprobe.

So habe ich mit eine Halterung zusammengebastelt die ich am Mietkanadier befestigen konnte.
Die Auslösung des Verschlusses erfolgte mit einem Intervallgeber TC8-80N3, der Focus am Weitwinkelobjektiv (17mm, crop 1.6) wurde jeweils manuell eingestellt.

So entstanden nebenbei hunderte von Fotos mit etwas ungewohnter Perspektive.

Kommentare 4

  • Charly Winkler 15. Dezember 2012, 12:10

    mein kollege hat eine halterung konstruiert - mit der wir die Action Pro- aussen am Flieger angebracht haben- ohne sicherung -:)))

    minimalistisch... Gut -:))

    LG- charly
    Funnpark  - Actionpro Cam und  die LK Mount Halterung
    Funnpark - Actionpro Cam und die LK Mount Halterung
    Charly Winkler
  • Der Knüppi 7. September 2010, 13:02

    Au ja! Ein Kanu Rig!
    Sauber!

    Das gleiche Problem hatte ich vor ein paar Monaten in nem Ruderboot. Hab mir nun ein Manfrotto Magic Arm + 1,50m Alustange und ein paar MA- Superclamps besorgt und hoffe das nächste mal damit gerüstet zu sein.


    MfG Andreas
  • Oliver Warkentin 4. September 2010, 20:59

    Klasse Sache, werd ich mal nachbauen... aber auf der Alster lohnt es sich nicht so richtig.

    Gruß Olli
  • Leinard Spud 30. August 2009, 17:08

    Es ist richtig, das der verwendete Velbon-Stativkopf und die Schnellwechselplatte nicht zu den stabilsten zählt, darum habe ich die 50D zusätzlich mit einem alten, verkürzten Schulterriemen gesichert. (Es wäre schade gewesen sie in einem See zu versenken)