Zurück zur Liste
Schachblume (Fritillaria meleagris) III

Schachblume (Fritillaria meleagris) III

472 1

Dominik Andres


kostenloses Benutzerkonto, Obersinn

Schachblume (Fritillaria meleagris) III

Hier vorerst das letzte Bild aus meiner Serie mit Schachbrettblumen.

Die Schachblume (Fritillaria meleagris), auch Schachbrettblume oder Kiebitzei, ist eine beliebte Zierpflanze aus der Familie der Liliengewächse (Liliaceae). Der Beiname meleagris (="Perlhuhn") bezieht sich auf das typische Muster der Blüte.

Die Schachblume wächst aus einer runden Zwiebel und bildet ab dem zeitigen Frühjahr einen mit schmalen graugrünen Blättern besetzten, zwischen 15 und 30 cm großen Stängel, an dem im April/Mai glockenförmige, nach unten hängende Blüten erscheinen. Diese sind schachbrettartig purpurrot-weiß oder grünlich-weiß gefleckt, selbst bei der ganz weißen Form Fritillaria meleagris f. alba ist die namensgebende Musterung noch zu erkennen. Die Schachbrettblume wird von Bienen und Hummeln bestäubt und bildet dann kantige Samenkapseln mit zahlreichen Samen aus.

Textquelle: Wikipedia

Aufgenommen mit meiner Canon EOS 300 D.

Blende: 36; Belichtung: 1/15; Brennweite: 55 mm; ISO:200

Kritik und Anregungen wie immer erwünscht.

Kommentare 1