Zurück zur Liste
Schauspielhaus in Dresden

Schauspielhaus in Dresden

797 7

Frank Kleibold


Premium (Complete), Hilden

Schauspielhaus in Dresden

Das Schauspielhaus an der Ostraallee wurde mit Unterstützung des Industriellen Karl August Lingner von 1911 bis 1913 von William Lossow und seinem Schwiegersohn Max Hans Kühne im Stil des Neubarock und Jugendstil erbaut. Da sich das Gebäude in unmittelbarer Nähe zum Zwinger befindet, wurde die diesem zugewandte Außenseite an die Architektur angepasst und daher mit Arkaden und barocken Schmuckelementen versehen. Mit der Bühnentechnik des Hauses, unter anderem großen hydraulisch betriebenen Hebewerken für die neuartige Versenk-Schiebe-Bühne, realisierte der technische Direktor Adolf Linnebach die modernste Bühnenanlage der damaligen Zeit.

Die Eröffnung des noch „Neues Königliches Schauspielhaus“ genannten Hauses fand am 13. September 1913 mit der Jubelouvertüre von Carl Maria von Weber, dem Fragment Robert Giuskard von Heinrich von Kleist und dem Einakter Die Torgauer Heide von Otto Ludwig statt. Zur Eröffnung waren zahlreiche Intendanten aus dem ganzen Deutschen Kaiserreich, Honoratioren der Stadt und dem Hoftheater verbundene Autoren wie Gerhart Hauptmann, Stefan Zweig und Hugo von Hofmannsthal erschienen. (Teilauszug aus Wikipedia)

Unterwegs am 18.05.2011 mit Martin Lindberg und

-22 mm / F 11 / ISO 100 / DRI aus 9 Einzelaufnahmen -

Kommentare 7

Das Foto befindet sich nicht in der Diskussion. Deswegen kann es aktuell nicht kommentiert werden.

Schlagwörter

Informationen

Ordner Dresden 2011
Views 797
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz