Zurück zur Liste
Sassnitzer Leuchtturm...,

Sassnitzer Leuchtturm...,

1.449 5

Platzhirsch 1961


Premium (World), Bad Teinach- Zavelstein

Sassnitzer Leuchtturm...,

hier im Bild mit stark eingeschränkter Leuchtkraft.

Mit einer Länge von 1.450 m ist die Sassnitzer Hafenmole die längste Außenmole Europas, sie schützt den dahinter liegenden Fischereihafen vor schweren Stürmen mit entsprechendem Wellengang.

Diese Aufnahme des markanten Sassnitzer Leuchturmes mit bizarren Eisformen entstand am Karfreitag 2013, das gesamte Osterfest war damals von Schnee, Neuschnee, Kälte und Sturm geprägt- herrlich.

Am Endpunkt der Sassnitzer Hafenmole weist der Leuchtturm den Schiffen in der Nacht und bei schlechter Sicht den Weg in die sichere Hafeneinfahrt.

Die zu früherer DDR- Zeit sehr bedeutende Fischereiwirtschaft spielt auf Rügen bzw. in Sassnitz nur noch eine untergeordnete Rolle, in der Zwischenzeit wird der Hafen mehr für touristische Fahrten ( zu den nahe liegenden Kreidefelsen ) und für Angelfahrten ( Hochseeangeln auf Dorsch/ Kabeljau ) genutzt.

Beide Ausflugsfahrten kann ich empfehlen, aber VORSICHT! Die Witterung auf Rügen ist oft windig bis stürmisch, schnell können sich Windstärke und Windrichtung ändern.

Wer also nicht ganz seefest ist, sollte zuvor den Seewetterbericht kontaktieren. Wer erst mal auf der Ostsee schippert, der muss dann " durchhalten ", manchmal auch mit schrecklichem " Würfelhusten ".

VR ( früher RÜG ) 03/2013

Kommentare 5

  • Thirad 1. Dezember 2014, 19:26

    Gefällt mir sehr gut schöne Aufnahme.

    MfG.Thirad
  • gelbhaarduisburg 30. November 2014, 22:24

    Also, jetzt muß ich aber was nachliefern, glaube ich... Von den Verwandten väterlicherseits hab ich leider nicht so tolle Bilder. Sie waren z.T. als Seeleute im Walfang unterwegs. Aber mein geliebter Opa... naja, sieh selbst:


    Archäologie
    Archäologie
    gelbhaarduisburg
  • Platzhirsch 1961 30. November 2014, 10:44

    Hallo Jens im Ruhrpott!

    Nun will ich Dich doch mal etwas trösten bzw. aufmuntern.

    Das mit den Genen bezüglich Seefahrt ist bei mir ähnlich aufgestellt, trotz reichlich Tradition in der eigenen Familie!

    Mein Vater, ebenso meine Mutter, beide fuhren intensiv und gern zur See, zum Teil bis nach Grönland...

    Mein Vater Peter Fürstenberg war sogar viele Jahre Kapitän zur See, später wechselte er in die Berufsausbildung an der BBS Sassnitz- Dwasieden.
    Dort wurde der Fischernachwuchs für die gesamte Ex- DDR ausgebildet.

    Ich aber bin mehr die Landratte, wollte schon als Grundschüler Revierförster werden.

    Trotzdem mache ich immer wieder mal einen ganztägigen Angelausflug ab Hafen Sassnitz auf die Ostsee.

    Aber das Wetter muß(!) halbwegs mitspielen, sonst wird es eher zur Qual, bis Windstärke 3-4 angle ich gern.

    Aber was dann noch windiger/ wilder wird, dann liegt meine Angel samt Pilker schnell in der Ecke und ich sehne das Ende des Tagesausfluges herbei.

    Aber ich probiere es immer wieder, denn selbst geangelter Dorsch schmeckt frisch gebraten in der Pfanne einfach oberlecker!

    Einen schönen 1. Advent im nebligen Ruhrpott wünscht MARIO aus dem noch nebligeren NORDSCHWARZWALD
  • gelbhaarduisburg 30. November 2014, 9:22

    Sehr stimmungsvolle Aufnahme!

    ...als Kind habe ich noch Überfahrten zu den nordfriesischen Inseln bei starken Sturm locker ausgehalten, hab sogar noch Micky-Maus-Heftchen gelesen, während alle meine Klassenkameraden über die Reling reierten. Ich glaubte, das seien meine Schiffergene! Von wegen! Mit 19 hat mich die Fähre von Ibiza nach Formentera (ein leichtes, dröges Schaukeln) schon überfordert. Insofern soll da raus fahren, wer mag: Ich bevorzuge den Blick aufs weite Meer vom Strand aus! Wenn ich bloß mal wieder da hin käme... ohne Moos...
  • Klaus May Bilderwelten 30. November 2014, 7:03

    Sehr spektakulär!
    Gefällt mir sehr gut!
    Deine Anmerkung kann ich nur unterstützen!
    Ich hatte vor kurzem das Vergnügen!
    LG
    Payne

Informationen

Sektion
Ordner Ostseeküste/ RÜGEN
Views 1.449
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon PowerShot SX210 IS
Objektiv Unknown 5-70mm
Blende 4.5
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 14.1 mm
ISO 80