Zurück zur Liste
Sechsfleck-Widderchen

Sechsfleck-Widderchen

692 1

canonpictures


kostenloses Benutzerkonto, Gevelsberg

Sechsfleck-Widderchen

Sechsfleck-Widderchen

Kennzeichen:
Auf den dunklen Vorderflügeln befinden sich 6 rote Flecken, wobei jeweils zwei nahe beieinander liegen und manchmal sogar verbunden sind. Die Spitze der Antennen ist vollkommen schwarz (siehe auch: Bild 2).
Größe:
30 - 38 mm Flügelspannweite
Lebensraum:
Unterschiedliche Lebensräume wie Wiesen, Hänge, Heidegebiete, Waldlichtungen; Ebene bis Gebirge.
Entwicklung:
Nach der Paarung (siehe: Bild 3) im Hochsommer legt das Weibchen die Eier in Haufen auf die Blattunterseite der Futterpflanzen ab. Die Eier sind zunächst hellgelb und verdunkeln sich etwas. Die Raupen sind gelb und haben auf dem Rücken schwarze Flecke (siehe: Bild 4). Sie überwintern. Schließlich erreichen sie eine Länge bis 3 cm und verpuppen sich. Der spindelförmige pergamentartige Kokon ist zweifarbig (unten weißlich, oben gelblich) und meist an Pflanzenstengeln angebracht. Im Sommer schlüpfen die Falter.
Futterpflanzen der Raupen:
Hornklee.
Verbreitung:
Ganz Europa bis zur Wolga. (Quelle Insektenbox.de)

Heute Freihand

Gruß Olli

Kommentare 1

Informationen

Sektion
Ordner Makro
Views 692
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 7D
Objektiv Canon EF 180mm Macro f/3.5L or Sigma 180mm EX HSM Macro f/3.5
Blende 13
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 180.0 mm
ISO 2500