580 4

Manfred Polak


kostenloses Benutzerkonto, Ansfelden

Sommergewitter 1

Mit viel Glück und Geduld gelang mir mit meiner "alten" Spiegelreflexkamera dieser Schnappschuß.

Kommentare 4

  • Manfred Polak 31. März 2001, 21:54

    Das Foto entstand mit einem 100er Diafilm mit offener Blende. Da ich weiß das in dieser Richtung ca. 3 km entfernt ein Stausee ist,und dort die Blitze häufig einschlagen, richte ich das Objektiv ungefähr in diese Richtung aus und drücke dann den Auslöser für ca. 5 bis 10 Sekunden.
    Die Fotos sind nicht mit dem Computer nachbearbeitet, sondern nur etwas beschnitten, und die Bildgröße habe ich auf ca. 130kb reduziert.
  • zett42 31. März 2001, 13:35

    ja, würde mich auch mal interessieren. Hast du eine automatik, einen lichtsensor, der im augenblick des blitzes den verschluß auslöst, oder warst du auf dein glück angewiesen?
  • Thomas Kienzle 31. März 2001, 13:26

    wie hast du das bild genauer gemacht? mit bilb gewartet bis es geblitzt hat? was für ein empflindlicher film? ich hab das auch mal versucht is aber kläglich gescheitert... ;-)
  • zett42 31. März 2001, 12:52

    Boah geil, aber echt!!! Was für Energie, die da in einem einzigen Augenblick verbraten wird! Wie dicht warst du dran? ;-)
    Leider fällt mir nichts ein, was ich an deinem Bild bemängeln könnte ;-)

    Nachtrag nach Betrachtung von Sommergewitter 2:
    Nun gefällt es mir doch besser als #2, weil die wolken hier so schön düster aussehen und man sieht, wo der Blitz entsteht und wo er endet.
    Kommt die violette Tönung allein durch den Blitz zustande oder hast du am PC etwas nachgeholfen ?

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 580
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz