Zurück zur Liste
Schlossgraben am Schloß Arcen

Schlossgraben am Schloß Arcen

1.761 0

Heinz-Peter Schüßler


kostenloses Benutzerkonto, Geldern

Schlossgraben am Schloß Arcen

Schloss Arcen mit Schlossgärten
Schloss Arcen wurde in seiner heutigen Gestalt im 17. Jahrhundert von den Herzögen von Geldern erbaut. Ein Vorgängerbau aus dem 16. Jahrhundert wurde 1646 zerstört.
Die Vorburg ist von einem Wassergraben umgeben. Über eine kleine Brücke erreicht man den Schlosshof durch das Hauptportal dieser Vorburg. Über dem Portal ist das steinerne Allianzwappen Geldern-von Lützerode angebracht. Mit Ausnahme des Hauptportals, das in Naturstein errichtet ist, ist das gesamte Schloss ein Backsteinbau.

Das Hauptgebäude (Herrenhaus) im Schlossinnenhof hatte anfangs zwei vorspringende Seitenflügel im französischen Stil; der nördliche wurde nach einem Brand im 19. Jahrhundert geschleift. Bis 2012 dienten die Räume des Schlosses, das heute der Stiftung Het Limburgs Landschap gehört, regelmäßig als Ausstellungsfläche und waren für gesellschaftliche Veranstaltungen (insbesondere Hochzeiten) zu mieten. Ein Nebengebäude (ehemalige Orangerie) ist als Gartenpavillon erhalten.

Die Schlossgärten von Arcen sind in der Sommersaison eine beliebte touristische Attraktion.[1] Verschiedene Gärten aus aller Welt umgeben mehrere Teiche mit Wasserfällen. Zu besichtigen gibt es u. a. ein Waldstück mit historischem Baumbestand, eine Insel mit Totenkopfaffen (Lommerijk), ein Gewächshaus mit mediterranen und subtropischen Pflanzen (Casa Verde), einen Rosengarten, einen Wassergarten, einen italienischen Garten sowie Gartenanlagen in fernöstlichem Stil. Es gibt schwarze Schwäne, Flamingos, Weißstörche und Helmperlhühner, im Wasser lebten Koi und Belugastöre. Im Winter sind die Gärten geschlossen.

Kommentare 0

Informationen

Sektion
Views 1.761
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera FinePix HS10 HS11
Objektiv ---
Blende 3.2
Belichtungszeit 1/30
Brennweite 5.0 mm
ISO 100