Zurück zur Liste
Schloß Westerwinkel Obstgarten Infrarot

Schloß Westerwinkel Obstgarten Infrarot

1.729 16

Jörg R.


kostenloses Benutzerkonto, Hamm/Westf.

Schloß Westerwinkel Obstgarten Infrarot

Infrarot Versuch.
Fuji S602zoom Hoya R72 Filter.
Was kann ich besser machen, worauf muß ich achten, wer kann Tipps geben.
Bin für jede Hilfe dankbar :-)

Kommentare 16

  • Senza Nome 28. Juli 2003, 15:17

    sosehr ich den sommer liebe...bei diesem bild fange ich an, mich ein "kleinwenig" auf den winter zu freuen... und auf lebkuchen und glühwein... ;-))) lieber grüsse, marion
  • Chris M.. 13. Juli 2003, 13:07

    Yep Jörg,

    jetzt sind die Farben um Längen besser ... jetzt mußt Du nur noch im Anschluß mit dem Lab-Mode experimentieren, um das Rauschen zu reduzieren, dann kannst Du u.U. auf Neat Image sogar verzichten.

    Keep On
    Chris
  • Jörg R. 12. Juli 2003, 20:58

    hi chris,
    so ich war mal wieder tätig und das ist bei rausgekommen:

    durch die 16-bit umwandlung und die tonwertkorrektur wirkt das bild auch nicht mehr so blau durchsätzt. bei der neatimage habe ich wohl nur darauf geachtet, das es nicht mehr rauscht, aber nicht auf diedoch gravierenden verluste.
    vielen dank für deine guten tipps. werden immer besser die bilder, dank deiner hilfe
  • Chris M.. 12. Juli 2003, 18:14

    Rehi,

    ich hab' mir mal das Original näher angesehen. Es ist für ein ISO200-Bild verhältnismäßig rauscharm, folglich ist das Rauschen tatsächlich ausschließlich durch den Workflow entstanden.
    Hast Du Photoshop? Dann könntest Du das Bild im 16-Bit-Modus bearbeiten und auf Neat Image verzichten.
    Der Knackpunkt ist nämlich das Bearbeiten der Tonwertkurven ... bei 16-Bit-Bearbeitung entsteht da viel weniger Rauschen.

    Gruß
    Chris
  • Chris M.. 12. Juli 2003, 17:21

    Rehi Jörg,

    ich checke nachher mal das Original etwas näher.
    Übrigens NI hat erhebliche Verluste mit sich gebracht ... schau Dir mal den Weg genau an ... das is' nur noch ein Brei ohne Zeichnung.
    Die richtigen NI-Einstellungen zu finden is' gar nicht so einfach:
    http://www.neatimage.com/profiling.html
    http://www.neatimage.net/forum/index.php

    CU
    Chris
  • Tobias Nackerlbatzl 11. Juli 2003, 21:20

    Wow, das Original find' ich ja fast noch besser!
  • Jörg R. 11. Juli 2003, 20:15

    hallo chris,
    erstmal vielen dank für deine hilfe. die fuji kann leider nur bis auf ISO 160 runter gehen, von daher bin ich dabei schon mal im nachteil. also neatimage hat das rauschen entfernt, was mich gestört hat und nicht zuviel andere verluste mit sich gezogen. ich habe da aber auch gar nichts weiter eingestellt. bezüglich der umwandlung: da bin ich wohl durch dich drauf gestossen, dein channelshifting. mit dem kanalmixer rot gegen blau und blau gegen rot getauscht. habe mir gerade einige deiner bilder noch mal angeschaut und da beschreibst du es ja auch. das original hab ich hier hinterlegt:
    bis dann gruß
    jörg
  • Chris M.. 11. Juli 2003, 19:19

    Rehi Jörg,

    ISO200 erklärt schon einiges, die Fuji ist folglich nicht allzu IR-sensitiv ... das Bild hätte ich z.B. mit der G1 bei ISO50 und f7.1 geschossen.
    NeatImage ist hinsichtlich Rauschen schon mal ein guter Tip, aber man muß höllisch aufpassen, daß man nicht zuviel Zeichnung verliert ... schau Dir mal bei Deinem NI-Beispiel den Weg an, dann weißt Du was ich meine ... die richtigen Einstellungen zu finden ist 'ne Menge Arbeit, aber es lohnt sich.
    Erzähl doch auch mal mehr zu Deinem Workflow ... was genau meinst Du z.B. mit 'Umwandlung'?
    Man müßte vielleicht auch mal das unbearbeitete Bild gesehen haben, um gerade zum Workflow weitere Tips geben zu können.

    Gruß
    Chris
  • Brigitte K. 11. Juli 2003, 14:40

    Also ich hab auf diesem Gebiet auch keine Ahnung, aber ich finde das Bild sehr gut, hat irgendwie was mystisches , märchenhaftes. Toll!
    lg Brigitte
  • Jörg R. 11. Juli 2003, 9:08

    @all: danke für eure anmerkungen
    @chris: danke für den link, zu den werten: F 2.8 - Belichtungszeit 1/4 s - ISO 200 - Brennweite 12,7 mm, was mich stört ist, das es nach der umwandlung so pixelig wird.
    gruß jörg
  • Chris M.. 10. Juli 2003, 23:14

    Hi Jörg,

    is' doch für ein IR-Debut echt klasse.
    Tja, was für Tips brauchst Du denn, was stört Dich, wo hattest Du Probleme? ... die Exifdaten würden die Beurteilung des Bildes auch erleichtern :-) Ich weiß ja nicht, wie IR-sensitiv die Fuji is'.

    Erzähl einfach mal mehr zu dem Bild und dem Workflow und konkretisiere Deine Frage, dann schauen wir mal weiter.

    Vielleicht hilft ja auch folgender Link schon weiter:
    http://www.cliffshade.com/dpfwiw/ir.htm

    Gruß
    Chris
  • Creations of Light 10. Juli 2003, 22:55

    Muss mich anschließen, hab auch keine Erfahrung im Infrarotbereich. Sieht aber schon ganz gut aus. Muss ich unbedingt auch mal probieren.
    Gruß Lothar
  • Regina D-Tiedemann 10. Juli 2003, 22:26

    Finde auch das es gut aussieht! Hast du schön gemacht! Gruß Regina
  • Tobias Nackerlbatzl 10. Juli 2003, 22:16

    Ui, endlich mal wieder ein Bild von Dir! Ich bin leider auch sehr unerfahren im Bereich Infrarot, aber gut schaut's aus!

    Viele Grüße,
    der Nackerlbatzl.
  • Vera Boldt 10. Juli 2003, 21:46

    Hi Jörg,

    tips kann ich leider :-) nicht geben, aber ich finde , es sieht schon phantastisch aus, sehr mystisch.
    LG
    Vera

Informationen

Sektion
Views 1.729
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Öffentliche Favoriten