Zurück zur Liste
Schulweg im schwimmenden Dorf ...

Schulweg im schwimmenden Dorf ...

979 5

Ulrike Brunner


kostenloses Benutzerkonto, Perg

Schulweg im schwimmenden Dorf ...

Tonle Sap ist der größte See Kambodschas. Von ihm aus führt der Tonle Sap Fluß in den Mekong. Jedes Jahr im Juni tritt durch die Monsunregenfälle ein einzigartiges Phänomen auf. Der Tonle Sap Fluß ändert durch die Wassermassen im Mekong seine Flußrichtung und fließt rückwärts in den See. Dadurch wird regelmäßig ein riesieges Gebiet überflutet, der dann von 2600 km2 auf 25.000 km2 anschwillt. Natürlich sind damit auch die Dörfer im Umland überflutet. Die Menschen dort leben aber in Stelzenhäusern bzw. auf schwimmenden Häusern und haben sich mit diesem Problem gut arrangiert - schließlich leben die Menschen ja von diesem See und vom Fischfang!

Bitte um konstruktive Kritik!!!
Satellitenbilder vom See:
www.eorc.jaxa.jp/en/imgdata/topics/2004/tp040419.html

Kommentare 5

  • Christian Knospe 20. März 2006, 21:53

    eine außergewöhnliche doku, ein triptichon wie die griechen sagen. technisch toll, inhaltlich sehr informativ wie dein text. ein sehr schöner einblick in den schulweg.

    gruß chris
  • Bastian Gnaß 20. März 2006, 21:03

    Klasse Zusammenstellung super Foto!

    Gruß Basti
  • Jan Teller 20. März 2006, 16:23

    zu der serie sollte ein bild von der größe des see´s dazu ( damit nicht solche fragen nach der stadt kommen)
    da es sich hier vermutlich um ein schwimmendes schulgebäude handelt, wäre eine geschichte über die unterschiedliche schulwege als bildbeschreibung interessant.
    wenn man direkt von ankor zum tonle sap fährt kann man so eine schule vom boot aus sehen. die kinder kommen alle mit ihren weisen "pionierhemden" in die schule gepaddelt.
  • Ulrike Brunner 20. März 2006, 13:15

    Das mit dem Schatten werd ich vielleicht noch ändern! Danke für die Kritik!!!
  • mademoiselle m. 20. März 2006, 13:06

    Schöne Bilderreihe!!! Hätte nur den Schatten unter dem Bildern weggelassen :-)

    Wo ist Tonle Sap? Sieht aus, als wäre diese Stadt von Kanälen durchzogen.....

    LG, Maren