Sicht auf und durch das Martinsloch

Gehört habe ich schon oft vom "Martinsloch".

Es handelt sich um einen Durchbruch in der Alpen-Kette der Tschingelhörner südöstlich von Elm im Kanton Glarus in Form eines etwa 19 Meter breiten und etwa 22 Meter hohen Dreiecks. Es befindet sich knapp unterhalb des Gebirgskamms, der die Grenze zwischen den Kantonen Glarus und Graubünden bildet.

An wenigen Tagen im März und September scheint die Sonne jeweils etwa zwei Minuten lang durch das Felsenloch auf den Elmer Kirchturm.

Kommentare 0

Informationen

Sektionen
Ordner Natur - Landschaften
Views 2.498
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D5300
Objektiv Sigma 18-250mm F3.5-6.3 DC OS HSM
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/800
Brennweite 250.0 mm
ISO 200

Gelobt von