Zurück zur Liste
Saftkugler (Glomerida)

Saftkugler (Glomerida)

820 5

IngoR


Premium (Pro)

Saftkugler (Glomerida)

Die Saftkugler (Glomerida) bilden eine Ordnung innerhalb der Gruppe der Tausendfüßer. Charakteristisch für die Saftkugler ist das Vermögen, sich bei Gefahr zu fast kugeliger Gestalt zusammenzurollen.

Durch ihren kurzen, hochgewölbten Körper und die Fähigkeit, sich bei Gefahr einzurollen, werden die Saftkugler oft mit den Rollasseln verwechselt, die allerdings zu den Krebstieren zählen. Die Saftkugler unterscheiden sich von den Rollasseln durch die weitgehend gleichförmigen Segmente und das Vermögen, den Kopf mit dem ersten Rückenschild beim Einrollen innerhalb der Kugel zu verbergen. Bei Gefahr können sie zusätzlich an jeder Intersegmentalhaut aus schlitzförmigen Öffnungen durchsichtige Tropfen eines Wehrsekrets ausstoßen. Dieser Eigenschaft verdanken sie auch den deutschsprachigen Namen Saftkugler.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Saftkugler

-----

Tausendfüßer:

Wie der Name andeutet, haben einige Tausendfüßer-Arten eine große Anzahl von Beinen - bis zu 750. Den wortwörtlichen Tausendfüßler gibt es demnach gar nicht. Allerdings besitzen nicht alle Arten eine hohe Zahl von Beinen.

Bei den Tausendfüßern kommen bei verschiedenen Gruppen unterschiedliche Entwicklungswege vor:
a) die Tiere schlüpfen mit ihrer endgültigen Segment (und Bein-)zahl aus dem Ei.
b) beim Schlupf sind nicht alle Segmente vorhanden, ihre Anzahl nimmt bei Wachstum und Häutungen zu (Anamorphose)

Bei der Anamorphose gibt es zwei unterschiedliche Wege:
a) das Tier erreicht irgendwann eine fixierte Endzahl von Segmenten. Es häutet sich anschließend nicht mehr oder bei den folgenden Häutungen bleibt die Segmentzahl gleich.
b) das Tier gewinnt bei jeder Häutung Segmente hinzu, eine fixierte Endzahl ist nicht ersichtlich (Euanamorphose).

Bei Arten mit Euanamorphose existiert damit keine fixierte Beinzahl, diese ist bei unterschiedlichen Individuen unterschiedlich.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Tausendf%C3%BC%C3%9Fer

Kommentare 5

  • Maria J. 24. September 2014, 11:56

    Ich finde das Bild ausgezeichnet ...
    und staune über die spitzen Füßchen,
    die diesen gewaltigen Panzer tragen müssen.
    Da kann es nicht schaden, wenn immer mal
    ein paar Beinchen dazukommen .. ,-)
    Die Info ist auch neu für mich ... und sehr spannend!
    LG Maria
  • Th. Diedrich 21. September 2014, 10:49

    Ich finde das Bild ist dir gut gelungen. Ein natürlicher Hintergrund wäre bestimmt schöner, aber diesen kann man sich bei Tieraufnahmen nicht aussuchen
    .
    Mein erster Gedanke aber war. Das ist doch kein Tausendfüßler. Diese Insekt ist ein Saftkugler. Also habe ich einige Naturführer und das Internet bemüht und herausgefunden. Es handelt sich um einen Gerandeten Saftkugler (Glomeris marginata) und gehöhrt zur Familie der Tausendfüßler.

    Gruß
    Thomas
  • Renate 21. September 2014, 10:44

    Schöne Aufnahme des Gerandeten Saftkuglers,
    der tatsächlich zur Überklasse der Myriapoda
    (Klasse Diplopoda = Doppelfüßer) gehört.
    Interessante Tierchen sind das.
    LG Renate
  • Werner Weg 21. September 2014, 10:34

    also...ich weis nicht...Die Aufnahme ist nicht so schön...?
    Ich finde sie ist gelungen.
    Ein stares Makro das Du hier zeigst.

    Gruß
    Werner
  • Ala H. 21. September 2014, 8:48

    also ich finde deine Aufnahme toll, deine Ausführung ist sehr interessant danke dafür.
    LG Ala

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Ordner Insekten
Views 820
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz