Zurück zur Liste
Schrottrobber-Fotokurs 63

Schrottrobber-Fotokurs 63

690 5

Christian Brünig


kostenloses Benutzerkonto, Duisburg, Ruhrgebiet, Europa

Schrottrobber-Fotokurs 63

- Stativ-Ersatz nicht überschätzen! -
In Ermangelung eines guten und schweren Stativs hält der gemeine Fotofreund oft Ausschau nach einem stabilen Untergrund, um verwackungsfrei oder wenigstens -arm auslösen zu können. Oft helfen selbst gebastelte Konstruktionen wie ein Stapel schwerer, mitgebrachter Bücher oder ein Betonpfahl. Die hier gezeigte Konstruktion hat freilich ihre Tücken: der Helm, wie sein englisches Äquivalent "Hart Hat" zum Ausdruck bringen soll, suggeriert nur Stabilität. Tatsächlich kommt es auf den Untergrund an - das menschliche Gestell verringert keineswegs die Verwacklungsanfälligkeit. Dagegen kann ein energisches Niesen der Helmtragenden Person während einer Langzeitbelichtung oft zu unbeabsichtigten und gerade deshalb spektakulären Bildergebnissen führen, deren dokumentarisch Qualität dann freilich vernachlässigbar erscheint.
Übersicht über die bisherigen Lektionen unter

Schrottrobber- Fotokurs (Linksammlung)
Schrottrobber- Fotokurs (Linksammlung)
Christian Brünig

Kommentare 5

  • Mona Lisa 25. Januar 2004, 13:53

    Eigentlich müsste diese Seite Pflicht-Lektüre für jeden neuen fc-User sein! ... und manch "alter Hase" könnte sich auch noch eine dicke Scheibe vom Foto-Lern-Kuchen abschneiden! Da lernt man nämlich mal so richtig was! Vor allem lernt man, dass man in der fc nicht ständig mit bierernstem Gesicht rumlaufen und sie für den Nabel der Welt halten soll ! Ganz besonders liebe Grüße! Monika
  • Stefan Zimmermann 18. Januar 2004, 18:57

    lach und wieder tolle Idee zur nächten Runde im Fotokurs ;-)

    Grüße aus Karlsruhe
    Stefan
  • Andreas Freis 18. Januar 2004, 18:27

    Die Kamera kenn ich doch ;-).
    Geht auch auf der Schulter.
    Gruß
    Andy
  • A.Soul- Lichtbildnerin 18. Januar 2004, 16:03

    lach:-) lg angelika
  • Christian Brünig 18. Januar 2004, 12:39

    NIKON nennt dieses Prizip "VR" = "Vibration Reduction". Unglücklicherweise reicht das "nur" für die Verschlusszeiten zwischen etwa 1/125 udn 1/8 Sekunde. Das Phänomen der Schwingungen ist auch von stark befahreren Brücken bekannt.