Zurück zur Liste
Rickmer Rickmers....

Rickmer Rickmers....

1.418 5

Kai Töpfer


kostenloses Benutzerkonto, Koblenz

Rickmer Rickmers....

Rickmer Rickmers ist ein dreimastiges, stählernes Frachtsegelschiff, das heute als Museums- und Denkmalschiff im Hamburger Hafen bei den St. Pauli Landungsbrücken liegt.

Auf der Werft der Bremerhavener Reederei Rickmer Clasen Rickmers lief die Rickmer Rickmers als Vollschiff im August 1896 vom Stapel. Es wurde nach dem Enkel des Reeders Rickmers benannt. Die erste Reise führte das Schiff nach Hong Kong, wo es Reis und Bambus lud und nach Deutschland brachte. Es unternahm insgesamt zwölf Rundreisen, zumeist über die USA oder über Fernost. Im Indischen Ozean verlor das Schiff seinen Kreuzmast und konnte von der Besatzung noch in den Hafen Kapstadts gerettet werden. Dort wurde sie aus Kostengründen zur Bark umgetakelt. Die Hamburger Reederei Carl Christian Krabbenhöft erwarb das Schiff 1912 und taufte es auf Max um. Es wurde die darauffolgenden beiden Jahre für den Kohletransport von Wales nach Chile und für den Salpetertransport von Chile nach Europa genutzt. Das Schiff ging 1914, nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs, vor den neutralen Azoren in Horta vor Anker. Die Portugiesen konfiszierten das Schiff am 23. Februar 1916 kurzerhand und nannten es Flores. Sie setzten es als Transportschiff für Kriegsgüter für Großbritannien ein. Dann erfolgte ein Umbau. Von 1924 bis 1962 diente es unter dem Namen Sagres der portugiesischen Marine als Segelschulschiff. Unter dieser Verwendung erhielt es 1930 zwei Diesel-Hilfmotoren. Nach der Zeit als Segelschulschiff lag es als Depotschiff im Marinehafen Alfeite bei Lissabon. 1974 gründete der Vorsitzende des Hamburger Hafen-Vereins Fiete Schmidt den Verein Windjammer für Hamburg mit dem Ziel, „Hamburgs Vergangenheit als Kauffahrtei- und Schiffahrtstadt in lebendiger Erinnerung zu halten.“ Der Verein wurde 1978 auf die alte Rickmer Rickmers aufmerksam und konnte sie 1983 in heruntergekommenem Zustand erwerben. Nach einigen Jahren Restauration dient sie seither als Museum. (Quelle: Wikipedia)



--------------------------------------------------------
Canon 1D Mark II,EF 17-35 L USM
-------------------------------------------------------
http://www.kt-einsatzfotografie.de

Kommentare 5

  • -Gudrun- 13. Juli 2009, 10:14

    wie 'ne postkarte...gefällt mir!

    lg,
    gudrun
  • Motie 13. Juli 2009, 9:52

    Wow, was für ein klasse Foto.
    Eine wunderschöne Aufnahme, herrlich präsentiert!!!
    Liebe Grüsse,
    Monika und die Jungs
  • U. Schubert 12. Juli 2009, 19:44

    Spitze!
    Die Aufnahme ist Dir sehr gut gelungen, die Perspektive und die Belichtung gefallen mir super gut!
    Gruß Uwe
  • Ruth Hutsteiner 12. Juli 2009, 18:30

    Ich finde die nächtliche Aufnahme gut.
    Das Schiff hat ja eine wechselvolle Vergangenheit hinter sich.
    Gruß
    Ruth
  • † Friedhelm Ohm 12. Juli 2009, 15:35

    Eine herrliche Abendstimmung , ein sehr schönes Foto mit wunderschönem Licht .
    Ich habe gerade am Sonnabend hierüber etwas in Bremerhaven gelesen , Deine Beschreibung ist vom Besten !
    Alles Gute von Fiddi aus Rastede ...